TSV Heiningen vs. Rhein Neckar Löwen II 34:33 (16:17)
Die Voralbhalle bebte! Die männliche B-Jugend des TSV Heiningen lieferte sich mit den Rhein-Neckar Löwen ein packendes Spitzenspiel, das den Zuschauern alles bot: Tempo, Leidenschaft und Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde.
Erste Halbzeit: Löwen leicht vorn
Von Beginn an war klar: Hier treffen zwei Topteams aufeinander. Beide Mannschaften fighteten um jeden Ball, die Gäste der Rhein-Neckar Löwen agierten etwas abgeklärter und gingen mit einem knappen 16:17-Vorsprung in die Pause. Bitter für die Youngstars: Schon früh verletzte sich Lorenz Stadelmaier am Sprunggelenk und konnte nur noch als sicherer Siebenmeterschütze eingesetzt werden.
Zweite Halbzeit: Heiningen dreht auf – und zittert am Ende
Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Staren das Kommando. Mit hohem Tempo und variantenreichem Angriffsspiel setzten sie sich bis zur 45. Minute auf sieben Tore ab. Doch die Löwen gaben nicht auf, stellten auf offensive Manndeckung um und kamen Tor für Tor heran. In der Schlussminute war es dann Keeper Florian Gerl, der mit seiner Parade den letzten Wurf entschärfte und den 34:33-Heimsieg festhielt.
Personelle Rückschläge und Teamgeist
Neben Lorenz Stadelmaier musste auch Rückraum-Shooter Mick Kiforiuk nach einer Platzwunde am Kopf vorzeitig raus – bis dahin hatte er mit acht Treffern ein Offensivfeuerwerk abgebrannt.
Dazu fehlten mit Valentin Eitle und Matti Weber zwei Langzeitverletzte. Umso bemerkenswerter die geschlossene Teamleistung, angeführt von einem überragenden Alexis Rapp, welcher Leader und Motor des Spiels war. Er war nicht nur in der Abwehr sehr agil auf den Beinen, sondern auch offensiv von den Gästen nicht zu bremsen. Mit 12 Treffern, herausgeholten Siebenmetern und klugen Anspielen setzte er seine Mitspieler immer wieder perfekt in Szene.
Mit dem siebten Saisonsieg im achten Spiel bleiben die Heininger Youngstars an der Tabellenspitze der Regionalliga.
Nächstes Spiel: Auswärts beim Drittplatzierten HB Ludwigsburg am 22.11. um 18:00 Uhr.
Es spielten: Daniel Hundsdörfer (Tor), Florian Gerl (Tor), Alexis Rapp (12), Mick Kiforiuk (8), Marcel Lewen (4), Tobias Kirchner (3), Lorenz Stadelmaier (3), Jonas Eitle (2), Lio Binder (1), Ben Heinrich (1), Julian Rapp
Offizielle: Nadine und Markus Kingeter, Joachim Maurer, Heiko Binder, Timo Rapp

