Am vergangenen Samstag waren die Staren beim Tabellenletzten in Blaustein zu Gast und konnten dank einer starken zweiten Halbzeit endlich mal wieder 2 Punkte aus der Ferne mit nach Heiningen nehmen.
Die Gastgeber hielten sich in der ersten Hälfte noch tapfer und waren bis zur 26. Spielminute beim Stand von 11:12voll im Soll und in Schlagweite. Doch Gedanklich gingen die Blausteiner vermutlich schon 4 Minuten früher in die Kabine, denn vom Stand von 11:12 gelang den Heininger ein 0:4-Lauf, welcher letztendlich im Pausenstand von 12:16 endete.
„Die erste Hälfte war sehr durchwachsen und die Blausteiner haben es uns schwer gemacht in unser Tempospiel zu kommen. Das war in der zweiten Hälfte dann deutlich besser“ – erzählte Kapitän Felix Kohnle nach dem Spiel.
So ging der Versuch zu Beginn der zweiten Hälfte, den 4-Tore-Rückstand von Halbzeit 1 aufzuholen nach hinten los und die Staren aus Heininger kamen ins Rollen. Auch eine zwischenzeitlich erhaltene rote Karte, aufgrund von dreimal 2-Minuten, ließen sich die Staren von ihrem souveränen Auftreten in Hälfte zwei nicht abbringen. Schnell war der 4-Tore-Vorsprung auf ein 7-Tore-Vorsprung in Minute 37 angewachsen und in Minute 50 der erste 10-Tore-Vorsprung erspielt. Spätestens da sollte der Sieger der Partie bereits feststehen, die Frage war nur noch in welcher Höhe. 12 Sekunden vor Schluss setzte der beste Torschütze an diesem Abend, Tony Abele, mit dem 40. Treffer und seinem insgesamt 7. Treffer im Spiel, den Schlusspunkt zu einem hochverdienten und über das gesamte Spiel gesehen ungefährdeten Auswärtssieg für die Staren vom TSV Heiningen.
Damit stehen die Heininger nun mit komfortablem Abstand nach unten mit einem Punkteverhältnis von 13:11 gefestigt auf Tabellenplatz 9.
„Wir haben eine der besten Offensiven der Liga, wenn man sich die geworfenen Tore anschaut. Da sind nur noch Mannschaften wie Willstätt oder Albstadt über uns. Die stehen aber auf Tabellenplatz 3 und 4. Wenn wir es hinbekommen hinten kompakt zu stehen und defensiv eine Schippe drauf zu legen, dann können wir nach wie vor oben angreifen. Unser Blick geht nach wie vor nur nach oben.“ – analysiert Felix Weißer, welcher mit 6 Toren ebenfalls gut aufgelegt war an diesem Abend, nach dem Spiel.
Kommendes Wochenende kommt es am Samstag zum Heimspiel und einem direkten Tabellenduell. Zu Gast ist hierbei die TVS 1907 Baden-Baden welche ebenfalls mit einem Punkteverhältnis von 13:11 auf Tabellenplatz 9hausieren.
Dort können die Staren erneut ihre Heimstärke beweisen und den nächsten Schritt in Richtung oberes Tabellendrittel gehen.
Für den TSV Heiningen spielten Weinbuch/Kabak im Tor sowie Fink (3), Zöller (3), Weißer (6), F. Neudeck, Herberger (1), Dürner (4), Schreitmüller (1), Allgaier (3), Abele (7), T. Neudeck, Krempl (4), F. Kohnle (3), Höer (4) und Bauch (1)

