Die Staren des TSV Heiningen haben am vergangenen Samstag ein Ausrufezeichen gesetzt. Die nach wie vor stark lädierte Truppe von Trainer Mike Wolz konnte gegen die HC Neuenbürg das torreichste Spiel der bisherigen Saison feiern. Insgesamt 77 Tore wurden den Zuschauern der wieder mal toll gefüllten und lautstarken Voralbhalle in Heiningen geboten. Von Beginn an zeigten die Staren, dass nach den zuletzt 3 sieglosen Spielen gegen die Neuenbürger dieser Bann durchbrochen werden soll. Bereits nach 5 Minuten konnten die Staren mit 5:2 in Führung gehen, ehe sie aufgrund zweier frühen Zeitstrafen hintereinander den Vorsprung auf 8:7 einbüßen mussten. Diese 1-2 Tore Führung konnten die Staren lange Zeit verwalten, ehe sie sich ab der 22. Minute deutlicher absetzen konnten. Beim Stand von 19:14 in der 25. Minute konnte die erste 5 Tore Führung verbucht werden, ehe man mit einem verdienten 21:17 in die Kabinen ging.

Wer die vergangenen Spiele der Staren im Hinterkopf hat, dem wird klar, dass die Staren oftmals in der zweiten Hälfte ihre wirkliche Stärke bewiesen und dort richtig aufdrehten. So geschah es auch zum Übel der Gäste aus Neuenbürg. Tor um Tor konnten von Beginn der zweiten Hälfte an die Staren davon ziehen. Vor allem durch etliche Paraden von Talha Kabak und Linksaußen Moritz Fink gelang es den Staren ihr Tempospiel voll und ganz auszureizen, sodass die Neuenbürger teils gar nicht mehr wussten wie ihnen geschah. Doch, wenn die Staren mal nicht in ihr Tempospiel kamen waren es vor allem die beiden Halb-Rückraumspieler Felix Neudeck und Chris Zöller, die durch Einzelaktionen, aber auch durch ideales Freispielen ihre Würfe im Gästetor versenken konnten. Nach dieser ersten Drangphase der Heininger wussten sich die Gäste nur noch mit einer Auszeit zu helfen. Beim Stand von 29:22 in der 40. Spielminute. Doch die Auszeit erbrachte nur kurzfristigen Erfolg. Die Gäste kamen nach der Auszeit in Überzahl zwar 2 Tore näher, mussten jedoch mit dem Echo leben und so dauerte es bis zur 52. Spielminute eher die erste 10-Tore-Führung, beim Stand von 38:28, auf der Anzeigetafel aufleuchtete und 3 Minuten später sogar die erste und einzige 13-Tore-Führung (41:28) bis hin zum Endstand von 44:33.

Damit rutschen die Staren mit einem nun wieder positiven Punktekonto von 24:22 auf Tabellenplatz 7 der Regionalliga BW.

„Ich glaube das war heute unsere beste Offensivleistung seit langer langer Zeit. Wir haben es endlich geschafft unseren „Problem/Angstgegner“ in die Schranken zu weisen. Wenn es dann noch so deutlich ausfällt dann tut das einfach gut. Wir hatten vor wenigen Spielen noch hängende Köpfe und wussten vor allem auch vorne im Angriff oftmals gar nicht mehr was wir machen sollen. Aus dieser Phase haben wir uns Gott sei Dank befreit und spielen nun wieder den Handball, den ich von uns gewohnt bin.“ – schwärmt Kapitän Felix Kohnle nach der Partie.

Am kommenden Wochenende steht schon das nächste Heimspiel für den TSV Heiningen an. Hier geht’s gegen den TSV Blaustein, der den Staren in der Hinrunde eine bittere 30:27 Niederlage bescherte. Also das nächste Spiel, bei dem es noch etwas Wiedergutzumachen gibt.

Für den TSV Heiningen spielten Weinbuch/Kabak im Tor, sowie Fink (8), Zöller (7), Schröder, Mattes (3), F. Neudeck (9), Schaaf, T. Neudeck (2), Krempl (2), Demsky (3), N. Kohnle (6) und F. Kohnle (4)