Frauen 1 - Bonitas
TSV Birkenau
25.03.23-20:0018:27
TSV Heiningen
TSV Heiningen
01.04.23-17:45 :
TG Nürtingen 2
TSV Heiningen
22.04.23-18:00 :
SG HeidelHelm
HSG FridMühl
29.04.23-18:00 :
TSV Heiningen
Männer 1 - Team Staren
TSV Weinsberg
25.03.23-20:0030:32
TSV Heiningen
TSV Heiningen
01.04.23-20:00 :
HC Neuenbürg
TV Bittenfeld 2
15.04.23-19:30 :
TSV Heiningen
TSV Heiningen
22.04.23-20:00 :
TGS Pforzheim
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
4SG KappelwindeckSteinbach 226:14
5TG Nürtingen 225:15
6HSG FridingenMühlheim21:21
7TSV Heiningen 189220:22
8SG H2Ku Herrenberg 219:19
9SV Hohenacker-Neustadt18:24
10SG HeidelsheimHelmsheim15:25
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
3TSG Söflingen39:15
4TV Plochingen38:16
5TV Bittenfeld 1898 236:18
6TSV Heiningen 189235:19
7TSV 1899 Blaustein35:19
8TV Germania Großsachsen32:22
9SG H2Ku Herrenberg31:23
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

M1: Heiningen löst Auswärtsaufgabe souverän

SV Fellbach – TSV Heiningen  28 : 34   (10 : 16) Von Marcus Graf Quelle Foto: schwaben-foto.com Der Auswärtssieg der Staren wird durch die schwere Verletzung von Nick Kohnle zur Nebensache. Nick Kohnle hat sich den linken Ellenbogen ausgekugelt. In der Klinik konnte dieser wieder eingerenkt werden und es geht Nick den Umständen entsprechend gut, […]

SV Fellbach – TSV Heiningen  28 : 34   (10 : 16)

Von Marcus Graf

Quelle Foto: schwaben-foto.com

Der Auswärtssieg der Staren wird durch die schwere Verletzung von Nick Kohnle zur Nebensache. Nick Kohnle hat sich den linken Ellenbogen ausgekugelt. In der Klinik konnte dieser wieder eingerenkt werden und es geht Nick den Umständen entsprechend gut, das sind die wichtigsten Themen für Mannschaft, Verantwortliche und die Familie.

Die Mannschaft von Mike Wolz startet sehr gut ins Spiel und konnte sehr schnell den Zugriff in der Deckung finden. Dahinter zeichnete sich immer wieder ein sehr gut aufgelegter Yanik Braun aus. So Stand es bereits nach 14 Minuten 9:3 für Heiningen und Fellbach musste zur ersten Auszeit greifen. Diese verpuffte aber zunächst und Heiningen erhöhte weiter das Tempo und konnte in der 20. Spielminute wieder durch Simon Dürner auf 4:13 erhöhen. Danach schlichen sie ein paar Konzentration Fehler ein und man ließ Fellbach etwas ins Spiel kommen. Trotzdem konnte Andreas Schaaf für seine Mannschaft zum 16:10 Halbzeitstand treffen.

In der 35. Spielminute passierte dann die schlimme Verletzung von Nick Kohnle und das Spiel musst für knapp 20 Minute unterbrochen worden und das bangen seiner Mitspieler sowie seinem Bruder Felix war spürbar. Nach Wiederanpfiff konnte vor allem Felix Weißer dem Spiel seinen Stempel aufdrücken und die Staren konnten mit 22 : 14 in Führung gehen. Fellbach wehrte sich nach Kräften doch der Starenexpress ließ sich nicht mehr aufhalten und konnte das Spiel souverän mit 28 : 34 gewinnen.

Nächsten Samstag gastiert mit dem TuS Schutterwald der direkte Tabellennachbar am Samstagabend um 20 Uhr in der Voralbhalle.

Es spielten: Braun, Wittlinger; Krempl 3, C.Zöller, Gerasia, Hartl 2, Frey, N.Kohnle 1, Heim, Dürner 10/3, Schaaf 3, Gross 4, Neudeck, F. Kohnle 4, Weißer 7

Am: Youngstars können mithalten aber den Ausfall mehrerer Leistungsträger nicht kompensieren

TSV Heiningen – TuS Schutterwald 24:29 (14:15) Das neue Jahr begann leider wie das alte aufhörte. Wieder einmal standen dem Trainerteam nur neun gesunde Spieler zur Verfügung. Während bereits im Vorfeld klar war, dass allein vier Spieler verletzungs- u. krankheitsbedingt nicht mit von der Partie sein können, verletzte sich zu allem Übel Rückraumshooter Nick Kohnle […]

TSV Heiningen – TuS Schutterwald 24:29 (14:15)

Das neue Jahr begann leider wie das alte aufhörte. Wieder einmal standen dem Trainerteam nur neun gesunde Spieler zur Verfügung. Während bereits im Vorfeld klar war, dass allein vier Spieler verletzungs- u. krankheitsbedingt nicht mit von der Partie sein können, verletzte sich zu allem Übel Rückraumshooter Nick Kohnle am Samstagabend im Spiel der ersten Männermannschaft so schwer, dass er vermutlich für längere Zeit ausfallen wird. Gute Besserung Nick!!

Dennoch gelang es den Starenjungs die erste Halbzeit offen zu gestalten. Der TuS Schutterwald (Tabellenzweiter Staffel 1) ging von Anfang an in Führung und erarbeitete sich aus einer körperlichen starken 6:0 Abwehr bis zur 20. Spielminute einen fünf Tore Vorsprung. Die letzten zehn Minuten gehörten jedoch den Starenjungs und sie fanden immer wieder Lösungen um zum Torerfolg zu kommen. Letztendlich ging man lediglich mit einem  Rückstand von einem Tor in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit war fast ein Spiegelbild der ersten Halbzeit, lediglich mit dem Unterschied, dass man dem kleinen Kader Tribut zollen musste. Der TuS Schutterwald erhöhte bis zur 46. Minute auf 18:23. Jetzt machte sich der kleine Kader bemerkbar und so fehlten für eine Aufholjagd die Alternativen. Dennoch muss man der Mannschaft ein Kompliment aussprechen, wie trotz dieser Rahmenbedingungen gegen einen körperlich und stark besetzten TuS Schutterwald mitgehalten wurde.

Bereits nächsten Sonntag steht um 12:45 Uhr bei der JANO Filder die nächste Partie an. Sollte sich die Personalsituation etwas entspannen und der eine oder andere Leistungsträger wieder zurückkehren könnte es durchaus gelingen, sich für die Heimniederlage in der Qualirunde zu revanchieren.

Es spielten:

TW: Finn Preussler, Jan Zendel

Feldspieler: Philipp Mayer, Julian Blum (5), Jan Rummel (4), Paul Ehmann, Finn Krempl (11/3), Paul Klein (1), Johannes Ocker (3)

 

 

M1: Der TSV Heiningen tritt beim Tabellenletzten SV Fellbach an

SV Fellbach – TSV Heiningen, Samstag 19:30 Uhr Von Marcus Graf Am Samstagabend starten die Staren in die Rückrunde. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in der Zeppelinhalle in Fellbach. Für die Mannschaft von Trainer Mike Wolz ist es ein Muss-Spiel. Der SV Fellbach konnte bisher nur einmal in dieser Saison gewinnen. Am zweiten Spieltag konnten […]

SV Fellbach – TSV Heiningen, Samstag 19:30 Uhr

Von Marcus Graf

Am Samstagabend starten die Staren in die Rückrunde. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in der Zeppelinhalle in Fellbach. Für die Mannschaft von Trainer Mike Wolz ist es ein Muss-Spiel. Der SV Fellbach konnte bisher nur einmal in dieser Saison gewinnen. Am zweiten Spieltag konnten die Fellbacher Ballwerfer in Steißlingen mit 36 : 35 gewinnen. Der letzte Punktgewinn war beim TSV Zizishausen. Diesen konnten die Staren vor Weihnachten deutlich mit 40:27 schlagen.

Verzichten müssen die Heininger auf die Langzeitverletzten Max Matthes und Dennis Welz, der Rest der Mannschaft steht zur Verfügung. Nach der vierwöchigen Spielpause wird es für die Mannschaft um Kapitän Kohnle wichtig sein schnell in den Wettkampfmodus zu kommen, denn ein Selbstläufer wir das Spiel mit Sicherheit nicht. Unterschätzen darf man in der BWOL so oder so keinen Gegner. Die Torgefährlichsten Schützen beim SV Fellbach sind Constantin Schäfer und Maximilian Pfeil. Der rest der Mannschaft ist recht ausgeglichen, so dass von jeder Position Gefahr ausgeht. Umso wichtiger ist es, dass die Staren-Defensive im Verbund mit den Torhütern einen super Job macht um die Aufgabe in Fellbach zu lösen.

Am: Starenjungs qualifizieren sich für die BWOL-Meisterrunde

TSV Heiningen – TGS Pforzheim 34:32 (14:17) Die TGS Pforzheim war bis zum vergangenen Wochenende Tabellenerster mit lediglich zwei Minuspunkten. Nachdem die TGS am Samstag zu Hause gegen die JANO Filder verlor mussten die Starenjungs am Sonntag gewinnen, damit die Qualifikation zur BWOL-Meisterrunde erreicht werden konnte. Die Vorzeichen hierfür standen nicht ganz optimal, denn das […]

TSV Heiningen – TGS Pforzheim 34:32 (14:17)

Die TGS Pforzheim war bis zum vergangenen Wochenende Tabellenerster mit lediglich zwei Minuspunkten. Nachdem die TGS am Samstag zu Hause gegen die JANO Filder verlor mussten die Starenjungs am Sonntag gewinnen, damit die Qualifikation zur BWOL-Meisterrunde erreicht werden konnte.

Die Vorzeichen hierfür standen nicht ganz optimal, denn das Trainerteam Steffen Schäfer/Johannes Kolmer musste verletzungsbedingt auf Robin Schieß verzichten und hinzu kam, dass zum wiederholten Mal mit Finn Preussler nur ein Torhüter zur Verfügung stand.

Leider kamen die Starenjungs von Beginn an nicht richtig ins Spiel und bekamen keinen Zugriff auf die TGS Pforzheim, die angetrieben von ihrem sechszehnfachen Torschützen Julius Wolf Tor um Tor in Führung gingen. So stand es bereits in der 20. Spielminute 9:14 für die Gäste. Hinzu kam, dass man bereits in der 8. Spielminute auf Finn Krempl aufgrund einer fragwürdigen roten Karte verzichten musste. In  den letzten zehn Spielminuten der ersten Halbzeit konnte jedoch der Rückstand auf drei Tore verringert werden, so dass man mit einem 14:17 Rückstand in die Kabine ging.

Nach der Halbzeitpause gelang es den Starenjungs innerhalb von sieben Minuten auf 20:20 auszu-

gleichen. Wer jedoch dachte, dass dies die Wende war, sah sich getäuscht. Die TGS Pforzheim legte wieder einen Zahn zu und ging immer wieder mit bis zu drei Toren in Führung. Erst in der 54. Spielminute schaffte man nach einem Treffer von Julian Blum wieder den Ausgleich zum 30:30. Die Spannung in der Halle war nicht mehr zu überbieten. Die letzten fünf Minuten gehörten jedoch den Starenjungs und so ging man nach einem Treffer von Nick Kohnle zum ersten Mal in diesem Spiel in der 56. Spielminute in Führung. Leider währte die Führung nicht lange und die TGS Pforzheim glich im Gegenzug wieder aus. Dieses Mal jedoch konterten die Starenjungs und konnten in der 59. Spielminute mit 33:31 in Führung gehen. Den letzten Treffer zum 34:32 Sieg blieb an diesem Tag dem treffsicheren Kreisläufer Jakob Gauss vorbehalten.

 

Es spielten:

TW: Finn Preussler

Feldspieler: Jakob Gauss (7), Philipp Mayer (1), Julian Blum (9), Jan Rummel (4), Paul Ehmann (1), Leopold Dürr, Nick Kohnle (11/3), Finn Krempl (1), Louis Rummel, Paul Klein, Johannes Ocker

 

Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen der BWOL-Meisterrunde mit den besten acht Mannschaften in Baden-Württemberg. Gegner werden im neuen Jahr u. a. hier der TuS Schutterwald und der Bundesliganachwuchs aus Bietigheim sein.

Wir hoffen, dass es gelingt die Spiele so zu terminieren, dass es zu keinen Überschneidungen mit denen den ersten Männermannschaften kommt, so dass die Trainer zumindest an den Spieltagen auf den kompletten Kader zurückgreifen können. Denn auf diesem Leistungsniveau sind Ausfälle nur schwer zu kompensieren und welches Potenzial in dieser Mannschaft steckt wird auch daran deutlich, dass vier der sechs Minuspunkte in der Vorrunde in Abwesenheit von Leistungsträgern zu Stande kamen.

M1: Klarer Heimsieg im letzten Spiel 2021

TSV Heiningen – TSV Zizishausen  40 : 27  (17 : 10) Von Marcus Graf Fotos: fotokunst-nick.de Am Samstagabend konnte der TSV Heiningen einen deutlichen Heimsieg gegen den TSV Zizishausen einfahren und auch in der Höhe mit 40 : 27 völlig verdient gewinnen. Trotz der 2G+ Regel konnte man knapp 200 Zuschauer in der Voralbhalle begrüßen. […]

TSV Heiningen – TSV Zizishausen  40 : 27  (17 : 10)

Von Marcus Graf

Fotos: fotokunst-nick.de

Am Samstagabend konnte der TSV Heiningen einen deutlichen Heimsieg gegen den TSV Zizishausen einfahren und auch in der Höhe mit 40 : 27 völlig verdient gewinnen. Trotz der 2G+ Regel konnte man knapp 200 Zuschauer in der Voralbhalle begrüßen.

Die Wolz Truppe startete furios über eine sehr gut eingestellte Defensive und einem gut aufgelegten Yanik Braun im Tor und konnte dadurch bereits in der 8.  Spielminute einen Vorspring von 6:1 erspielen. Hiervon erzielte Simon Dürner 4 Tore und am Ende kam der Heininger Regisseur auf 12 Tore. Die Gäste kamen nun auch besser ins Spiel, wehrten sich nach Kräften und zur Pause stand es 17:10 für den TSV Heiningen.

Nach der Pause konnten die Staren direkt an den Start der ersten Halbzeit anknüpfen und ihren Vorsprung auf 23 : 12 in der 38. Spielminute erhöhen. Der Wille der Gäste war gebrochen und die Wolz Truppe hatte sichtlich Spass am Handball. Über die Zwischenstände 30 : 17 und 34 : 20 ging es zum völlig verdienten 40:27 Heimsieg.

Nun hoffen die Staren, dass die Verletzungsmisere zum größten Teil überstanden ist und man im neuen Jahr an die gezeigte Leistung anknüpfen kann.

Es spielten:

Wittlinger, Braun, Kabak; Krempl 2, Zöller, Gerasia 1, Hartl 4, N. Kohnle 3, Heim 2, Dürner 12/3, Schaaf 6, Gross 5, Neudeck 1, F. Kohnle 4, Weißer.

Noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk?

Zwischenzeitlich ist die Nachbestellung unserer beliebten TSV-Socken in den Farben weiß und navy eingetroffen. Sollte noch jemand auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk sein, bieten sich diese hochwertigen Socken ideal dafür an. Die Socken sind in den Größen 31 – 35, 36 – 40, 41 – 45 und 46 – 50 erhältlich und kosten […]

Zwischenzeitlich ist die Nachbestellung unserer beliebten TSV-Socken in den Farben weiß und navy eingetroffen. Sollte noch jemand auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk sein, bieten sich diese hochwertigen Socken ideal dafür an.

Die Socken sind in den Größen 31 – 35, 36 – 40, 41 – 45 und 46 – 50 erhältlich und kosten pro Paar 10€.

Interessenten können sich bei Peter Weißer unter der Telefonnmmer 07161/44775 oder sponsoring.handball@tsv-heiningen.de melden und nach vorheriger Absprache abgeholt werden.

M1: Im letzten Heimspiel gegen den TSV Zizishausen

TSV Heiningen – TSV Zizishausen, Samstag 20 Uhr Von Marcus Graf: Am Samstagabend um 20 Uhr ist in der heimischen Voralbhalle nochmal ein sehr wichtiges Heimspiel für die Wolz Schützlinge. Mit dem TSV Zizishausen kommt ein direkter Tabellennachbar nach Heiningen. Dieses Spiel gilt es unbedingt zu gewinnen, damit man den Anschluss ans Tabellenmittelfeld hält. Nach […]

TSV Heiningen – TSV Zizishausen, Samstag 20 Uhr

Von Marcus Graf:

Am Samstagabend um 20 Uhr ist in der heimischen Voralbhalle nochmal ein sehr wichtiges Heimspiel für die Wolz Schützlinge. Mit dem TSV Zizishausen kommt ein direkter Tabellennachbar nach Heiningen.

Dieses Spiel gilt es unbedingt zu gewinnen, damit man den Anschluss ans Tabellenmittelfeld hält. Nach zuletzt vier Auswärtsniederlagen freuen sich die Spieler um Kapitän Felix Kohnle, dass sie vor der Weihnachtspause nochmal zuhause antreten können. Der TSV Zizishausen steht mit 5:17 Punkten auf Platz 14 in der Tabelle und konnte die letzten fünf Spiele keine Punkte einfahren. Vor allem die letzten zwei Heimspiele verloren die Nürtinger Vorstädter unglücklich mit einem Tor.

Trainer Mike Wolz legte diese Woche den Schwerpunkt nochmals auf die Defensive. Konnte im Angriff zwar in Weinsberg mit 32 Toren durchaus überzeugt werden,  so waren die 41 Gegentreffer schon eine Abstrafung für die Staren-Defensive. Auch hier hofft man auf den Heimspieleffekt. Personell lichten sich die Reihen etwas,  so dass der Trainingsbetrieb diese Woche schon deutlich besser war und Trainer Mike Wolz auch im taktischen Beriech mehr Möglichkeiten hatte. Zuschauer sind unter der 2G+ Regel erlaubt und die Handballabteilung hofft auf reichlich Unterstützung für die Mannschaft. Ebenso möchten sich die Mannschaft bei allen Sponsoren, Fans und Unterstützern für das Jahr 2021 bedanken.

„Let‘s go Staren“

M1: Staren unterliegen dem Tabellenführer aus Weinsberg

TSV Weinsberg – TSV Heiningen 41 : 32  (20 : 13) Von Marcus Graf Der Auswärtstrend setzt sich fort. Am Sonntag waren die Handballer des TSV Heiningen beim Tabellenführer aus Weinsberg zu Gast. Nach zuvor guter Trainingswoche erhoffte man sich etwas Zählbares aus Weinsberg mit nach Heiningen zu nehmen. Nach zehn gespielten Minuten zeigte sich […]

TSV Weinsberg – TSV Heiningen 41 : 32  (20 : 13)

Von Marcus Graf

Der Auswärtstrend setzt sich fort. Am Sonntag waren die Handballer des TSV Heiningen beim Tabellenführer aus Weinsberg zu Gast. Nach zuvor guter Trainingswoche erhoffte man sich etwas Zählbares aus Weinsberg mit nach Heiningen zu nehmen.

Nach zehn gespielten Minuten zeigte sich jedoch schnell die Angriffsqualität der Weinsberger Truppe. Auch trotz des Nachholspiels gegen die HSG Konstanz II zwei Tage zuvor ließen sich die Weinsberger keine schweren Knochen anmerken und so lagen die Staren in der 10. Minute bereits mit 10:4 im Rückstand. Bis zur 15. Minute konnte man durch eine temporär konzentrierte Angriffs- und Abwehrleistung auf 12:9 verkürzen und zwang die Gastgeber beim Stand von 14:10 zu einer Auszeit, welche auch ihre Wirkung zeigte. Die Weinsberger schafften es bis zur Halbzeit durch ihr starkes Angriffsspiel einen 20:13 Vorsprung herauszuspielen.

Die zweite Halbzeit war auf beiden Seiten von Tempospiel geprägt, wobei es nicht gelang die Lücke zum Gegner zu schließen. Am Ende steht eine 41 : 32 Niederlage und somit die vierte in Folge zu Buche.

Am 18.12.2021 steht das letzte Heimspiel des Jahres gegen den 14. Platzierten aus Zizishausen bevor. Hier brauchen die Staren unbedingt zwei Punkte, um weiterhin am Mittelfeld dran zu bleiben. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in heimischer Voralbhalle unter Berücksichtigung der 2G-Regel.

F1: Ohne Chance gegen den HCD

TSV Heiningen – HCD Gröbenzell  26 : 43  (13 : 23) Von Hansjörg Ksis Fotos: fotokunst-nick.de Das Handballjahr 2021 ist für die Handballfrauen des TSV Heiningen seit Samstag Geschichte. Es war ein vorhersehbares Ende. Denn mit dem HCD Gröbenzell gastierte die beste Mannschaft der 3. Liga/Staffel F in der Heininger Voralbhalle. Die Gäste aus Fürstenfeldbruck […]

TSV Heiningen – HCD Gröbenzell  26 : 43  (13 : 23)

Von Hansjörg Ksis

Fotos: fotokunst-nick.de

Das Handballjahr 2021 ist für die Handballfrauen des TSV Heiningen seit Samstag Geschichte. Es war ein vorhersehbares Ende. Denn mit dem HCD Gröbenzell gastierte die beste Mannschaft der 3. Liga/Staffel F in der Heininger Voralbhalle. Die Gäste aus Fürstenfeldbruck verfügen über einen außergewöhnlich starken Mannschaftskader, der seine Dominanz schon in den ersten Spielminuten hauptsächlich im Angriffsspiel deutlich aufzeigte. Hier hatte die TSV-Defensive schon alleine aus physischen Gründen erhebliche Schwierigkeiten dagegen zu halten. Um so überraschender dagegen war die Tatsache, dass die TSV-Frauen in ihrem Angriffsspiel Akzente setzen konnten. Gröbenzell musste in der bisherigen Saison lediglich in zwei Spielen mehr Gegentore hinnehmen. Mehr als ein erfreulicher Nebenaspekt war dies aus Heininger Sicht jedoch nicht. Zu überlegen agierten die Gäste, deren Sieg in keiner Phase des Spiels gefährdet war.

Für den TSV Heiningen bleibt die Erkenntnis, dass die Mannschaften aus der Spitzengruppe der 3. Liga nicht zu erreichen sind. Diese Teams verfügen über personelle und hauptsächlich finanzielle Möglichkeiten, die in Heiningen nicht vorhanden sind. TSV-Trainer Gerd Römer: „mit diesen Mannschaften mitzuhalten ist nicht unser Anspruch. Wir müssen uns an denen orientieren, die sich in den Regionen jenseits des vorderen Tabellenfelds befinden.“

Dazu haben die TSV-Frauen bereits am 22.01. eine Gelegenheit dazu. Dann gastieren die Bonitas beim TV Nellingen.

Es spielten:
Buchele, Elsesser – Vogl, Weißer (4), Lutz (2), Raab, Hick (1), Bleier (12/4), Müller (1), Fischer (2), Scheel (1), Klotzbücher (1), Scherer (2), Attinger

M1: Staren fahren zum Tabellenführer

TSV Weinsberg – TSV Heiningen, Sonntag 17 Uhr Von Marcus Graf: Am Sonntag um 17 Uhr müsse die Staren die hohe Hürde beim TSV Weinsberg nehmen. Die Weibertreu Handballer spielen bisher eine überragende Saison und bestätigen bisher ihr genanntes Saisonziel, dass sie um den Aufstieg in die dritte Liga ein gewaltiges Wörtchen mitreden wollen. Leider muss das Spiel […]

TSV Weinsberg – TSV Heiningen, Sonntag 17 Uhr

Von Marcus Graf:

Am Sonntag um 17 Uhr müsse die Staren die hohe Hürde beim TSV Weinsberg nehmen. Die Weibertreu Handballer spielen bisher eine überragende Saison und bestätigen bisher ihr genanntes Saisonziel, dass sie um den Aufstieg in die dritte Liga ein gewaltiges Wörtchen mitreden wollen. Leider muss das Spiel ohne Zuschauer stattfinden. Weinsberg hat bisher nur ein Spiel verloren, dies war überraschend zuhause gegen den TSB Schwäbisch Gmünd. Für Trainer Mike Wolz stehen die Weinsberger Ballwerfer zu Recht an der Tabellenspitze. Mit einer offensiven 6:0 Abwehr und einem überragenden Torhüter Marc Krammer dahinter ist der TSV Weinsberg bestens aufgestellt. Ebenso das Tempospiel nach vorne, hier gehen die Weinsberger zwar viel Risiko aber im Moment belohnen Sie sich dafür.

Auf der Starenseite hofft man auf die Weihnachtspause damit der Kader endlich mal wieder gesund wird. Hier möchte man auch nicht jammern, aber die Situation in den letzten sechs Wochen ist schon dramatisch für den TSV Heiningen. Am Sonntag kann man völlig ohne Druck in Weinsberg antreten und vielleicht hilft das auch dem einen oder anderen jungen Spieler um ein starkes Spiel abzuliefern. Fraglich ist nach wie vor ob Simon Dürner voll einsatzfähig ist, wenn ja würde er den Staren natürlich enorm weiterhelfen.

Am 18.12. findet dann das letzte Spiel des Jahres für die Staren statt. Hier muss man gegen den TSV Zizishausen zuhause punkten und hofft, dass man mit der 2G+ Regel auch einige Zuschaue begrüßen darf. Zugangsvoraussetzungen in die Heininger Voralbhalle siehe extra Bericht.