Frauen 1 - Bonitas
TG Nürtingen 2
25.11.23-20:0028:34
TSV Heiningen
HSG FridMühl
10.12.23-18:00 :
TSV Heiningen
TG Biberach
16.12.23-17:30 :
TSV Heiningen
-:
Männer 1 - Team Staren
TuS Schutterw.
25.11.23-19:3028:37
TSV Heiningen
TSV Heiningen
02.12.23-20:00 :
TV Bittenfeld 2
TV Willstätt
09.12.23-20:00 :
TSV Heiningen
TSV Heiningen
16.12.23-20:00 :
TVS B-B
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1HSG Leinfelden-Echterdingen18:4
2SG H2Ku Herrenberg13:7
3TPSG Frisch Auf Göppingen 212:8
4TSV Heiningen 189211:9
5TG Nürtingen 27:11
6HSG FridingenMühlheim6:12
7TG Biberach1:17
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1TV Bittenfeld 1898 216:4
2TVS 1907 Baden-Baden14:6
3TSV 1866 Weinsberg13:7
4TSV Heiningen 189212:6
5TV Willstätt11:9
6SG KöndringenTeningen9:7
7TSB Schwäbisch Gmünd7:13
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

Dm2: Erstes Saisonspiel mit Auswärtsniederlage

In einem intensiven Spiel mussten sich unsere Jungs 31:25 geschlagen geben TSB Schwäbisch Gmünd vs. TSV Heiningen 31:25 (18:13) Die Nervosität vor dem ersten Punktspiel in der D – Jugend war bei der ganzen Mannschaft deutlich spürbar. So liefen wir in der 1. Halbzeit einem ständigen Rückstand hinterher, verloren jedoch nie gänzlich den Anschluss und […]

In einem intensiven Spiel mussten sich unsere Jungs 31:25 geschlagen geben

TSB Schwäbisch Gmünd vs. TSV Heiningen 31:25 (18:13)

Die Nervosität vor dem ersten Punktspiel in der D – Jugend war bei der ganzen Mannschaft deutlich spürbar. So liefen wir in der 1. Halbzeit einem ständigen Rückstand hinterher, verloren jedoch nie gänzlich den Anschluss und gingen mit 13:18 in die Pause.

Da beim Gegner zwei Spieler allein 26 Tore schossen, stellten wir zur Pause die Abwehr um. Dies mit Erfolg, durch einen Kraftakt stellte die Truppe eine 21:22 Führung her. Durch zwei rote Karten für Paul Bachmaier und Lenn Sixl wurde unser Spielfluss unterbrochen, am Ende fiel die Niederlage dadurch 2 – 3 Tore zu hoch aus.

Trotzdem hat die gesamte Mannschaft toll gespielt und sich richtig reingehauen. Kopf hoch Jungs, auf diese Leistung lässt sich aufbauen!

Für den TSV am Ball: Hannes Forster (6), Niklas Schäfer (5), Matis Messina (4), Lenny Wolz (3), Lenn Sixl (3), Julian Biebrich (2), Johannes Kehrer (1), Oskar Bohnacker (1), Noah Siffermann, Ahmet Dado, Fynn Bräuning, Paul Bachmaier.

Trainer: Gerhard Sixl, Anton Bachmaier

Bw: Sensationeller Heimsieg für den TSV Heiningen

TSV Heiningen: SG Herbrechtingen-Bolheim     22:13 (13:6) Die Halle bebte vor Begeisterung, als der TSV Heiningen in einem mitreißenden Spiel die SG Herbrechtingen-Bolheim mit 22:13 (13:6) besiegt hat. Es war ein Tag voller Höhepunkte für die Heimmannschaft, angeführt von der herausragenden Leistung von Hannah Seyfang, die unglaubliche 9 Tore erzielte und maßgeblich zum Erfolg beitrug. Das […]

TSV Heiningen: SG Herbrechtingen-Bolheim     22:13 (13:6)

Die Halle bebte vor Begeisterung, als der TSV Heiningen in einem mitreißenden Spiel die SG Herbrechtingen-Bolheim mit 22:13 (13:6) besiegt hat. Es war ein Tag voller Höhepunkte für die Heimmannschaft, angeführt von der herausragenden Leistung von Hannah Seyfang, die unglaubliche 9 Tore erzielte und maßgeblich zum Erfolg beitrug. Das Spiel, das in der weiblichen Jugend in der Bezirksklasse stattfand, zog die begeisterten Zuschauer in seinen Bann.

Bereits in der ersten Halbzeit zeigte der TSV Heiningen, dass sie das Spiel dominieren würden. Mit einer 13:6-Führung ging es in die Pause, und die Fans waren zuversichtlich, dass dies ein Sieg bedeuten würde.

In der zweiten Halbzeit setzte der TSV Heiningen seine starke Leistung fort und baute die Führung kontinuierlich aus. Die SG Herbrechtingen-Bolheim kämpfte tapfer, konnte jedoch nicht verhindern, dass der TSV den verdienten Sieg nach Hause holte.

Für den TSV spielten:

Aila Schumann 2, Loey Hermle 3, Melina Gaßner, Sarah Schurr, Julia Fruhwirth 7/3, Hanna Seyfang 9/2, Emma Röhling, Lea-Joy Epple 1, Lilly Rothfuß und Dana Maier.

M1: TEAM Staren mit erstem Heimspiel

TSV Heiningen – SG H2Ku Herrenberg, Samstag 20 Uhr Von Marcus Graf Foto: fotokunst-nick.de Am Samstag zu gewohnter Zeit um 20.00 Uhr findet das erste Heimspiel der Saison in der Heininger Voralbhalle der Staren statt. Die Herrenberger haben eine absolute Top Verpflichtung zu vermelden. Mit Primoz Prost konnte ein absoluter Toptorhüter verpflichtet werden und somit […]

TSV Heiningen – SG H2Ku Herrenberg, Samstag 20 Uhr

Von Marcus Graf

Foto: fotokunst-nick.de

Am Samstag zu gewohnter Zeit um 20.00 Uhr findet das erste Heimspiel der Saison in der Heininger Voralbhalle der Staren statt.

Die Herrenberger haben eine absolute Top Verpflichtung zu vermelden. Mit Primoz Prost konnte ein absoluter Toptorhüter verpflichtet werden und somit auf den Ausfall von Stammtorhüter Finn Hummel regaiert werden. Primoz Prost bestreitet am Samstag sein erstes Spiel für H2Ku. Bei de SG H2KU gab es einen großen Umbruch im Team. Vier erfahrene Spieler haben den Verein verlassen. Hinzu kommen zwei langwierige Verletzungen.

Die Gäste zeigten im ersten Spiel zwei offensive Abwehr-Varianten mit der 3:2:1 und 4:2-Abwehr, konnten aber die Niederlage gegen den Aufsteiger aus Schutterwald nicht verhindern. Somit stehen die Gäste schon im zweiten Spiel unter Druck. Die Staren haben das Spiel in Weinsberg aufgearbeitet und hätten sicherlich gerne den Sieg mit nach Hause gebracht. Auf der anderen Seite hat die Mannschaft auch einen Rückstand gedreht und sich ein Unentschieden erarbeitet. Die Trainingswoche war sicherlich auch für die Staren nicht ganz optimal, da nicht der komplette Kader zur Verfügung stand. Aauch Mike Wolz hat es erwischt und er musste Bettruhe halten. Von daher wird sich auch erst am Samstag zeigen wer bei den Staren auflaufen kann. Aber wer die Mannschaft von Mike Wolz kennt weiß, dass diese alles in die Waagschale werfen wird um den ersten Sieg in dieser Saison einzufahren. Hierzu gilt es wieder eine stabile Abwehr zu stellen und so ins Tempospiel zu kommen. Die Staren freuen sich auf ein hoffentlich volles Haus und somit auch die entsprechende Unterstützung von den Zuschauern.

F1: Bonitas mit neuem Gesicht

HSG Leinfelden-Echterdingen – TSV Heiningen, Sonntag 17 Uhr Von Hansjörg Ksis Foto: Fotokunst-nick.de  Die neue Handballsaison steht in den Startlöchern und für die Handballfrauen des TSV Heiningen beginnt ein neues Kapitel. Denn die Mannschaft des Trainergespanns Gerd Römer/Sven Fischer präsentiert sich mit acht Neuzugängen runderneuert. In Frauenteams ticken die Uhren nunmal anders und der Umbruch […]

HSG Leinfelden-Echterdingen – TSV Heiningen, Sonntag 17 Uhr

Von Hansjörg Ksis

Foto: Fotokunst-nick.de 

Die neue Handballsaison steht in den Startlöchern und für die Handballfrauen des TSV Heiningen beginnt ein neues Kapitel. Denn die Mannschaft des Trainergespanns Gerd Römer/Sven Fischer präsentiert sich mit acht Neuzugängen runderneuert. In Frauenteams ticken die Uhren nunmal anders und der Umbruch innerhalb der Mannschaft war den Verantwortlichen seit Anfang des Jahres bekannt. Auf der Suche nach entsprechenden Spielerinnen wurde man daher auch relativ schnell fündig. Mit Theresa Kurz, Sina Hasert, Cara Ciunta, Stefanie Bauer (FA Göppingen II), Emma Derad (TV Reichenbach), Leonie Gutbrod (SG Schorndorf), Jana Sbrzesny (TV Altenstadt) sowie Iris Andjic (früher FA Göppingen Bundesliga) wird man in eine neue Ära im Frauenhandball des TSV Heiningen starten. Und das geschieht unter veränderten Voraussetzungen. Denn die BWOL teilt sich in der neuen Runde zuerst in zwei Gruppen á sieben Mannschaften. Nach Hin- und Rückrunde werden die ersten drei Teams beider Gruppen in einer Meisterrunde und die danach Platzierten in einer Abstiegsrunde gegeneinander antreten. Das bei ungünstiger Konstellation von den acht Teams der Abstiegsrunde sechs absteigen können, macht die Lage nicht einfacher. TSV-Trainer Gerd Römer: „Unser Ziel ist es, in die Meisterrunde zu kommen. Das Team hat das Können und den Willen dazu.“ Dazu wird es notwendig sein, von Rundenbeginn an zu punkten. Am kommenden Sonntag (17 Uhr) bietet sich dazu die erste Möglichkeit. Dann gastieren die TSV-Frauen beim Drittliga-Absteiger HSG Leinfelden-Echterdingen.

Dm: GENOBA- Cup letzter Test vor Rundenbeginn

Mit insgesamt 26 Youngstars sowie zahlreichen Eltern, Geschwistern, Omas und Opas reisten wir am 17.09.2023 nach Weil im Schönbuch. Der Trainer der dortigen D-Jugend lernte unseren Andreas Schaaf bei der C Lizenz kennen und lud uns zum Turnier ein. Den Tag nutzen wir, sowie weitere acht Mannschaften, als letzten Test vor dem Start der Saison […]

Mit insgesamt 26 Youngstars sowie zahlreichen Eltern, Geschwistern, Omas und Opas reisten wir am 17.09.2023 nach Weil im Schönbuch.

Der Trainer der dortigen D-Jugend lernte unseren Andreas Schaaf bei der C Lizenz kennen und lud uns zum Turnier ein.

Den Tag nutzen wir, sowie weitere acht Mannschaften, als letzten Test vor dem Start der Saison 23/24.

Die Vorrundenspiele gewann die D1 deutlich mit 4 Spielen und 78:23 Toren.

Verletzungsgeschwächt musste sich unsere D2 zunächst zusammenfinden. Im Spiel um Platz 7 setzten sie sich gegen Calw/Hirsau/Liebenzell 1 mit 16: 8 durch.

Glückwunsch Jungs und weiter so!!!!!

 

Die D1 traf im Finale auf den TSV Wolfschlugen. Das Spiel wurde deutlich mit 13:7 gewonnen.

Starke Leistung, Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg !!!!

 

Staren starten in die Saison!

Die Handballer starten mit dem ersten Heimspielwochenende in die Saison. Wir möchten darauf hinweisen, daß das Bistro Voralbhalle am kommenden Wochenende noch geschlossen ist und die Bewirtung durch die Handballabteilung des TSV Heiningen stattfindet. Die Partien im Überblick: Voralbhalle Heiningen: Samstag, den 23. September 2023 14:15 Uhr B-weiblich – SG Herbrechtingen/Bolheim 16:00 Uhr C-weiblich – […]

Die Handballer starten mit dem ersten Heimspielwochenende in die Saison.

Wir möchten darauf hinweisen, daß das Bistro Voralbhalle am kommenden Wochenende noch geschlossen ist und die Bewirtung durch die Handballabteilung des TSV Heiningen stattfindet.

Die Partien im Überblick:

Voralbhalle Heiningen:

Samstag, den 23. September 2023

14:15 Uhr B-weiblich – SG Herbrechtingen/Bolheim

16:00 Uhr C-weiblich – JSG Heidenheim/Steinheim

18:00 Uhr C-männlich – TSB Schwäbisch Gmünd

20:00 Uhr Männer 1 – SG H2Ku Herrenberg

 

Sonntag, den 24. September 2023

Ab 12:30 Uhr Spieltag F-Jugend

 

 

Auswärts spielen:

Sonntag, den 24. September 2023

 

09:30 Uhr Frisch Auf Göppingen – D-männlich

10:45 Uhr TSB Schwäbisch Gmünd – D-männlich 2

12:15 Uhr TG Geislingen – C-männlich 2

15:00 Uhr SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch – Frauen 2

15:15 Uhr HSG Oberkochen/Königsbronn – A-weiblich

16:00 Uhr TG Geislingen 2 – Männer 3

17:00 Uhr HSG Leinfelden/Echterdingen – Frauen 1

17:15 Uhr TSV Heiningen – SG Herbrechtingen/Bolheim

(Forstberghalle Wangen – Kooperation mit der HT Staufen)

 

Wir wünschen allen Mannschaften einen erfolgreichen Saisonstart!

Quelle Foto: Markus Nischwitz

Staren starten in die Saison 2023/24 – Dauerkartenpreise

Am kommenden Wochenende starten nun die Heininger Handballer in die Saison 2023/24. Hierzu möchten wir rechtzeitig über die Dauerkartenpreise für die kommende Saison informieren. Diese liegen für die anstehende Saison wie folgt: Männer 1: 95€, ermäßigt 70€ Frauen 1: 70€, ermäßigt 50€ Kombi-Dauerkarte Männer 1 und Frauen 1: 150€, ermäßigt 110€ Männer 2: 45€, ermäßigt […]

Am kommenden Wochenende starten nun die Heininger Handballer in die Saison 2023/24. Hierzu möchten wir rechtzeitig über die Dauerkartenpreise für die kommende Saison informieren. Diese liegen für die anstehende Saison wie folgt:

Männer 1: 95€, ermäßigt 70€

Frauen 1: 70€, ermäßigt 50€

Kombi-Dauerkarte Männer 1 und Frauen 1: 150€, ermäßigt 110€

Männer 2: 45€, ermäßigt 40€

Frauen 2: 40€, ermäßigt 30€

Die Dauerkarten können über Christel Ziegelin, geschaeftsstelle.handball@tsv-heiningen.de oder 07161/42592 erworben werden.

Das erste Heimspielwochenende findet am 23./24. September 2023 statt.

 

 

M1: Staren kommen mit einem Unentschieden nach Hause

TSV Weinsberg : TSV Heiningen 33:33 (19:16) Am Samstag war es soweit, es war endlich wieder Wettkampf angesagt und das Spiel hatte es gleich in sich, nach dem man in der zweiten Halbzeit das Spiel gedreht hatte und zwischenzeitlich mit 4 Toren geführt hatte, musste man eine Sekunde vor Schluss noch den Ausgleich hinnehmen. Von […]

TSV Weinsberg : TSV Heiningen 33:33 (19:16)

Am Samstag war es soweit, es war endlich wieder Wettkampf angesagt und das Spiel hatte es gleich in sich, nach dem man in der zweiten Halbzeit das Spiel gedreht hatte und zwischenzeitlich mit 4 Toren geführt hatte, musste man eine Sekunde vor Schluss noch den Ausgleich hinnehmen.

Von Anfang an war die Starendeckung aggressiv und hellwach und schaffte es immer wieder die Weinsberger Angreifer ins Zeitspiel zu bringen, allerdings musste man auch immer wieder einen Rückschlag aus dem Freiwurf heraus hinnehmen. Nach fünf Spielminuten stand es 3:3, den Ausgleich erzielte hier Chris Zöller, der am Samstag insgesamt vier Mal erfolgreich war.
Danach konnten sich die Weinsberger einen drei Tore Vorsprung erarbeiten. Dabei spielten die Staren im Angriff variabel, scheiterten allerdings zu oft am Schlussmann der Weinsberger. Beim 10:9 Anschlusstreffer durch Andreas Schaaf, der an diesem Abend keinen Fehlwurf hatte und am Schluss bester Torschütze des Spiels mit 10 Treffern war, waren die Wolz Schützlinge wieder im Rennen. Leider verpasste die Staren in Überzahl durch zwei technische Fehler dran zu bleiben. Finn Krempl traf zum 17:16 in der 27 Spielminute, die Staren mussten jedoch noch zwei Gegentreffer hinnehmen und so ging es mit 19:16 für Weinsberg in die Halbzeit.

Der Start in die zweite Halbzeit gelang den Staren nahezu perfekt. In der Deckung konnte die Heininger ordentlich zulegen und so konnte Marc Krammer im Tor, an seiner alten Wirkungsstätte zeigen, was er drauf hat. Er vernagelte sein Tor die ersten zehn Spielminuten und die Truppe von Mike Wolz zeigte Ihre ganze Klasse und marschierte mit einem 7:0 Lauf auf 19:23 davon. Nick Kohnle und Andreas Schaaf schlossen zielsicher ab. Bis zum 30:26 in der 50 Spielminute waren die Staren tonangebend, danach hatten die Heininger Ballwerfer eine kleine Schwächephase, die Weinsberg gekonnt nutzte und zum 30:29 Anschluss kam. Auch die Halle unterstützte ihre Mannschaft lautstark. Die Staren konnten zwar immer ein Tor vorlegen, doch leider musste man den Ausgleich in der letzten Sekunde noch hinnehmen, trotz allem ist man mit dem Punkt zufrieden.

Es spielten: Weinbuch, Krammer; Krempl 3, Zöller 4, N. Kohnle 8, F. Neudeck, Heim, Dürner 3, Schaaf 10/2, Gross 1, Schröder, T. Neudeck, Demsky, F. Kohnle 2, Weißer 2.

 

M1: TEAM Staren freut sich auf den Saisonstart

TSV Weinsberg – TSV Heiningen, Samstag 20 Uhr Von Marcus Graf Foto: fotokunst-nick.de Am kommenden Samstag geht es endlich wieder auf Punktejagd in der Baden-Württemberg Oberliga. Hier dürfen sich die Fans auf eine neue Einteilung freuen. So wird es eine Vorrunde in zwei Staffeln mit je neun Mannschaften geben, die in einem Hin- und Rückspiel […]

TSV Weinsberg – TSV Heiningen, Samstag 20 Uhr

Von Marcus Graf

Foto: fotokunst-nick.de

Am kommenden Samstag geht es endlich wieder auf Punktejagd in der Baden-Württemberg Oberliga. Hier dürfen sich die Fans auf eine neue Einteilung freuen. So wird es eine Vorrunde in zwei Staffeln mit je neun Mannschaften geben, die in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander antreten. Die ersten vier Teams qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde und die anderen fünf spielen in einer Abstiegsrunde um den Klassenerhalt. Somit haben alle Mannschaften von Anfang an den positiven Druck Punkte zu sammeln. Dass man im Starenlager natürlich nicht ganz glücklich mit der Staffeleinteilung ist, darf dem TSV auch zugestanden werden. Mit dem TVS Baden-Baden, TV Willstätt und der SG Köndringen/Teningen hat man gleich drei Drittligaabsteiger in die Staffel bekommen. Dazu gesellen sich der TSB Schwäbisch Gmünd, TSV Weinsberg, SG H2KU Herrenberg, TuS Schutterwald und der letztjährige viertplatzierte TV Bittenfeld 2. Hier hängen die Trauben in jedem Spiel hoch und in der Vorrunde muß in allen 16 Spielen ans Limit gegangen werden um die Aufstiegsrunde zu erreichen.

Da dieses Ziel vermutlich alle neun Mannschaften ausgeben, ist hier absolute Brisanz in allen Spielen gegeben. Die Staren starten beim Namensvetter TSV Weinsberg am kommenden Samstag, den 16. September um 20 Uhr. Das erste Heimspiel bestreitet das TEAM Staren gegen die SG H2KU Herrenberg und danach fährt die Mannschaft um Trainer Mike Wolz zum Derby nach Schwäbisch Gmünd.

Bereits das erste Spiel wird für Neuzugang Marc Krammer im Tor das erste Highlight werden, da es gegen seinen Ex-Klub des TSV Weinsberg geht und er sowie das gesamte Team natürlich dort die ersten Punkte einfahren möchte. Zusätzlich ist Felix Neudeck komplett zur Mannschaft gestoßen, nachdem er in der Rückrunde der letzten Saison nach einer längeren Handballpause wieder langsam mit dem Handballspielen begann und dort schon die ersten Spiele für die Farben des TSV bestritt. Zusätzlich soll Jan Rummel aus der 2. Männermannschaft näher an das TEAM Staren herangeführt werden.

Die Vorbereitung auf die Saison war durchaus positiv. Mit dem Highlight-Spiel gegen den Bundesligisten TVB Stuttgart folgten im August weitere Tests. Leider zog sich Mike Heim eine Blessur am Knie zu, wird aber zum Saisonstart wieder fit sein. Dennis Welz befindet sich noch im Aufbau nach seinem Kreuzbandriss und Max Mattes wurde ebenfalls erfolgreich nach seinem erlittenen Kreuzbandriss am Knie operiert. Dieser wird aber frühesten im Frühjahr ins Mannschaftstraining zurückkehren.

Foto von links: Trainer Mike Wolz, Marc Krammer, Felix Neudeck, Jan Rummel

 

M1: Unterhaltsames Spiel gegen den Bundesligisten TVB Stuttgart

TSV Heiningen – TVB Stuttgart  28 : 42 Von Hansjörg Ksis: Fotos: fotokunst-nick.de, Markus Nischwitz, TSV Heiningen Saisonvorbereitungszeit heißt Testspielzeit. Und auch der TSV Heiningen versucht diese Phase bestmöglich zu nutzen. Durch die Vermittlung unseres Vereinssponsors Allianz Seliger gelang es den Verantwortlichen mit dem TVB Stuttgart einen Handballbundesligisten für ein Vorbereitungsspiel zu gewinnen.  Darüberhinaus verband […]

TSV Heiningen – TVB Stuttgart  28 : 42

Von Hansjörg Ksis:

Fotos: fotokunst-nick.de, Markus Nischwitz, TSV Heiningen

Saisonvorbereitungszeit heißt Testspielzeit. Und auch der TSV Heiningen versucht diese Phase bestmöglich zu nutzen. Durch die Vermittlung unseres Vereinssponsors Allianz Seliger gelang es den Verantwortlichen mit dem TVB Stuttgart einen Handballbundesligisten für ein Vorbereitungsspiel zu gewinnen.  Darüberhinaus verband man diesen Test mit einem guten Zweck. Denn ein Großteil der Einnahmen geht an die Dravet-Syndrom-Hilfe. Diese genetisch bedingte Erkrankung betritt hauptsächlich Kinder- und Jugendliche. Auch aus diesem Grund lies sich der Handballbundesligist nicht lange bitten und stand schon vor dem eigentlichen Spiel für Autogrammwünsche der Handballfans zur Verfügung.

Zum Spiel am frühen Freitagabend war die Heininger Voralbhalle dann ausverkauft. Und beide Mannschaften zeigten von Beginn attraktiven Handballsport. Wobei vor allem der Underdog aus Heiningen immer wieder mit gekonnten Aktionen überraschen konnte. Im Bewusstsein, dass aus dem Rückraum gegen die physisch überlegenen Bittenfelder nicht viel zu machen sein wird, versuchten es die Mannen von Trainer Mike Volz mit Anspielen an den Kreis. Und dort zeigte Heiningens Kreisläufer Fabian Gross seine ganze Klasse. Mit insgesamt 11 Treffern war er bester Torschütze seines Teams. Natürlich wäre es vermessen gewesen auf mehr als einen Achtungserfolg des Heininger Oberliga-Teams zu hoffen. Der Bundesligist aus der Landeshauptstadt war natürlich über die gesamte Spieldauer gesehen die bessere Mannschaft. Mit ihren schnellen Außenspielern Sascha Pfattheicher, Nico Bacani und Daniel Fernandez konnten sie ihre Geschwindigkeitsvorteile effektiv einsetzen. Thema Geschwindigkeit. Wir reden beim TSV Heininigen von einem ambitionierten Top-Team der BWOL. Der große Unterschied zu einem Bundesligisten ist neben der physischen Komponente die Spielgeschwindikeit. Und das zeigten die Bittenfelder das eine oder andere Mal auf eindrucksvolle Weise. Am Ende stand ein 28:42 zu Buche. Doch dies war am Ende mehr als nebensächlich. Denn der Hauptgedanke war der Benefizcharakter des Spiels und die damit verbundenen Einnahmen zur Unterstützung der Dravet-Syndrom-Hilfe. Und ganz nebenbei zeigte der Oberligist aus Heiningen eine mehr als ansprechende Frühform.

Es spielten:

TSV Heiningen:

Weinbuch, Krammer, Braun – Zöller (4), Kohnle (2), T. Neudeck (2), Heim (1), Schaaf (7), Gross (11), Schröder, Demsky, Welz (1), F. Neudeck, Rummel.

TVB Stuttgart:

Heinevetter, Vujovic – Fernandez (7), Schöttle (3), Truchanovicius (5), Lönn (1), Barani (7), Obermann (1), Röthlisberger (2), Nicolaus, Forstbauer (2), Laube (1), Zieker (3), Müller (1), Pfattheicher (7), Maric (2).