Frauen 1 - Bonitas
TG Nürtingen 2
25.11.23-20:0028:34
TSV Heiningen
HSG FridMühl
10.12.23-18:00 :
TSV Heiningen
TG Biberach
16.12.23-17:30 :
TSV Heiningen
-:
Männer 1 - Team Staren
TuS Schutterw.
25.11.23-19:3028:37
TSV Heiningen
TSV Heiningen
02.12.23-20:00 :
TV Bittenfeld 2
TV Willstätt
09.12.23-20:00 :
TSV Heiningen
TSV Heiningen
16.12.23-20:00 :
TVS B-B
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1HSG Leinfelden-Echterdingen18:4
2SG H2Ku Herrenberg13:7
3TPSG Frisch Auf Göppingen 212:8
4TSV Heiningen 189211:9
5TG Nürtingen 27:11
6HSG FridingenMühlheim6:12
7TG Biberach1:17
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1TV Bittenfeld 1898 216:4
2TVS 1907 Baden-Baden14:6
3TSV 1866 Weinsberg13:7
4TSV Heiningen 189212:6
5TV Willstätt11:9
6SG KöndringenTeningen9:7
7TSB Schwäbisch Gmünd7:13
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

Am: Zu viele Gegentore in der zweiten Halbzeit

TSV Heiningen – JANO Filder 27:35 (13:14) Nachdem man in der JBL-Qualifikation klar an der JANO Filder scheiterte, war man gespannt wie sich die Mannschaft im ersten BWOL-Heimspiel aus der Affäre ziehen wird. Mit einer aggressiven 6:0 Abwehr versuchte man den wurfgewaltigen und spielstarken Rückraum des Gegners in den Griff zu bekommen. Dies gelang in […]

TSV Heiningen – JANO Filder 27:35 (13:14)

Nachdem man in der JBL-Qualifikation klar an der JANO Filder scheiterte, war man gespannt wie sich die Mannschaft im ersten BWOL-Heimspiel aus der Affäre ziehen wird.

Mit einer aggressiven 6:0 Abwehr versuchte man den wurfgewaltigen und spielstarken Rückraum des Gegners in den Griff zu bekommen. Dies gelang in der ersten Halbzeit auch ganz gut und da auch Finn Preussler im Tor überzeugte ging man lediglich mit einem ein Tore Rückstand in die Halbzeitpause.

Leider vernachlässigte man das Abwehrspielen in der zweiten Halbzeit sträflich und der Gegner kam auf der linken Seite zu einfachen Toren. So stand es bereits in der 43. Spielminute 18:25 und Johannes Kolmer war gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Dies schien Wirkung zu zeigen und man konnte zwischenzeitlich bis auf fünf Tore verkürzen aber leider reichte es letztendlich nicht mehr zu einer Aufholjagd und JANO Filder ging verdient als Sieger vom Platz.

Erfreulich auf Heininger Seite war, dass Jan Rummel nach mehrwöchiger Verletzungspause gute Akzente setzen konnte.

 

Es spielten:

TW: Finn Preussler, Jan Zendel

Feldspieler:  Leopold Dürr, Paul Ehmann, Johannes Ocker (5), Jakob Gauss (2), Philipp Mayer, Julian Blum (8/2), Robin Schieß (7), Paul Klein (1), Nils Traub, Jan Rummel (4)

 

Am kommenden Sonntag ist der TSV Denkendorf um 12:00 Uhr zu Gast in der Voralbhalle.

Während es für die Starenjungs bereits das dritte Saisonspiel ist startet der TSV Denkendorf mit diesem Spiel in die Saison.

Für die Jungs um Coach Steffen Schäffer und Johannes Kolmer kann es am kommenden Sonntag nur das Ziel eines Heimsieges geben, denn sonst wird das Erreichen der Meisterschaftsrunde sehr schwer. Dies sollte aber möglich sein, zumal mit Jan Rummel wieder ein Leistungsträger zurückgekehrt ist und auch Nick Kohnle und Finn Krempl mit von der Partie sein sollten. Wichtig wird es sein, dass die Abwehr in Zusammenarbeit mit dem Torhüter so gut funktioniert wie in der ersten Halbzeit gegen JANO Filder, denn im Angriff haben die Starenjungs aufgrund ihrer starken individuellen Spieler genügend Potenzial um jeden Gegner in der BWOL zu besiegen.

 

 

 

 

 

M1: TEAM Staren reist nach Teningen

SG Köndringen/Teningen : Männer 1, Sonntag 17 Uhr Eine hohe Hürde erwartet das Team von Trainer Mike Wolz am Tag der Deutschen Einheit in Teningen. Der Gastgeber aus dem Badischen spielen seit Jahren auf einem hohem Niveau Handball und so ist es auch nicht überraschend, daß die Gastgeber mit 3:1 Punkten gestartet sind.  Am vergangenen […]

SG Köndringen/Teningen : Männer 1, Sonntag 17 Uhr

Eine hohe Hürde erwartet das Team von Trainer Mike Wolz am Tag der Deutschen Einheit in Teningen. Der Gastgeber aus dem Badischen spielen seit Jahren auf einem hohem Niveau Handball und so ist es auch nicht überraschend, daß die Gastgeber mit 3:1 Punkten gestartet sind.  Am vergangenen Wochenende erzielte die SG beim starken TV Bittenfeld ein 29:29 Unentschieden.

Trainer Michael Schilling kann auf eine gute Mischung zwischen Jung und Alt bauen. Hier ist sicherlich Toptorjäger Maurice Bührer zu erwähnen, der sicherlich der beste Rückraum Rechts der Liga ist. Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Samstag war in der Woche vor allem Aufbauarbeit gefragt. Zum einen hat man gesehen, daß man mit einem Topteam auf Augenhöhe mitspielen kann. Leider verlief die Trainingswoche nicht ganz nach dem Geschmack der Staren. Zu den verletzten Zöller, Matthes und Gerasia gesellten sich noch vier weitere Spieler mit Krankheit und leichten Blessuren dazu. Somit konnte Mike Wolz nur mit einer stark dezimierten Mannschaft trainieren. Dies soll auf keinen Fall eine Ausrede im Vorfeld für das Spiel sein. Man spielt in der vierten Liga und will sich auch dem Wettkampf stellen. Alle Spieler die am Sonntag fit sind werden alles einbringen um dem Favoriten Paroli zu bieten und den nächsten Schritt in der Entwicklung zu machen. Sicherlich wird es auch wichtig sein, daß Felix Kohnle und Co. in der Deckung so agieren, daß sich dahinter Yanic Braun und Lars Wittlinger im Tor besser auf die Würfe des Gegners einstellen können und man selber wieder besser in den Gegenstoß kommt und sich vorne ein paar Körner im Positionsangriff sparen können.

Abfahrt ist am Sonntag um 12.30 Uhr an der Heininger Voralbhalle.

 

Am: Geglückter Saisonauftakt in der BWOL

TEAM Stuttgart – TSV Heiningen 34:37 (17:18)  Nachdem man bereits in der ersten Runde zur Jugendbundesliga ausgeschieden war und der Juli und August aus trainingstechnischer Sicht alles andere als optimal verlief war man gespannt, wie sich das Starenteam unter ihrem neuen Trainer Steffen Schäfer schlagen wird. Im ersten Spiel musste man gleich auswärts beim TEAM […]

TEAM Stuttgart – TSV Heiningen 34:37 (17:18) 

Nachdem man bereits in der ersten Runde zur Jugendbundesliga ausgeschieden war und der Juli und August aus trainingstechnischer Sicht alles andere als optimal verlief war man gespannt, wie sich das Starenteam unter ihrem neuen Trainer Steffen Schäfer schlagen wird.

Im ersten Spiel musste man gleich auswärts beim TEAM Stuttgart antreten. Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Stuttgart legte zunächst vor und führte in der 20. Spielminute mit 13:9, während der TSV Heiningen die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit dominierte und letztendlich mit einer ein Tore Führung in die Halbzeit gehen konnte.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit erwischten die Staren einen Traumstart und konnten die Führung innerhalb von drei Minuten auf vier Tore ausbauen. Wer im Fanlager des TSV gedacht hatte, dass die Starenjungs das Spiel jetzt im Griff haben und einem sicheren Sieg entgegensteuern, wurde leider enttäuscht. Ab der 37. Spielminute wurden zahlreiche Großchancen ausgelassen und das Team aus Stuttgart kam Tor um Tor wieder heran, so dass es in der 47. Spielminute 29:29 stand. In Überzahl gelang es jedoch wieder einen drei Tore Vorsprung herauszuwerfen und man gewann letztendlich mit 34:37.

 

Es spielten:

TW: Finn Preussler, Jan Zendel

Feldspieler:  Leopold Dürr (2), Paul Ehmann, Johannes Ocker (4), Finn Krempl (12/4), Nick Kohnle (10), Jakob Gauss, Philipp Mayer, Julian Blum (5), Robin Schieß (4), Paul Klein, Nils Traub

 

Am kommenden Sonntag ist die JANO Filder um 16:00 Uhr in der Vorlabhalle zu Gast, gegen die man in der JBL-Qualifikation klar gescheitert ist. Aus diesem Grund liegt die Favoritenrolle beim Gast. Erschwerend kommt hinzu, dass evtl. die Spieler Nick Kohnle und Finn Krempl nicht mit von der Partie sein werden, da die erste Männermannschaft zeitgleich in Köndringen/Teningen spielt.

Nicht desto trotz gilt es die guten Ansätze aus dem Spiel gegen Stuttgart mitzunehmen und aus einer stabilen Abwehr zu schnellen einfachen Toren zu kommen um so mit dem gewonnenen Selbstvertrauen vielleicht zwei nicht zu erwartende Punkte einzufahren.

 

 

 

 

M1: TEAM Staren verliert unglücklich erstes Heimspiel

TSV Heiningen – TSV Birkenau  30 : 31  (14 : 16) Von Marcus Graf Foto: fotokunst-nick.de Ein spannendes Spiel sahen die Zuschauer am Samstagabend in der Heininger Voralbhalle. Der Gast aus Birkenau spielte aber nahezu fehlerlos, so dass die Staren am Ende unglücklich 30:31 verlieren. Von Anfang an zeigten die Gäste, daß sie sich sehr […]

TSV Heiningen – TSV Birkenau  30 : 31  (14 : 16)

Von Marcus Graf

Foto: fotokunst-nick.de

Ein spannendes Spiel sahen die Zuschauer am Samstagabend in der Heininger Voralbhalle. Der Gast aus Birkenau spielte aber nahezu fehlerlos, so dass die Staren am Ende unglücklich 30:31 verlieren.

Von Anfang an zeigten die Gäste, daß sie sich sehr gut auf die Heininger Defensive eingestellt hatten und gingen auch mit 1:0 in Führung. Diese egalisierte Simo Dürner durch einen 7-Meter. Es wurde ein munteres Spiel mit viel Tempo in dem vor allem beide Angriffsreihen dominierten. Bis zum 10:10 in der 18. Spielminute konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Die Gäste aus Birkenau setzten nun im Angriff auf den siebten Feldspieler und nahmen so den Staren die Chance auf die so genannten einfachen Tore. Hier muss man auch anerkennen, daß der TSV Birkenau in dieser Phase nahezu fehlerlos spielte und der Torhüter einige Würfe der Staren abwehren konnte. Somit ging die Truppe von Mike Wolz mit einem 2 Tore Rückstand von 14 : 16 in die Halbzeit.

Beim 19 : 18 durch Felix Kohle konnten die Staren in der zweiten Halbzeit das erste Mal in Führung gehen. Danach folgte die stärkste Phase der Wolz Schützlinge. Im Tor konnte sich Lars Wittlinger auszeichnen und mit drei Toren in Folge konnte man sich eine 22:19 Führung erarbeiten. Hier waren die drei besten Torschützen an diesem Abend beteiligt. Felix Kohnle, Dennis Welz und Felix Weißer trafen ins Gehäuse der Gäste. Leider gab es dem Heininger Spiel nicht die nötige Ruhe und die cleveren Gäste aus Birkenau konnten beim 23 : 24 wieder in Führung gehen. Hier nahm der Gästetrainer jetzt eine Auszeit und wollte das Momentum seiner Mannschaft mit auf den Weg geben, was diese auch sehr gut umsetzten und mit 25 : 29 in Führung gingen. In dieser Phase ließen die Staren auch ein paar sogenannte 100%ige liegen. Doch die Staren versuchten alles um das Spiel noch Mal zu ihren Gunsten zu drehen, doch es reichte nur zum 30:31 durch Felix Weißer.

Danach mussten die Staren den Falken zum Sieg gratulieren. Der Kampfgeist und die Einstellung haben gestimmt. Jetzt heißt es Mund abwischen und am Sonntag muss man zum schweren Auswärtsspiel zu der SG Köndringen / Teningen reisen.

Es spielten; Wittlinger, Braun im Tor, Krempl 1, Matthes, Gerasia, Hartl 2, N. Kohnle, Heim 1, Dürner 5/3, Welz 5, Schaaf 1, Gross 2, Neudeck, Kosak 1, Kohnle 7, Weißer 7.

F1: deutliche Niederlage im Derby!

TSV Heiningen – FA Göppingen II  13 : 29  (6 : 13) von Hansjörg Ksis Bilder: fotokunst-nick.de, TSV Heiningen Lokalderbys sind immer etwas besonderes und haben auch ihre eigenen Gesetze. Dieses Lokalderby wird wohl lange Zeit im Gedächtnis der TSV-Frauen, deren Anhänger und Verantwortlichen hängen bleiben. Und zwar im negativen Sinn. Hatte man noch am […]

TSV Heiningen – FA Göppingen II  13 : 29  (6 : 13)

von Hansjörg Ksis

Bilder: fotokunst-nick.de, TSV Heiningen

Lokalderbys sind immer etwas besonderes und haben auch ihre eigenen Gesetze. Dieses Lokalderby wird wohl lange Zeit im Gedächtnis der TSV-Frauen, deren Anhänger und Verantwortlichen hängen bleiben. Und zwar im negativen Sinn. Hatte man noch am vergangenen Wochenende in Herzogenaurach das Gefühl in der 3. Liga mithalten zu können, erhielt diese Hoffnung nun einen herben Dämpfer. Mit Ausnahme der ersten fünf Spielminuten waren die TSV-Bonitas eigentlich nur physisch anwesend. Am Spiel aktiv teilgenommen haben sie eigentlich nicht. Es fehlte dazu an allem, was ein Handballspiel in dieser Spielklasse auszeichnen soll. Das solche Tage vorkommen steht außer Frage – nur häufen sollten sie sich nicht. Dazu kommt auch noch ein fast schon unsägliches Verletzungspech auf Seiten des TSV. Nachdem letzte Woche Jelena Djokic mit Kreuzbandriss für längere Zeit ausfallen wird, hat sich nun auch Spielgestalterin Pia Klages eine Knieverletzung zugezogen. Hier bleibt nur die Hoffnung, dass diese nicht allzu schwerwiegend sein wird.

Zum Spielgeschehen an sich gibt es nicht viel zu sagen. Der TSV erwischte einen guten Start und verfiel dann in eine unerklärlich hektische Spielweise mit insgesamt fünf vergebenen Strafwürfen und einer extrem schwachen Chancenverwertung. Trotz einer engagierten Einstellung wuchs dabei die Frustration von Minute zu Minute an. Den TSV-Bonitas gelingt es aktuell nicht sich im Spiel zu fokussieren. Ein ganz anderes Bild auf Seiten des Frisch Auf, der mit den erstligaerfahrenen Ehmann und Hrbkova antrat. Die Grün-Weißen waren in allen Belangen das überlegene Team, deren Sieg auch in dieser Höhe völlig verdient war. Auf TSV-Seite ist nur Torhüterin Monika Thiemann hervorzuheben, die schlimmeres durch manch bravouröse Paraden verhindern konnte.

Nur selten kam der TSV so frei durch. Am Ball Ronja Weißer

 

Der TSV-Heiningen steht nun da wo man sich auch in der abgebrochenen Saison 20/21 nach drei Spieltagen befand. Am Tabellenende mit drei zum Teil heftigen Niederlagen. Und dies trotz einer besseren körperlichen Verfassung der Mannschaft. Auch im mittlerweile wieder geordneten Trainingsalltag präsentiert sich das Team wesentlich besser als in den Spielen. TSV-Trainer Gerd Römer: „Es ist ja nicht so, dass wir Trainer den Eindruck haben, die Mannschaft sei nicht in der Lage Handball auf diesem Niveau zu spielen. Sie ist derzeit nur nicht in der Lage konstante Leistungen im Spielbetrieb zu zeigen. Und daran müssen wir arbeiten.“

Am kommenden Wochenende sind die TSV-Frauen spielfrei. Also Zeit genug um die Wunden zu lecken und sich neu zu sammeln. Die nächste Möglichkeit zu zeigen, dass mehr möglich ist haben die TSV-Bonitas übernächsten Sonntag. Dann gastiert das Team beim TSV Wolfschlugen.

Die Youngstars unterstützten unermüdlich die Bonitas

TSV Heiningen:
Thiemann, Buchele – Vogl (5/2), Klages, Froberg (1), Weißer (2), Lutz, Raab, Hick, Bleier (1), Müller, Fischer (2), Scheel (2), Klotzbücher, Vollmer, Attinger.
FAG:
Schmied, Bauer – M. Merz (2), Häfele (3), Frantz (2), Kummer (3), J. Merz (1), Biegert (2), Hrbkova (6), Laufer (1), Wohnus (5), Schwenk (1), Wiedmann, Ehmann (3).

M2 mit Remis gegen TV Treffelhausen

TSV 2-TV Treffelhausen 25;25 (14.12) Im ersten Heimspiel in der Saison 21/22 stand für die Staren die Partie gegen ein Topteam der Liga an. Der Tv Treffelhausen gab seine Visitenkarte in der neu renovierten Voralbhalle ab. Von Beginn bis zum Ende sahen die Zuschauer ein kampfbetontes, gutes Bezirksligaspiel das letztlich mit einem Remis endete. In […]

TSV 2-TV Treffelhausen 25;25 (14.12)

Im ersten Heimspiel in der Saison 21/22 stand für die Staren die Partie gegen ein Topteam der Liga an. Der Tv Treffelhausen gab seine Visitenkarte in der neu renovierten Voralbhalle ab. Von Beginn bis zum Ende sahen die Zuschauer ein kampfbetontes, gutes Bezirksligaspiel das letztlich mit einem Remis endete.

In Hälfte 1 waren die Staren immer eine nasenlänge voraus. Man erspielte sich im Angriff gute Chancen und ging bis zum Pausentee mit 14,12 in Führung. Nach dem Seitenwechsel kam kurz Sand ins Getriebe des TSV Angriffsspiel. Die Gäste packen beherzt zu, was von den Unparteiischen leider nicht geahndet wurde. Die Gäste ging so nicht unverdient mit 19-17 in Führung. In der Schlussphase spielte man wieder auf den Punkt und konnte in der Schlussminute mit 25.23 in Führung gehen. Den Gästen gelang schnell der Ausschlusstreffer. In einer Auszeit wurde das Vorgehen besprochen. Kurz nach dem Anspiel wurde von den Schiedsrichter ein Stürmerfoul gegen die Staren gepfiffen. Nach Ansicht der Schiris wurde der Ball dann vom Heininger Angreifer so blockiert, dass die Ausführung des Freiwurfs nicht erfolgen konnte. Die Entscheidung wurde mit Rot und Siebenmeter für den TVT geahndet. Der sichere Siebenmeterschütze Gold verwandelte für seine Farben zum 25:25.

Tor Kabak, Habdank Feld: Joos 4, Welz 7/1,Liebe, Granzer, Vogl 2, Seyfang, Schiek1, Koller 2, Gauss, Lorenz 5, Walter 4/3

 

 

 

F1: zur Heimpremiere ist Derby-Time angesagt!

Frauen 1 – FA Göppingen II, Sonntag 17 Uhr Voralbhalle Heiningen Derbytime in Heiningen. Am kommenden Sonntag (17 Uhr) gastiert der FA Göppingen II in der frisch renovierten Heininger Voralbhalle. Nach zwei gespielten Partien gegen bisher völlig unbekannte Gegner treffen die Bonitas nun gegen einen alten Bekannten. Überraschendes ist also nicht zu erwarten. Man kennt […]

Frauen 1 – FA Göppingen II, Sonntag 17 Uhr Voralbhalle Heiningen

Derbytime in Heiningen. Am kommenden Sonntag (17 Uhr) gastiert der FA Göppingen II in der frisch renovierten Heininger Voralbhalle. Nach zwei gespielten Partien gegen bisher völlig unbekannte Gegner treffen die Bonitas nun gegen einen alten Bekannten. Überraschendes ist also nicht zu erwarten. Man kennt sich einfach zu gut. Deshalb wird es in diesem Spiel darauf ankommen, die Fehlerquellen zu minimieren.

Hoffnung auf Heininger Seite macht das Spiel vergangener Woche in Herzogenaurach. Dort präsentierten sich die TSV-Frauen über weite Strecken als ebenbürtiger Gegner. TSV-Trainer Gerd Römer: „Das Team entwickelt sich von Training zu Training weiter. Den Weg, den wir eingeschlagen haben ist der Richtige. Die Ergebnisse werden kommen“. Am besten schon am Sonntag gegen den ewigen Rivalen FA Göppingen.

Für die Zuschauer gilt die 3G Regel, registrieren kann man sich mit der LUCA App oder schriftlich. Von daher sollten die Zuschauer etwas früher kommen, damit es einen reibungslosen Ablauf beim Betreten der Halle gibt. Auf der Tribüne gilt die Maskenpflicht und es sind keine Stehplätze vorhanden.

M1: TSV Heiningen empfängt den Namensvetter aus Birkenau

Männer 1 – TSV Birkenau, Samstag 20 Uhr – Voralbhalle Heiningen Am Samstagabend dürfen endlich wieder Zuschauer in die Voralbhalle,. Diese werden vermutlich ihren Augen nicht trauen. Die Voralbhalle wurde 8 Monate lang renoviert und saniert und erstrahlt in neuem Glanz. Es war schon ein Kraftakt für die Handballabteilung den Sommer so zu gestalten, damit […]

Männer 1 – TSV Birkenau, Samstag 20 Uhr – Voralbhalle Heiningen

Am Samstagabend dürfen endlich wieder Zuschauer in die Voralbhalle,. Diese werden vermutlich ihren Augen nicht trauen. Die Voralbhalle wurde 8 Monate lang renoviert und saniert und erstrahlt in neuem Glanz. Es war schon ein Kraftakt für die Handballabteilung den Sommer so zu gestalten, damit alle Mannschaften trainieren konnten. Umso größer ist jetzt die Freude wieder in der Voralbhalle zu trainieren und zu spielen.

Mit dem TSV Birkenau kommt ebenso ein Aufsteiger wie es quasi auch die Staren sind. Dabei starteten die Falken in der letzten Saison deutlich besser als die Staren und hatten zu mindestens 3:3 Punkte auf dem Konto. Birkenau spielt eine aggressive 6:0 Abwehr und hat dahinter mit Erik Fremr einen absoluten Top Mann zwischen den Pfosten. Beide Außenspieler sind Pfeilschnell und erzielten im ersten Spiel zusammen 16 Tore. Trainer Mike Wolz geht zuversichtlich in das Heimspiel aber auch mit dem nötigen Respekt. Die Staren müssen wie in Schwäbisch Gmünd ihr Spiel 60 Minuten konstant spielen und dann die Schwächephasen des Gegners nutzen um sich abzusetzen.

In Gmünd hatten die Staren quasi keinen Hänger gehabt und auch alle Spieler die von der Bank gekommen sind haben sich nahtlos eingefügt. Mit Felix Kohnle und Felix Weißer hatte man zwei überragende Akteure auf dem Feld. Auch bei Simon Dürner hatte man nie das Gefühl, daß er neu in Heiningen ist. Die Abwehr war wie so oft der Unterschied. Beide Deckungssystem kamen zum Einsatz und stellten den Gegner vor entsprechend große Probleme. Fabi Gross, Sascha Hartl und Simon Kosak liefen mit dem Rest des Teams zu Hochform auf. Ein kleines Fragzeichen steht noch hinter Chris Zöller. Ob dieser am Samstag spielen wird endscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining.

Für die Zuschauer gilt die 3G Regel, registrieren kann man sich mit der LUCA App oder schriftlich. Von daher sollten die Zuschauer etwas früher kommen, damit es einen reibungslosen Ablauf beim Betreten der Halle gibt. Auf der Tribüne gilt die Maskenpflicht und es sind keine Stehplätze vorhanden.

F1: Niederlage fällt zu hoch aus

TS Herzogenaurach – TSV Heiningen  23 : 16  (12 : 10) Es wäre mehr möglich gewesen – viel mehr. Das war die einhellige Aussage nach der Partie bei der TS Herzogenaurach. Das Endergebnis spiegelt dabei nicht die wahren Kräfteverhältnisse wieder. Die Bonitas waren über weite Strecken des Spiel ein ebenbürtiger Gegner. Entscheidend waren am Ende […]

TS Herzogenaurach – TSV Heiningen  23 : 16  (12 : 10)

Es wäre mehr möglich gewesen – viel mehr. Das war die einhellige Aussage nach der Partie bei der TS Herzogenaurach. Das Endergebnis spiegelt dabei nicht die wahren Kräfteverhältnisse wieder. Die Bonitas waren über weite Strecken des Spiel ein ebenbürtiger Gegner. Entscheidend waren am Ende Kleinigkeiten, die in der 3. Liga maßgeblich über Sieg oder Niederlage bestimmen.

Zu diesen Kleinigkeiten gehören Cleverness, maximale Chancenverwertung und mentale Stabilität. Und hier hatten die Gastgeber letztendlich die Nase vorne. Das unterscheidet auch einen Neuling wie den TSV Heiningen von einer Mannschaft mit einer langjährigen Erfahrung in der 3. Liga.

Ansonsten zeigten die Bonitas eine starke Leistung. Hauptsächlich die Defensive und eine starke Monik Thiemann im Tor wussten zu überzeugen. Zur Halbzeit war die Mannschaft mit einem 12:10 Rückstand in Schlagweite, den sie zu Beginn der zweiten Hälfte in einen Ausgleich verwandelten. Das Spiel wankte ab diesem Zeitpunkt hin und her und bis zur 45. Minute war der Ausgang der Partie noch völlig offen. Bis dann die besagten Kleinigkeiten die Waage Richtung Herzogenaurach pendeln ließen. Die Mittelfränkinnen waren nun einfach den Tick stabiler und cleverer. Dabei kommt auch relativ schnell ein sieben Tore Abstand zu stande, der letztendlich zu hoch ausfiel.

Jetzt gilt es für die Bonitas die Lehren aus diesem Spiel zu ziehen und sich schnellstens auf das kommende Derby gegen FA Göppingen II vorzubereiten. Dieses findet am kommenden Sonntag um 17 Uhr in der frisch renovierten Voralbhalle in Heiningen statt.

Thiemann, Buchele – Vogl (8/6), Klages (1), Weißer (2), Lutz (1), Raab, Djokic, Hick, Bleher, Müller, Fischer (1), Scheel (1), Klotzbücher (2), Vollmer, Attinger

M1: Staren stürmen die Große Sporthalle in Schwäbisch Gmünd

TSB Schwäbisch Gmünd – Männer 1  28 : 37  (15 : 16) Mit dem Ergebnis hatte wohl niemand gerechnet! 37:28 gewinnt das Team von Trainer Mike Wolz bei den TSB Jets und holt somit seine ersten Punkte in der BWOL. Mit abtasten war nicht viel. Beide Mannschaften legten los wie sie die Vorbereitung bestritten haben […]

TSB Schwäbisch Gmünd – Männer 1  28 : 37  (15 : 16)

Mit dem Ergebnis hatte wohl niemand gerechnet! 37:28 gewinnt das Team von Trainer Mike Wolz bei den TSB Jets und holt somit seine ersten Punkte in der BWOL.

Mit abtasten war nicht viel. Beide Mannschaften legten los wie sie die Vorbereitung bestritten haben – mit viel Tempo-Handball. So waren es vor allem die Angriffsreihen, die in er ersten Halbzeit dominierten. Fabi Gross legte mit zwei Toren in Folge für seine Farben los und nach 7:45 Minuten stand es durch Simon Dürner bereist 6:4 für den TSV. Bis zum 9:9 in der 18 Spielminute verlief das Spiel ausgeglichen. Danach konnte sich der TSV Heiningen erstmals eine drei Tore Führung durch die Tore von Sascha Hartl und Felix Weißer erspielen. Die genommene Auszeit von Gmünds Trainer Oprea verpuffte im ersten Moment und die Staren erhöhten auf 14:10. In der 23. Spielminute folgten leider drei Zeitstrafen und somit spielte man bis zur Pause quasi in Unterzahl. Nach dem zwischenzeitlichen 15:15 durch den schnellen Bächle war es Chris Zöller, der die Pausenführung für die Staren zum 16 : 15 erzielte.

Nach der Pause konnte Heiningen direkt mit einem 3:0 Lauf starten und sich wieder das 4-Tore Polster erspielen. In der Abwehr wurde sehr aufmerksam verteidigt und auch der Heininger Torhüter konnte auf sich aufmerksam machen. Beim 25:19 durch Felix Weißer in der 42. Spielminute sah sich Oprea erneut gezwungen nach zu justieren. Doch dies interessierte das Team von Mile Wolz nicht. Sie hielten an Ihrem Spiel fest und überrannten die TSB Jets weiter. So stand es zehn Minuten später bereits 32:23. Dieser Abstand wurde bis zum Schluß verwaltet und das letzte Tor erzielte Dennis Welz zum Endstand von 37:28.

Die Heininger zeigten sich erleichtert, dass man die Euphorie aus der Vorbereitung mit in die Saison nehmen konnte. TSV Coach Mike Wolz hofft jetzt, daß die Verletzung von Chris Zöller nicht allzu schlimm ist.

Am nächsten Samstag empfangen die Staren den TSV Birkenau in der Voralbhalle. Dieser konnte sein erstes Spiel gegen den TV Weilstetten ebenfalls erfolgreich bestreiten. Spielbeginn am 25.09.21 ist um 20.00 Uhr. Für Zuschauer gilt die 3G Regel.

Es spielten; Wittlinger, Braun im Tor, Krempl, Zöller 2, Gerasia 1, Hartl 2, N. Kohnle, Heim 1, Dürner 6/3, Welz 3, Schaaf, Gross 2, Neudeck, Kosak 3, Kohnle 9/3, Weißer 8