HB Kinzigtal – TSV Heiningen 24 : 23
Von Hansjörg Ksis
Die Negativserie der Handballfrauen des TSV Heiningen hält an. Beim bisher punktlosen Schlusslicht HB Kinzigtal kassierte die Mannschaft eine bittere und völlig unnötige Niederlage.
Dabei war der Gegner – gemessen an den eigenen Ansprüchen der Heiningerinnen – durchaus schlagbar. Von Beginn an fanden die TSV-Frauen jedoch kaum in ihren Rhythmus. Das Spiel war geprägt von Nervosität, Fehlpässen und technischen Unzulänglichkeiten. Über weite Phasen wirkten die Gäste verunsichert und agierten ohne klare Linie. Trotz allem boten sich genügend Chancen, die Begegnung für sich zu entscheiden, doch wie schon in den Wochen zuvor scheiterte die Mannschaft immer wieder an der eigenen Chancenverwertung. „Wir produzieren derzeit einfach zu viele einfache Fehler und belohnen uns nicht für den Aufwand, den wir betreiben“, lautete das ernüchternde Fazit aus dem Heininger Lager. Zwei knappe Niederlagen mit nur einem Tor Unterschied in den vergangenen Spielen zeigen zwar, dass das Potenzial grundsätzlich vorhanden ist, doch derzeit fehlt es an Konsequenz und Selbstvertrauen.
Nach sieben Spieltagen weist der TSV Heiningen eine Bilanz von 5:9 Punkten auf – zwei Siege, ein Unentschieden und bereits vier Niederlagen. Das ist deutlich weniger, als sich Team und Trainerstab zu Saisonbeginn erhofft hatten. Eine interne Aufarbeitung der aktuellen Situation scheint nun unausweichlich, um die nötige Stabilität und Sicherheit zurückzugewinnen und den Blick wieder nach oben zu richten.
Die nächste Gelegenheit, das Ruder herumzureißen, bietet sich am kommenden Samstag (17.45 Uhr) in der heimischen Voralbhalle. Dann empfangen die Heiningerinnen den TSV Köngen – und wollen endlich wieder zeigen, dass sie mehr können, als es die derzeitige Tabellensituation vermuten lässt.
Es spielten:
Jana Sbrzesny, Nele Bücker; Anna-Laura Kohnle, Ksenija Lekic 4, Maja Seeger, Lara Kreidenweiß 1, Cara Giunta 3, Lina Vögl 1, Theresa Kurz 4, Alicia Passek, Monique Hick 2, Marcia Sedlaczek 2, Katharina Schloot 6.

