Frauen 1 - Bonitas
TG Nürtingen 2
25.11.23-20:0028:34
TSV Heiningen
HSG FridMühl
10.12.23-18:00 :
TSV Heiningen
TG Biberach
16.12.23-17:30 :
TSV Heiningen
-:
Männer 1 - Team Staren
TuS Schutterw.
25.11.23-19:3028:37
TSV Heiningen
TSV Heiningen
02.12.23-20:00 :
TV Bittenfeld 2
TV Willstätt
09.12.23-20:00 :
TSV Heiningen
TSV Heiningen
16.12.23-20:00 :
TVS B-B
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1HSG Leinfelden-Echterdingen18:4
2SG H2Ku Herrenberg13:7
3TPSG Frisch Auf Göppingen 212:8
4TSV Heiningen 189211:9
5TG Nürtingen 27:11
6HSG FridingenMühlheim6:12
7TG Biberach1:17
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1TV Bittenfeld 1898 216:4
2TVS 1907 Baden-Baden14:6
3TSV 1866 Weinsberg13:7
4TSV Heiningen 189212:6
5TV Willstätt11:9
6SG KöndringenTeningen9:7
7TSB Schwäbisch Gmünd7:13
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

Aw und Bw auch als Schiedsrichter stark vertreten

Bei der Saisonabschlussfeier würdigten die Trainer Cornelia und Marius Hick auch das besondere Engagement von Emily Roth, Marlene Mauritz und Alisia Elsesser, welche seit dieser Saison den TSV Heiningen auch als neue und erfolgreiche Schiedsrichterinnen unterstützen.   Dieses Engagement zwischen Leistungshandball und Schule ist nicht selbstverständlich und die Mannschaft der AW und BW erkennt dieses […]

Emily Roth

Bei der Saisonabschlussfeier würdigten die Trainer Cornelia und Marius Hick auch das besondere

Engagement von Emily Roth, Marlene Mauritz und Alisia Elsesser, welche seit dieser Saison den TSV Heiningen auch als neue und erfolgreiche Schiedsrichterinnen unterstützen.

 

Alisia Elsesser

Dieses Engagement zwischen Leistungshandball und Schule ist nicht selbstverständlich und die Mannschaft der AW und BW erkennt dieses tolle Engagement mit Respekt und Freude an.

Mit diesem Dank und Anerkennung ist die Hoffnung verbunden, dass in der neuen Saison wieder Spielerinnen und insbesondere auch Spieler gefunden werden können, welche bereit sind sich fortzubilden und ihren Verein als Schiedsrichter unterstützen.

Nach wie vor hat der TSV Heiningen zu wenig Schiedsrichter. – und denkt daran, ohne Schiedsrichter kein Handballspiel.

Marlene Mauritz

–das wichtigste zum Schluss: Bleibt alle gesund.

 

Aw- Melissa Hick mit der Leistungsnadel des TSV ausgezeichnet

Bei der letzten Abteilungsversammlung wurde A-Jugendspielerin Melissa Hick von Abteilungsleiter Klaus Zeller mit der Leistungsnadel des TSV Heiningen ausgezeichnet. Eigentlich war die Ehrung für besondere sportliche Erfolge und Leistungen schon im letzten Jahr vorgesehen und wurde nun nachgeholt. Melissa spielt seit der E-Jugend beim TSV Heiningen. Über die Sichtung der Bezirksauswahl wurde auch der HVW […]

Bei der letzten Abteilungsversammlung wurde A-Jugendspielerin Melissa Hick von Abteilungsleiter Klaus Zeller mit der Leistungsnadel des TSV Heiningen ausgezeichnet. Eigentlich war die Ehrung für besondere sportliche Erfolge und Leistungen schon im letzten Jahr vorgesehen und wurde nun nachgeholt.

Melissa spielt seit der E-Jugend beim TSV Heiningen. Über die Sichtung der Bezirksauswahl wurde auch der HVW auf die talentierte Linkshänderin aufmerksam und hat sie in die HVW-Auswahl berufen. Mit ihrer Teilnahme am Südcamp 2016 und der Berufung in die DHB-Sichtung 2017 war sie unter den zehn Besten ihres Jahrgangs in Württemberg. Im März 2018 wurde sie von HVW-Präsident Artschwager aus der HVW-Förderung verabschiedet und in den Kreis verdienter Kaderathletinnen aufgenommen. Bereits als B-Jugendliche in 2018 und auch in der letzten Saison 2019 konnte sie schon bei Spielen der Frauen 1 mitwirken.

Seit Jahren ist sie anerkannte Leistungsträgerin in ihrer Mannschaft, übernimmt Verantwortung und setzt sich für ihre Mitspielerinnen und das Team vorbildlich ein. Ihre besondere Spielfähigkeit und Leistung kommen auch dadurch zum Ausdruck, dass sie seit drei Jahren stets die Scorer-Liste der Württembergliga anführt.

Die Aw und Bw freuen sich mit ihr und gratulieren Melissa zu dieser besonderen Auszeichnung sowie Wertschätzung.

–das wichtigste zum Schluss: Bleibt alle gesund.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bw – beendet Bezirksligarunde auf Platz 2

Für die Bw geht eine schwierige Spielrunde zu Ende. Der ohnehin schon kleine Kader war über die gesamte Spielzeit durch Abgänge und Verletzungen oft nur durch Unterstützung der cw spielfähig. Umso beachtlicher ist das Ergebnis, welches am Ende erreicht werden konnte. Zumal Lara, Alisia, Ida und Laresa auch in der Aw unterstützten. Besonders erfreulich war, […]

Für die Bw geht eine schwierige Spielrunde zu Ende. Der ohnehin schon kleine Kader war über die gesamte Spielzeit durch Abgänge und Verletzungen oft nur durch Unterstützung der cw spielfähig. Umso beachtlicher ist das Ergebnis, welches am Ende erreicht werden konnte. Zumal Lara, Alisia, Ida und Laresa auch in der Aw unterstützten. Besonders erfreulich war, dass der verbliebene kleine Kader sich so engagiert in das Training und die weitere Entwicklung eingebracht hat.

Durch den Abbruch der Hallenrunde kurz vor dem letzten Spielwochenende nimmt die Bw in der Bezirksliga Platz 2 mit 3 Punkten Vorsprung vor dem Dritten ein. Auch wenn noch zwei Spiele gegen den Drittplatzierten und Viertplatzierten fehlen kann man davon ausgehen, dass nach dem Erfolg gegen den Bezirksmeister im letzten Heimspiel die noch fehlenden zwei Punkte sicher drin gewesen wären,  zumal alle Spielerinnen und Leistungsträgerinnen im Saisonfinale zur Verfügung standen.

Da es dem Starennachwuchs als einzige Mannschaft gelungen ist dem Bezirksmeister eine Niederlage beizubringen, darf man sich auch als Vizebezirksmeister fühlen.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Auch die Bw schließt sich dem Dank und den Glückwünschen der Aw an. Herzlichen Glückwunsch der Aw für die super Saisonleistung und das tolle gemeinsame Training.  Ein besonderer Dank den Eltern, insbesondere Brigitte Haux und Timo Berner, welche bereit waren Aufgaben als Sekretär und Zeitnehmer und als Trainer und Betreuer zu übernehmen.

Ein Dank gilt auch den Verantwortlichen und den Spielerinnen der Cw, welche immer wieder die Bw unterstützt haben.

 

Aw erster der Württembergliga und Bw zweiter der Bezirksliga

Vorne von li nach re.

Johanna Hagemeyer (Bw), Vivien Fischer (Aw)

Mitte von li nach re.

Lea Toth (Aw), Saskia Gunzenhauser (Aw), Helen Brenner (Aw), Alisia Elsesser (Bw),

Neele Attinger (Aw), Lara Follert (Bw), Inga Müller

Hinten von li nach re.

Cathleen Dimitrijevic´, Ina Schraml, Melissa Hick, Emily Roth, Marlene Mauritz, (alle Aw), Ida Berner (Bw)

Es fehlen:

Aw:  Mona Schiffner. Louisa Zeller, Nina Schlenker

Bw: Laresa Vokshi, Sunny Ehrmann, Maja Haux, Leonie Roth,

 

Zum Sasionende gab es für jede Spielerin eine Rose

 

–das wichtigste zum Schluss: Bleibt alle gesund.

Aw – beendet Württembergligarunde auf Platz 1

1.Platz Württembergliga – Württembergischer Meister? Gerne hätte die Aw die sportlich tolle Saison vor einer starken Heimkulisse beendet. Doch leider musste die laufende Runde nachvollziehbar 2 Tage vor diesem sportlichen Highlight wegen dem Corona-Virus abgesagt werden. Es gibt Dinge im Leben die wichtiger sind als ein sportlicher Wettkampf und die Gesundheit steht an erster Stelle. […]

1.Platz Württembergliga – Württembergischer Meister?

Gerne hätte die Aw die sportlich tolle Saison vor einer starken Heimkulisse beendet.

Doch leider musste die laufende Runde nachvollziehbar 2 Tage vor diesem sportlichen Highlight wegen dem Corona-Virus abgesagt werden. Es gibt Dinge im Leben die wichtiger sind als ein sportlicher Wettkampf und die Gesundheit steht an erster Stelle.

Nachdem der Handballverband mit der Spielabsage zeitgleich die Jugendspielsaison für beendet erklärt hat, beschließt die Aw die Hallenrunde auf Platz 1 mit 2 Punkten Vorsprung vor dem Bundesliganachwuchs der SG H2Ku-Herrenberg und der SG Oberhausen-Unterhausen auf Platz 3.  Damit hat man bereits die direkte Qualifikation für die BWOL-Sommerrunde geschafft. Nachdem der Erste der eingleisigen Württembergliga eigentlich automatisch Württembergischer Meister ist wäre dies darüber hinaus ein besonderer Grund zu feiern. Doch derzeit ist noch unklar, ob durch den Saisonabbruch der Titel auch offiziell zuerkannt wird.

Die Mannschaft traf sich letzten Sonntag gemeinsam mit den B-Jugendlichen spontan zum geplanten Spielzeitpunkt, um bei einem gemeinsamen Abschlussessen auf dem Spielfeld der Voralbhalle die Saison zu beenden.

Das Trainerteam Cornelia und Marius Hick nutzte die Gelegenheit um sich mit einem Saisonrückblick und sehr persönlichen Worten für jede Spielerin zu verabschieden.

Aufgrund der in den letzten Jahren geleisteten guten Ergebnisse in der Württembergliga konnte die Aw im Sommer einen der begehrten wenigen Qualifikationsplätze für die BWOL erreichen.

Leider scheiterte man in der KO-Runde gegen den späteren Liga-Kontrahenten Waiblingen. Die Qualifikation für die Württembergliga konnte bei nur einem Unentschieden gegen Herrenberg souverän erreichen.

Nach der verpassten Chance in der BWOL mitzuspielen hatte man sich vorgenommen in der Württembergliga im oberen Tabellendrittel mitzumischen. Darüber hinaus konnte sich die Mannschaft weiter verstärken.

Die Runde begann dann aber mit einem klassischen Fehlstart und nach zwei Spielen lag man mit 0:4 Punkten an letzter Stelle. (Sicher hat zu dieser Situation auch die eingeschränkte Trainingssituation in der Voralbhalle beigetragen). Mit einem Auswärtserfolg gegen Oberhausen/Unterhausen folgte dann eine bittere Heimniederlage und mit 2:6 Punkten war man nach 4 Spieltagen das Schlusslicht der Tabelle.

-Doch dann war der Knoten geplatzt und mit 5 Siegen in Folge beendete man die Vorrunde mit 12:6 Punkten auf dem zweiten Platz hinter Oberhausen/Unterhausen und vor Herrenberg.

Nach einem Unentschieden und einem erneuten Erfolg gegen Oberhausen-Unterhausen zu Beginn der Rückrunde wurde im Januar deutlich, dass das Starenteam bei weiterhin guten Leistungen am Ende ganz oben stehen könnte. Anfang Februar war es dann soweit und die Starenmädels übernahmen die Tabellenführung. Bitter war dann die völlig unnötige Heimniederlage gegen Herrenberg, welche diese im direkten Vergleich einen Vorteil brachte. Aber mit dem zuletzt starken Auftritt in Winterbach/Weiler mit 14 Toren Differenz, obwohl dort bisher keine Mannschaft gewinnen konnte, wurde sehr deutlich gemacht, dass das Staren-Team auch am letzten Spieltag ganz oben stehen würde.

Die Mannschaft hat in dieser Saison eine unglaubliche Entwicklung unter schwierigen Rahmenbedingungen gemacht. Niederlagen wurden weggesteckt und schon verlorene Spiele wurden noch gedreht. Immer wieder musste auch der Ausfall von Leistungsträgerinnen verkraftet werden Dies konnte aber durch die Breite des Kaders und unter Einbindung einiger Nachwuchstalente aus der B-Jugend kompensiert werden.

Es wurde deutlich, dass Trainingsfleiß, Einsatzbereitschaft und eine gute Teamleistung belohnt werden. Der Starennachwuchs hat als einzige Mannschaft in dieser Runde gegen jeden Gegner gewonnen, mit 12 Spielen (der zweite hat nur 10 Siege) die meisten Begegnungen als Sieger beendet und ist zudem die erfolgreichste Auswärtsmannschaft. Damit gehört die Mannschaft auch zu den 12 besten Teams ihrer Altersklasse in Baden-Württemberg.

Diese Mannschaft darf sich nach Auffassung der Trainer zu Recht wie ein Württembergischer Meister fühlen. Mit diesem äußerst erfolgreichen Abschneiden hat das Team auf jeden Fall auch ein kleines Stück TSV- Handballgeschichte geschrieben. Während die favorisierte Mannschaft aus Oberhausen/Unterhausen der Liga ihren Stempel aufdrücken wollte und auch Herrenberg lange die Tabelle anführte setze sich am Ende mit dem TSV Heiningen eine Mannschaft durch, die nur vom Trainerteam selbst als Titelanwärter gehandelt wurde.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen Saison.

Nun bleibt es abzuwarten, ob diese tolle Leistung auch seitens des HVW offiziell anerkannt wird.

Dazu stellt die Mannschaft mit Melissa Hick mit 144 Treffern und mit deutlichem Abstand zur Zweitplatzierten erneut die treffsicherste Torschützin der Württembergliga. Herzlichen Glückwunsch zu dieser respektablen Leistung.

Für einige Spielerinnen heißt das Rundenende aber auch Abschied vom Jugendspielbetrieb.

Torfrau Vivien Fischer und Saskia Gunzenhauser werden sich der Frauen 3 anschließen.

Lea Toth, Ina Schraml und Torfrau Mona Schiffner werden in die Frauen 2 wechseln und wir hoffen, dass die eine oder andere im Sommer auch die Vorbereitung in der Frauen 1 mitmachen wird.

Verabschiedet wurde auch Leni Dimitrijevic´, welche in der neuen Saison wieder das Trikot ihres Heimatvereins Rot-Weiß Neckar tragen wird.

Die A-weiblich bedankt sich bei allen, welche die Mannschaft in dieser Saison unterstützt haben. Stellvertretend für die Zeitnehmer wurde insbesondere Matthias Müller mit einem kleinen Präsent gedankt. Ein besonderer Dank mit kleinem Präsent galt Alen Dimitrijevic´ der auch im Training und als Sekretär/Zeitnehmer unterstützt hat. In den Dank eingeschlossen ist auch Fabrizio Massuzzo für die Trainingsvertretungen und vielen Dank auch an Alex Schiffner für die Unterstützung beim Torwarttraining. Vielen Dank auch der Handballabteilung/Jugendleitung für die Unterstützung des Spielbetriebs. Dem Hausmeisterehepaar Tanja und Manne Schurr auch als Sponsor vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und die wohlwollende Unterstützung. Vielen Dank allen Fans und den JugendspielerInnen, die bei den Heimspielen die Mannschaft so toll und lautstark unterstützt haben.

Abschließend gratuliert die Aw der Frauen 3 zum Aufstieg und hofft, dass die ehemaligen Jugendspielerinnen gut aufgenommen und unterstützt werden.

Herzlichen Glückwunsch auch der Bm zu ihrem eindeutigen Staffelsieg.

Herzlichen Glückwunsch der Bw zum tollen Zweiten Platz in der Bezirksliga

 

Aw erster der Württembergliga und Bw zweiter der Bezirksliga

zwei erfolgreiche Teams auf einem Blick

 

 

Vorne von li nach re.

Johanna Hagemeyer (Bw), Vivien Fischer (Aw)

Mitte von li nach re.

Lea Toth (Aw), Saskia Gunzenhauser (Aw), Helen Brenner (Aw), Alisia Elsesser (Bw),

Neele Attinger (Aw), Lara Follert (Bw), Inga Müller

Hinten von li nach re.

Cathleen Dimitrijevic´, Ina Schraml, Melissa Hick, Emily Roth, Marlene Mauritz, (alle Aw), Ida Berner (Bw)

Es fehlen:

Aw:  Mona Schiffner. Louisa Zeller, Nina Schlenker

Bw: Laresa Vokshi, Sunny Ehrmann, Maja Haux, Leonie Roth

 

Für jede Spielerin gab es zum Sasionabschluss eine Rose

 

–das Wichtigste zum Schluss: Bleibt alle gesund.

 

F1: Bonitas wollen zurück auf die Siegerstraße

HG Oftersheim/Schwetzingen – TSV Heiningen,  Samstag 16 Uhr Nach zwei Heimniederlagen in Folge gastieren die Handballfrauen des TSV Heiningen am kommenden Samstag (16 Uhr) bei der stark abstiegsbedrohten HG Oftersheim/Schwetzingen. Die Gastgeber belegen zur Zeit den drittletzten Tabellenplatz und besitzen nur noch rein theoretische Chancen die Klasse zu erhalten. Und genau dies ist für die […]

HG Oftersheim/Schwetzingen – TSV Heiningen,  Samstag 16 Uhr

Nach zwei Heimniederlagen in Folge gastieren die Handballfrauen des TSV Heiningen am kommenden Samstag (16 Uhr) bei der stark abstiegsbedrohten HG Oftersheim/Schwetzingen.

Die Gastgeber belegen zur Zeit den drittletzten Tabellenplatz und besitzen nur noch rein theoretische Chancen die Klasse zu erhalten. Und genau dies ist für die TSV-Frauen eine gefährliche Ausgangslage, denn die Nordbadenerinnen haben nichts zu verlieren und können daher befreit aufspielen. Die hauptsächliche
Gefahr geht von der Rückraum-Mitte Position aus. Hier besitzen die Schwetzingerinnen mit Karolin Kolb eine exzellente Spielerin, die durchaus in der Lage ist zehn Tore und mehr zu erzielen.

Kein leichte Aufgabe also die auf die TSV-Frauen zukommt. Die Mannschaft ist gefordert aber auch gewillt die Negativserie zu beenden. Welche Spielerinnen
dabei zur Verfügung stehen, wird sich wahrscheinlich erst kurz vor Spielbeginn entscheiden.

Aw: Spiel um die Württembergische Meisterschaft

TSV Heiningen – HCOB Oppenweiler/Backnang, Sonntag 17 Uhr Am Sonntag um 17 Uhr geht es für die A-weiblich im letzten Saisonspiel gegen den Nachwuchs von Oppenweiler/Backnang um die Württembergische Meisterschaft. Nachdem Oberhausen/Unterhausen am letzten Wochenende gegen Altenstadt unterlag kommt es am letzten Spieltag zum Fernduell zwischen Heiningen und Herrenberg. Herrenberg trifft auf den Dritten Oberhausen/Unterhausen […]

TSV Heiningen – HCOB Oppenweiler/Backnang, Sonntag 17 Uhr

Am Sonntag um 17 Uhr geht es für die A-weiblich im letzten Saisonspiel gegen den Nachwuchs von Oppenweiler/Backnang um die Württembergische Meisterschaft. Nachdem Oberhausen/Unterhausen am letzten Wochenende gegen Altenstadt unterlag kommt es am letzten Spieltag zum Fernduell zwischen Heiningen und Herrenberg. Herrenberg trifft auf den Dritten Oberhausen/Unterhausen welcher durch einen Erfolg in eigener Halle noch die Vizemeisterschaft sichern kann. Der TSV führt die Tabelle zwar mit 2 Punkten Abstand an benötigt aber unbedingt einen Sieg, da Herrenberg bei Punktgleichheit die Nase, aufgrund des besseren direkten Vergleichs, vorne hat.

Doch die A-weiblich will sich auf keine Rechenspiele einlassen und durch einen erneut couragierten Auftritt an die starke Leistung in Winterbach anknüpfen und mit einem eigenen Erfolg im letzten Heimspiel der fantastischen Saison selbst die Krone aufsetzen. Für dieses besondere Spiel gegen die spielstarken Gäste hofft die A-weiblich auf zahlreiche TSV Fans, welche die Mannschaft unterstützen und für die richtige Kulisse in diesem besonderen Spiel sorgen.

Bw: Im Saisonfinale doppelt gefordert

Aufgrund von notwendigen Spielverlegungen ist die Bw am Wochenende doppelt gefordert. Aktuell belegt man den zweiten Platz und kann bereits mit einem Sieg die Vize-Meisterschaft erreichen. Am Samstag trifft man auswärts auf den Nachwuchs der HSG Wi/Wi/Do (Dritter) und am Sonntag auf die Mannschaft der TSG Schnaitheim (Vierter) .
Aufgrund von notwendigen Spielverlegungen ist die Bw am Wochenende doppelt gefordert.
Aktuell belegt man den zweiten Platz und kann bereits mit einem Sieg die Vize-Meisterschaft erreichen.
Am Samstag trifft man auswärts auf den Nachwuchs der HSG Wi/Wi/Do (Dritter) und am Sonntag auf die Mannschaft der TSG Schnaitheim (Vierter) .

Bw: Sieg gegen den Meister Bargau/Bettringen

B-weiblich – SG Bargau-Bettringen  22 : 20  (7 : 12) Mit einer super Leistung bringt die B-weiblich dem Meister die erste Saisonniederlage bei. Noch gut war dem Starenteam die hohe Hinspielniederlage in Erinnerung, welche aufgrund von zwei schweren Verletzungen im Spiel und dann in Unterzahl nicht vermieden werden konnte. Bereits in Feierlaune traf am letzten […]

B-weiblich – SG Bargau-Bettringen  22 : 20  (7 : 12)

Mit einer super Leistung bringt die B-weiblich dem Meister die erste Saisonniederlage bei.

Noch gut war dem Starenteam die hohe Hinspielniederlage in Erinnerung, welche aufgrund von zwei schweren Verletzungen im Spiel und dann in Unterzahl nicht vermieden werden konnte.

Bereits in Feierlaune traf am letzten Samstag der neue Bezirksmeister in der Voralbhalle ein und war sich sicher auch in seinem letzten Saisonspiel seine weiße Weste zu behalten. Schließlich hatte man alle Spiele davor bereits souverän gewinnen können.  Doch da hatte die SG ihre Rechnung ohne die couragierten Starengirls gemacht.

Eigentlich war die Vorgabe nur den Meister so lange wie möglich zu ärgern, doch dann kam alles anders.

Die Spielgemeinschaft führte nach 5 min. bereits mit 5:0 als dem TSV der erste Treffer gelang. Als es nach 10 Minuten 1 : 8 für die Gäste stand, sah es sogar nach einer Handballlehrstunde für die Gastgeber aus. Doch plötzlich war der TSV im Spiel angekommen, wehrte sich nach Kräften und konnte die nächsten 7 Minuten sogar ausgeglichen gestalten. Alisia konnte dann zwei Strafwürfe abwehren und der Trainer der Gäste griff unzufrieden zur ersten Auszeit. Diese zeigte aber nicht die erhoffte Wirkung und die Heimmannschaft konnte den Abstand zur Pause beim 7 : 12 sogar um 2 Tore verkürzen.

Nach der Pause gehörte der erste Treffer dem TSV und die ersten 9 Minuten waren ausgeglichen. Die Abwehr der Staren stand immer besser und geduldig wartete man auf seine Chance. Mit drei Toren in Folge verkürzte man auf  14 : 17 und die Gäste nahmen 15 min. vor Spielende die zweite Auszeit. Die B-weiblich merkte,  dass die Gastmannschaft zunehmend ratloser agierte und steigerte sich weiter. Aus einer starken Abwehr heraus mit schnellem Umschaltspiel gelangen einfache Tore und beim Stand von 18 : 20 war man in Schlagdistanz. In den letzten 5 min. gelang den Gästen kein Treffer mehr während der TSV 4x in Folge einnetzen konnte.

Damit feierte die B-weiblich einen nicht unbedingt erwarteten aber hoch verdienten Sieg gegen den haushohen Favoriten und haben dabei dafür gesorgt, dass die Meisterschaft für die Gäste nicht ungeschlagen erreicht wurde.

Vielen Dank an Leonie und Paula von der C-weiblich für die Unterstützung.
Es spielten:
Alisia Elsesser im Tor, Lara Follert 8/3, Sunny Ehrmann, Johanna Hagemeyer 1, Laresa Vokshi 8/1, Maja Haux, Paula Urban, Ida Berner 4, Leonie Matuszcyk 1.
Lara Follert 8/3, Sunny Ehrmann, Johanna Hagemeyer 1, Laresa Vokshi 8/1, Maja Haux, Paula Urban, Ida Berner 4, Leonie Matuszcyk 1

Aw: deutlicher Erfolg in Winterbach

A-weiblich – HSG Winterbach/Weiler 39 : 26  (14 : 22) Mit einem deutlichen und in dieser Höhe verdienten Sieg findet die A-weiblich nach der unnötigen Heimniederlage gegen Herrenberg die richtige Antwort und bringt den Gastgeberinnen aus dem Remstal die erste und dazu auch noch deutliche Heimniederlage bei. Zu dem bisherigen Ausfällen mit Leni und Mona […]

A-weiblich – HSG Winterbach/Weiler 39 : 26  (14 : 22)

Mit einem deutlichen und in dieser Höhe verdienten Sieg findet die A-weiblich nach der unnötigen Heimniederlage gegen Herrenberg die richtige Antwort und bringt den Gastgeberinnen aus dem Remstal die erste und dazu auch noch deutliche Heimniederlage bei.

Zu dem bisherigen Ausfällen mit Leni und Mona kam nun auch noch Ina hinzu. Verstärkt wurde das Team durch die B-weiblich Spielerinnen Lara, Alisia, Ida und Laresa.

In der Woche bereitete man sich konzentriert auf die Begegnung vor und auch das Zusatztraining zeigte Wirkung. Gleich von Beginn an zeigte die A-weiblich, dass man die Begegnung unbedingt gewinnen wollte um weiterhin um die Meisterschaft mitspielen zu können. Der TSV zeigte sich in Abwehr und Angriff in allen Belangen überlegen und konnte bis zur Pause mit einen 8 Tore Vorsprung bereits für eine Vorentscheidung sorgen. Dabei war das Aufbauspiel äußerst variabel und auch eine enge Deckung der Gäste verpuffte ohne Wirkung.

Nach der Pause brauchte das Starenteam ein paar Minuten um in das Spiel zurückzufinden und die Gastgeberinnen konnten auf 6 Tore verkürzen. Doch dann war der Starenexpress wieder auf Betriebstemperatur und der Abstand konnte kontinuierlich ausgebaut werden. Den Gastgeberinnen, welche die erste Saisonniederlage hinnehmen mussten, muss man anerkennen dass diese bis zum Schluss hohe Einsatzbereitschaft und Willen zeigten. Die Starengirls spielten an diesem Tag aber auf äußerst hohem Niveau und hielten die Konzentration bis zum Ende hoch. Mit diesem Erfolg konnte die Tabellenführung behauptet werden und mit einem Heimsieg im letzten Spiel am Sonntag kann die Meisterschaft nach Heiningen geholt werden.

Es spielten im Tor:
Vivien Fischer, Alisia Elsesser
Ida Berner 1, Laresa Vokshi 2, Lea Toth 3, Nina Schlenker, Melissa Hick 12/6, Inga Müller 5/1, Lara Follert 2, Emily Roth 2/1, Neele Attinger 4, Marlene Mauritz 8

F1: zweite Niederlage in Folge

TSV Heiningen – SG BBM Bietigheim II  26 : 27 Die zweite Niederlage in Folge mussten die Handballfrauen des TSV Heiningen am vergangenen Samstag gegen die Bundesliga-Reserve der SG BBM Bietigheim hinnehmen. Damit verabschieden sich die TSV-Frauen vorläufig von den Aufstiegsrängen, belegen aber weiterhin einen hervorragenden dritten Tabellenplatz. „Niederlagen sind immer schmerzlich – diese tut aber […]

TSV Heiningen – SG BBM Bietigheim II  26 : 27

Die zweite Niederlage in Folge mussten die Handballfrauen des TSV Heiningen am vergangenen Samstag gegen die Bundesliga-Reserve der SG BBM Bietigheim hinnehmen. Damit verabschieden sich die TSV-Frauen vorläufig von den Aufstiegsrängen, belegen aber weiterhin einen hervorragenden dritten Tabellenplatz.

„Niederlagen sind immer schmerzlich – diese tut aber besonders weh“ so TSV-Trainer Gerd Römer nach dem Spiel. Denn die Moral seiner Mannschaft muss als überragend bezeichnet werden. Weniger überragend war aus Heininger Sicht vor allem die erste Spielhälfte, in der TSV Heiningen eigentlich nicht am Spiel teilnahm. Ohne Spannung, Willen und Einsatzbereitschaft konnten die Gäste nach Belieben walten und schalten. Die TSV-Frauen konnten von Glück sagen, dass der Torerückstand zur Pause nur 6 Tore betrug; er hätte durchaus höher ausfallen können.

Diese Bild änderte sich nach der Pause grundsätzlich. Nach einer deutlichen Halbzeitansprache der Trainer kamen die Heiningerinnen völlig verändert aus der Kabine. Plötzlich stimmten Wille und Einsatzbereitschaft. Auch spielerisch zeigten die TSV-Frauen ein anderes Gesicht und agierten, trotz ungewohnter Fehlerquote, strukturierter in ihren Aktionen. Das es letztendlich nicht mehr zu einem durchaus möglichen Sieg reichte, hatte sehr viel mit Pech zu tun. Letztendlich bleibt die Erkenntnis, dass in der BWOL eine gute Halbzeit nicht zum Erfolg führt. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Jetzt gilt es für den TSV Heiningen sich wieder zu sortieren und eine bis dahin erfolgreiche Saison fortzusetzen. Erschwerend bei diesem Vorhaben ist dabei die aktuelle Verletztenliste. Dem TSV fehlen nach wie vor vier Leistungsträgerinnen, wobei man der Hoffnung ist, dass mit Mandy Mohr eine Spielerin wieder in den Kader zurückkehren wird.

Am kommenden Samstag (16 Uhr) gastieren die TSV-Frauen bei der stark abstiegsbedrohten HG Oftersheim/Schwetzingen.

Thiemann (1), Baars – Vogl (12/4), Baumeister (2), Froberg (2), Weißer, Prengel (2), Djokic, Kühnrich, Breidert (7/2), Bleier, Kehrer