Die aktuelle Saison ist noch nicht vorbei, trotzdem laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Bei den Staren gibt es einige Veränderungen, Abgänge und Zugänge. Die größte Veränderung gibt es auf der Trainerposition, Mike Wolz der bisherige und langjährige Erfolgscoach des TSV Heiningen bekommt Unterstützung von einem bekannten Trainerkollegen aus der Regionalliga.

Hagen Gunzenhauser, der Trainer des Ligakonkurrenten TSV Blaustein bildet ab der nächsten Saison das Trainerteam der Staren zusammen mit Mike Wolz. Überhaupt entstand das Ganze aus einem glücklichen Umstand. Mike Wolz hat sich schon seit geraumer Zeit eine Verstärkung an seiner Seite gewünscht, da er als Alleinverantwortlicher in der Vorbereitung, im Training und im Spielbetrieb zum Teil an seine Grenzen kam. Durch ein Telefonat unter Trainern, kamen die beiden auf Ihre persönliche Situation zu sprechen. Daraus entwickelte sich eine Idee und im Laufe der Gespräche kamen immer mehr Ansatzpunkte und Gemeinsamkeiten zum Vorschein, bis zur finalen Umsetzung des Trainerteams.

Hagen Gunzenhauser ist ein ebenfalls bekanntes Gesicht auf der Trainerbank, er coachte bereits die FA Frauen, stieg mit den Bietigheimer Frauen auf bis in die Bundesliga. Darauf folgten noch Trainerstationen in Herrenberg, Lauterstein und Blaustein. Des Weiteren ist er seit 2021 verantwortliche Landestrainer der Handball-Polizei-Auswahlmannschaft Baden-Württemberg, wo er sofort in seinem ersten Jahr die Deutsche Meisterschaft gewann.

Genauso wie Mike Wolz sind beide Familienmenschen (Hagen Gunzenhauser, 51 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Wohnort Gingen/Fils – Mike Wolz, 50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Wohnort Dürnau).

Für den TSV Heiningen ein absoluter Glücksfall, zwei so geniale Trainer haben zu dürfen. Schon jetzt in der Planung auf die neue Runde, ist zu sehen dass die beiden mit Ihrer enormen sportlichen Expertise, all Ihre Erfahrungen einbringen, um die Mannschaft maximal zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

Die Qualität im Training und auch im Spielbetrieb, kann hier nochmals deutlich verbessert werden. Sei es durch taktisches Trainingsmaßnahmen in Kleingruppen oder um sich während der Spiele auszutauschen und zu beraten.

Die Mannschaft verlassen wird David Schröder, er wechselt zum Ligakonkurrenten VfL Waiblingen.

Als Neuzugang dürfen wir Tobias Bauch (21 Jahre, Kreisläufer) und Janick Höer (20 Jahre, Rückraum) begrüßen. Beide Spieler sind Talente aus der Region und haben erfolgreich in der A-Jugend-Bundesliga bei Frisch Auf Göppingen gespielt.

Tobias Bauch ist ein UR-Heininger, er wurde beim TSV Heiningen ausgebildet spielte dort bis zur Jugend und wechselte dann in das Nachwuchscenter von FA.  Nach der A-Jugend-Bundesliga, kam dann der nächste Schritt er zum Liga-Rivalen TSV Blaustein und wurde dort unter Hagen Gunzenhauser weiter gefördert und ausgebildet.

Eine ganz ähnliche Entwicklung gelang Janick Höer. Der gebürtige Uhinger wechselte ebenfalls bereits in der Jugend zu Frisch Auf Göppingen, hatte dort im zweiten A-Jugend-Jahr ein Doppelspielrecht beim TSV Blaustein (auch bei Hagen Gunzenhauser). In seinem ersten aktiven Jahr schloss er sich dem Drittligisten TSV Neuhausen/Filder an.

Wir freuen uns zwei so talentierte Spieler bei den Staren begrüßen zu dürfen und wünsche Ihnen einen guten Start, eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Runde.

Der restliche Kader des TSV Heiningen bleibt komplett zusammen und wird durch die beiden Neuzugänge tatkräftig unterstützt. Die Staren haben jetzt eine sehr guten und breiten Kader, mit einer guten Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten.

Unser Dienstältester Spieler, Andreas Schaaf (39), ist diese Saison leider von vielen Verletzungen ausgebremst worden. Richtig fit und gesund ist er immer noch nicht, daher ist diese Personalie noch ungewiss. Andi wird versuchen die Vorbereitung mitzumachen, vorausgesetzt seine Gesundheit lässt es zu.

Kader 2025 / 2026:

Manuel Weinbuch (TW), Yanik Braun (TW), Talha Kabak (TW), Tassilo Neudeck (KR/LA), Ben Demsky (KR), Tobias Bauch (KR), Simon Dürner (RL/RM), Chris Zöller (RR), Felix Kohnle (RL/RM), Felix Weißer (RM/LA), Max Mattes (RR/RA), Felix Neudeck (RL/RR), Nick Kohnle (RL/RM), Janick Höer (RL/RM), Finn Krempl (RA), Moritz Fink (LA).