Frauen 1 - Bonitas
TSV Birkenau
25.03.23-20:0018:27
TSV Heiningen
TSV Heiningen
01.04.23-17:4525:32
TG Nürtingen 2
TSV Heiningen
22.04.23-18:0030:24
SG HeidelHelm
HSG FridMühl
29.04.23-18:0028:34
TSV Heiningen
Männer 1 - Team Staren
TSG Söflingen
30.04.23-17:3031:32
TSV Heiningen
TSV Blaustein
06.05.23-20:0024:26
TSV Heiningen
TSV Heiningen
13.05.23-20:0044:31
H2Ku Herrenb.
TuS Altenheim
20.05.23-20:0025:34
TSV Heiningen
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
4SG KappelwindeckSteinbach 230:18
5TG Nürtingen 229:19
6SG H2Ku Herrenberg 225:23
7TSV Heiningen 189224:24
8HSG FridingenMühlheim23:25
9SV Hohenacker-Neustadt18:30
10SG HeidelsheimHelmsheim17:31
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
2VfL Waiblingen Handball50:18
3TV Plochingen48:20
4TV Bittenfeld 1898 248:20
5TSV Heiningen 189247:21
6TSG Söflingen45:23
7TV Germania Großsachsen42:26
8TSV 1899 Blaustein41:27
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

F1: letzte Heimspiel der Saison

TSV Heiningen – SG Heidelsheim/Helmsheim, Samstag 18 Uhr Von Hansjörg Ksis Am kommenden Samstag (18 Uhr) bestreiten die Handballfrauen des TSV Heiningen ihr letztes Heimspiel der Saison. Für die TSV-Frauen endet damit auch eine Ära. Denn einige verdiente Spielerinnen verabschieden sich dabei von ihrem Publikum. Zu nennen wären hier vor allem Pia Klages, Meli Scheel […]

TSV Heiningen – SG Heidelsheim/Helmsheim, Samstag 18 Uhr

Von Hansjörg Ksis

Am kommenden Samstag (18 Uhr) bestreiten die Handballfrauen des TSV Heiningen ihr letztes Heimspiel der Saison. Für die TSV-Frauen endet damit auch eine Ära. Denn einige verdiente Spielerinnen verabschieden sich dabei von ihrem Publikum. Zu nennen wären hier vor allem Pia Klages, Meli Scheel (treten kürzer) und Ronja Weißer, die zum TV Nellingen in die 3. Liga wechselt. Diese Spielerinnen prägten über mehrere Jahre, bei Meli Scheel mehr als ein Jahrzehnt, den Frauenhandball in Heiningen und waren maßgeblich an den Erfolgen der letzten Jahren beteiligt. Schon aus diesem Grund möchte das Team die noch ausstehenden zwei Partien erfolgreich abschließen. Tabellarisch wird sich aus Heininger Sicht nicht mehr viel verändern. Das Minimalziel Klassenerhalt wurde erreicht und damit wird das runderneuerte Team auch in der kommenden Saison in der BWOL antreten können. Bei den Gästen aus Heidelsheim besteht noch eine Minimalchance die Klasse zu erhalten. Doch zu verschenken hat der TSV nichts. Erstens gebietet dies die sportliche Fairness und zweitens möchten sich die TSV-Frauen für die Hinspielniederlage revanchieren.

Die Spiele am kommenden Wochenende

Frauen 3 mit Finale in der Parkhaushalle – letzter Doppelspieltag der aktuellen Saison! Die Spiele in der Übersicht: Voralbhalle Heiningen Samstag, den 22. April 2023 15:30 Uhr Männer 2 – SG Hofen/Hüttlingen 2 18:00 Uhr Frauen 1 – SG Heidelsheim/Helmsheim 20:00 Uhr Männer 1 – TGS Pforzheim   Auswärts spielen:   Samstag, den 22. April […]

Frauen 3 mit Finale in der Parkhaushalle – letzter Doppelspieltag der aktuellen Saison!

Die Spiele in der Übersicht:

Voralbhalle Heiningen

Samstag, den 22. April 2023

15:30 Uhr Männer 2 – SG Hofen/Hüttlingen 2

18:00 Uhr Frauen 1 – SG Heidelsheim/Helmsheim

20:00 Uhr Männer 1 – TGS Pforzheim

 

Auswärts spielen:

 

Samstag, den 22. April 2023

15:30 Uhr TSV Bartenbach 2 – Frauen 3

17:30 Uhr TSV Bartenbach – Frauen 2

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

 

Am kommenden Wochenende steht der letzte Doppelspieltag der aktuellen Saison an. Die Partien haben es in sich. Unsere Männer 2 müssen unbedingt gewinnen, um auf die Meisterschaft oder auch die Relegation noch Hoffnungen zu machen. Gleich im Anschluß spielen unsere Frauen 1 gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim. Nach dem der Klassenerhalt unter Dach und Fach ist, geht es darum sich im letzten Heimspiel der Saison mit einer ansprechenden Leistung vom Heininger Publikum von der Saison 2022/23 zu verabschieden. Um 20:00 Uhr gastiert gegen die Männer 1 der aktuelle Tabellenführer der Baden-Württemberg-Oberliga in der Voralbhalle. Damit treten die beiden bestens Teams der Rückrunde in der Voralbhalle gegeneinander an. Freuen wir uns hier auf ein packendes Spiel. Die Männer 1 haben es schon mehrfach bewiesen gegen vordere Mannschaften der Tabelle hervorragende Spiele zu absolvieren. Alle Mannschaften freuen sich wieder auf einen regen Zuschauerzuspruch. Auch bei unserer 3. Frauenmannschaft geht es um Alles. Gegen den punktgleichen TSV Bartenbach kann bei einem Auswärtssieg der Aufstieg gefeiert werden. Auch hier freuen sich die Frauen 3 auf eine lautstarke Unterstützung.

F3: Finale in der Parkhaushalle

Das letzte Spiel der Saison am Samstag den 22.03.2023 um 15:30 Uhr in der Parkhaushalle in Göppingen könnte kaum spannender für uns und den TSV Bartenbach sein. Die HSG WiWiDo steht mit 12:0 ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz, allerdings können diese nicht aufsteigen, da die 3. Mannschaft in der Bezirksklasse spielt. Bartenbach und die Frauen […]

Das letzte Spiel der Saison am Samstag den 22.03.2023 um 15:30 Uhr in der Parkhaushalle in Göppingen könnte kaum spannender für uns und den TSV Bartenbach sein. Die HSG WiWiDo steht mit 12:0 ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz, allerdings können diese nicht aufsteigen, da die 3. Mannschaft in der Bezirksklasse spielt. Bartenbach und die Frauen 3 sind Punktgleich mit 4:6. Das Hinspiel haben wir mit 4 Toren gewonnen. Somit ist das Spiel entscheidend wer die Möglichkeit bekommt in die Bezirksklasse aufzusteigen. Die Gegner werden sicherlich alles dafür geben sich für die Niederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren und natürlich auch um die Chance auf den Aufstieg zu wahren.
Trotz vieler Ausfälle wegen Verletzungen, Arbeit oder Abi werden wir alles geben um den Sieg und den Aufstieg uns nicht nehmen zu lassen.
Wir bitten unsere Fans ein weiteres mal um Unterstützung für das letzte Spiel und dass wir hoffentlich zusammen den Sieg feiern dürfen.

Bundesligaprofis des TVB Stuttgart beim Heininger Handball Ostercamp

Trainieren auf höchstem Niveau, ohne dass der Spaß zu kurz kommt. Von dem Know-how aktueller Bundesliga Profis profitieren.  Der TSV Heiningen veranstaltet auch in diesem Jahr ein 5- tägiges Handball Ostercamp in der Heininger Voralbhalle. Den Auftakt machten die D- Jugend weiblich Youngstars am Dienstagvormittag, das Camp endet am Samstagmittag mit der D- Jugend männlich. […]

Trainieren auf höchstem Niveau, ohne dass der Spaß zu kurz kommt. Von dem Know-how aktueller Bundesliga Profis profitieren. 

Der TSV Heiningen veranstaltet auch in diesem Jahr ein 5- tägiges Handball Ostercamp in der Heininger Voralbhalle. Den Auftakt machten die D- Jugend weiblich Youngstars am Dienstagvormittag, das Camp endet am Samstagmittag mit der D- Jugend männlich.

Neben zahlreichen Trainingseinheiten stand ebenso der Spaß und viele Spiele rund um den Ball im Vordergrund. Ein besonderes Highlight bot sich am Donnerstagmittag den Youngstars der männlichen C- Jugend.

Trainieren mit den Profis!

Die Aktion „Hand in Hand – ERLEBE DIE TVB-PROFIS HAUTNAH“ machte es möglich, dass die beiden TVB Bundesligaprofis Fynn- Luca Nicolaus und Marino Maric gemeinsam mit der C-Jugend des TSV eine Trainingseinheit absolvierten. Die Heininger Staren sind seit diesem Jahr Vereinspartner des TVB Stuttgart.

C- Jugend männlich beim Ostercamp 2023

Die Vorfreude der Jungs war riesengroß, immerhin bekommt man nicht jeden Tag die Möglichkeit sich Tipps und Tricks von erfahrenen Bundesliga Profis einzuholen. Nicht nur von der körperlichen Präsenz der beiden Bundesliga Stars, auch von der Dynamik und Wurfgewalt waren die Youngstars aus Heiningen sichtlich beindruckt. Dies gilt es nun umgehend selbst im Training nachzuahmen. Während der abwechslungsreichen Einheit füllte sich die Voralbhalle mit weiteren Jugendspielern des TSV, im Anschluss stand noch eine Fragerunde sowie Autogrammstunde mit den TVB-Profis auf dem Programm.

Spannend war natürlich zu erfahren, wie man Bundesligaprofi wird und wie oft die Jungs trainieren. Die Profis mussten dabei auch das ein oder andere Geheimnis von den Essgewohnheiten bis zum Angstgegner preisgeben.

Fragerunde mit den TVB Profis Fynn Nicolaus und Marino Maric

Nachdem wir im Corona Jahr 2021 bereits ein Tennisevent gegen den TVB ausgetragen hatten, steht nun im August ein Handballmatch der Heininger Männer 1 (TEAM Staren) gegen die Bundesliga Truppe des TVB Stuttgart (WILD BOYS) an, wir freuen uns mit dem TVB einen großartigen Partner gewonnen zu haben, so der neue Heininger Handball Abteilungsleiter Detlef Kosior. Auch in Sachen Jungendarbeit bin ich sehr stolz, wie sich der TSV in den letzten Jahren entwickelt hat.

Im Jahre 2019 riefen wir das HandballNachwuchsZentrum-Voralb, powered by Kingeter (HNZ) ins Leben um eine breite Besetzung der Jugendmannschaften und daraus resultierend der aktiven Mannschaften zu schaffen. Dies ist uns zweifelsohne gelungen. So können wir heute auf 250 handballspielende Kinder und über 500 Mitglieder in der Handballabteilung blicken. Der Zulauf ist nach wie vor ungebremst, so freuen wir uns in der kommenden Spielzeit wieder 6 aktive und mindestens 16 Jugendmannschaften zu melden.

Dies ist als Verein ohne Spielgemeinschaft einzigartig in der Region.

Nadine und Markus Kingeter mit einem Dankeschön an die TVB Profis

 

M1: TEAM Staren tritt bei der Bundesligareserve in Bittenfeld an

TV Bittenfeld – TSV Heiningen, Samstag 19:30 Uhr Von Marcus Graf Am Samstagabend gastieren die Voralbhandballer bei der Bundesligareserve des TSV Bittenfeld in der Gemeindehalle an. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Nach der einwöchigen Osterpause geht es jetzt in die letzten sechs Saisonspielen der Saison und die haben es für die Staren in sich. Bittenfeld, […]

TV Bittenfeld – TSV Heiningen, Samstag 19:30 Uhr

Von Marcus Graf

Am Samstagabend gastieren die Voralbhandballer bei der Bundesligareserve des TSV Bittenfeld in der Gemeindehalle an. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.

Nach der einwöchigen Osterpause geht es jetzt in die letzten sechs Saisonspielen der Saison und die haben es für die Staren in sich. Bittenfeld, Pforzheim, Söflingen und Blaustein heißen die nächsten vier Gegner. Daher ist man im Starenlager sehr froh, dass mit der überragenden Rückrunde schon frühzeitig den Klassenerhalt gesichert werden konnte. Alles was die Mannschaft danach erreicht ist Bonus und das macht die Truppe von Trainer Mike Wolz überragend. Natürlich möchte die Mannschaft jetzt Platz 5 in der Tabelle verteidigen. Ob man noch etwas nach oben rutschen kann wird sich zeigen. Die Heininger Defensive ist nach wie vor die zweitbeste der Liga und ist sicher ein großer Teil des Erfolgs der Mannschaft. Aber dies haben sich Fabi Gross und Co. auch hart erarbeitet und die taktische Ausrichtung von Trainer Mike Wolz mit zwei funktionierenden Abwehrsystemen macht es den Gegnern zusätzlich schwer. Dies wird gegen die schnelle Angriffspower des TV Bittenfeld auch wieder die wichtigste Aufgabe sein die eigene Deckung zu stabilisieren und so selber zu einfachen Toren zu kommen. Im Angriff wird die Last auf den Rückraumspielern liegen um die 6:0 Deckung des TV in Bewegung zu bringen und aus dem Rückraum zu guten Abschlüssen zu kommen. Wenn dies wieder von der Mannschaft umgesetzt wird, dann kann sie auch in der Gemeindehalle bestehen.

Cm: Vier Youngstars beim Auswahlturnier

Das diesjährige Jahrgangsturnier der Bezirksstützpunkte fand am Samstag, 25.03.2023 in Bondorf statt. Teilgenommen haben Spieler der männlich C- Jugend mit den Jahrgängen 2009 und teilweise 2010. Bezirksstützpunkttrainer ist Marius Schmidt, welche in Heiningen kein unbekannter ist, hatte er fast seine ganze Jugendzeit und später auch aktiv in Heiningen gespielt. Marius nominierte mit Alexis Rapp, Daniel […]

Das diesjährige Jahrgangsturnier der Bezirksstützpunkte fand am Samstag, 25.03.2023 in Bondorf statt. Teilgenommen haben Spieler der männlich C- Jugend mit den Jahrgängen 2009 und teilweise 2010.

Bezirksstützpunkttrainer ist Marius Schmidt, welche in Heiningen kein unbekannter ist, hatte er fast seine ganze Jugendzeit und später auch aktiv in Heiningen gespielt. Marius nominierte mit Alexis Rapp, Daniel Hundsdörfer, Lukas Kingeter und Jonathan Haym gleich vier Heininger Spieler zum Auswahlkader.

Das erste Spiel der Stauferland Auswahl war von zu vielen technischen Fehlern und auch Fehlwürfen geprägt, sodass die Partie gegen Rems- Stuttgart verloren ging. Entsprechend motiviert präsentierte sich das Team dann im zweiten Spiel gegen Heilbronn- Franken. Dieses konnte durch eine deutliche Leistungssteigerung und eine clevere taktische Umstellung in der Abwehr durch Trainer Marius Schmidt, deutlich gewonnen werden. Im dritten Gruppenspiel wartete der stärkste Gegner, die Auswahlmannschaft Esslingen – Teck, auf die Jungs aus dem Stauferland. Auch hier zeigte das Team aus dem Stauferland eine starke Vorstellung und konnte somit auch das letzte Gruppenspiel für sich entscheiden.

Mit zwei Siegen und einer Niederlage war die Stauferlandauswahl somit im Halbfinale. In diesem mussten sich Jungs dann den körperlich überlegenen Gegner aus Enz-Murr geschlagen geben.

Bei der Siegerehrung wurde unser Alexis Rapp ins All Star Team des Turniers gewählt, die besten sieben Spieler des Turniers erhielten eine Auszeichnung und ein HVW T-Shirt. Ein gelungener Turniersamstag für unsere Youngstars und das Team Stauferland.

Youngstars-Talente des TSV on tour!

Handball-Nachwuchs-Zentrum Voralb powered by Kingeter stellt gleich 7(!) Talente für die Sichtung für den Kader auf Landesebene! Ende März fand für die weiblichen und männlichen 2010er Jahrgänge das Bezirksfördergruppenturnier statt, wobei der TSV Heiningen gleich mit 7(!) Talenten am Start war. Bei diesem Turnier konnten sich die Talente des Handballbezirks Stauferland mit den anderen Bezirken […]

Handball-Nachwuchs-Zentrum Voralb powered by Kingeter stellt gleich 7(!) Talente für die Sichtung für den Kader auf Landesebene!

Ende März fand für die weiblichen und männlichen 2010er Jahrgänge das Bezirksfördergruppenturnier statt, wobei der TSV Heiningen gleich mit 7(!) Talenten am Start war. Bei diesem Turnier konnten sich die Talente des Handballbezirks Stauferland mit den anderen Bezirken des Handballverbandes Württemberg messen.

Das Turnier der Mädels fand in Waiblingen statt. In drei spannenden Spielen trafen die Mädels auf die Auswahlmannschaften von Rems-Stuttgart, Bodensee-Donau und Enz-Murr. Im ersten Spiel gegen Rems-Stuttgart mussten sich unsere Mädels nach einem spannenden Spiel knapp mit 15:19 geschlagen geben. Gegen den Nachbarbezirk Bodensee-Donau konnte unsere Auswahl ein 20:20 Unentschieden erkämpfen. Im letzten Gruppenspiel ging es gegen Enz-Murr. Hier fehlte am Ende leider die Kraft und man musste eine 20:18 Niederlage hinnehmen. Damit sind unsere Mädels nach drei tollen und spannenden Spielen leider in der Vorrunde ausgeschieden.

Von links: Lotta Weißer, Zoe-Sofie Werner, Milena Munz und Marie Otterbein

Zeitgleich fand das Turnier der Jungs in Bittenfeld statt. In der Vorrunde siegten unsere männlichen Talente dreimal souverän gegen die Teams von Bodensee-Donau, Enz-Murr und Rems-Stuttgart. Mit einer beeindruckenden Leistung konnte das Finalticket gebucht werden. In einem spannenden und intensiven Finale konnte sich am Ende leider die Auswahl von Heilbronn-Franken mit 20:18 gegen unsere Stauferland-Jungs durchsetzen. Trotz der bitteren Final-Niederlage können unsere Jungs mehr als Stolz auf die gezeigte Leistung sein.

Von links: Julian Rapp, Louis Gröning und Matti Weber

Bei dem 2010er Jahrgang der weiblichen und männlichen Jugend stellte der TSV Heiningen gleich sieben Spielerinnen und Spieler für die Sichtung. Dabei wurden von den Heininger Youngstars Zoe-Sofie Werner, Marie Otterbein, Milena Munz und Lotta Weißer sowie Louis Gröning, Julian Rapp und Matti Weber nominiert. Dies zeigt einmal mehr die herausragende Jugendarbeit des TSV Heiningen. Mit Marie Otterbein, Lotta Weißer und Louis Gröning dürfen wir gleich drei Talenten der Youngstars gratulieren, die sich für eine weitere Sichtung auf Landesebene Mitte Mai qualifiziert haben.

M1: TEAM Staren schlägt erneut zu

TSV Heiningen – HC Neuenbürg    32 : 27  (14 : 13) Von Marcus Graf Am Samstag konnten die Staren einen weiteren Sieg gegen den erwartet schweren Gegner HC Neuenbürg einfahren. Mit Chris Zöller und Andreas Schaaf stachen zwei Spieler aus dem Kollektiv heraus. In einer gut gefüllten Halle traf Andreas Schaaf zum 1:0 durch […]

TSV Heiningen – HC Neuenbürg    32 : 27  (14 : 13)

Von Marcus Graf

Am Samstag konnten die Staren einen weiteren Sieg gegen den erwartet schweren Gegner HC Neuenbürg einfahren. Mit Chris Zöller und Andreas Schaaf stachen zwei Spieler aus dem Kollektiv heraus.

In einer gut gefüllten Halle traf Andreas Schaaf zum 1:0 durch einen 7-Meter für die Staren. Vom Punkt aus blieb der Routinier am Samstag fehlerlos. Der HC glich kurz darauf zum 1:1 aus. Dies spiegelt auch die komplette erste Halbzeit wieder.  Keine Mannschaft konnte sich absetzen und so stand es nah 18 Spielminuten 7:7. Im Vorfeld war bereits klar, dass beide Mannschaften ein gute Deckung spielen und dies sahen dann auch die Zuschauer in der Voralbhalle. Chris Zöller erhöhte kurz vor der Halbzeit auf 14:13 für die Staren.

In der zweiten Halbzeit ergab sich das gleiche Bild. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe.  Dies hielt bis zur 47. Spielminute. Hier konnte Xaver Nitzke noch einmal auf 21:20 verkürzen. Danach konnten die Staren noch mehr Energie draufpacken. Mit einem Zwischenspurt zum 27:21 in der 54. Spielminute verschafften sich die Staren das nötige Polster um den HC in die Schranken zu weisen. Die Art und Weise wie das Team von Trainer Mike Wolz sich präsentiert ist nach wie vor beeindruckend.

Am Ende stand ein hochverdienter 32:27 Heimerfolg an der Anzeigentafel. Für die Staren steht jetzt an Ostern endlich mal ein spielfreies Wochenende zur Verfügung bevor es am 15.04.23 beim TV Bittenfeld 2 in die letzten 6 Saisonspiele geht.

Es spielten: Braun, Weinbuch; Krempl 1, Zöller 8, N. Kohnle 1, Mattes, F. Neudeck 2, Heim, Dürner 2, Schaaf 11/6, Gross 2, Schröder, Demsky, T. Neudeck 1, F. Kohnle 4.

F1: Spiel in der 1. Halbzeit verloren

TSV Heiningen – TG Nürtingen II  25 : 32  (9 : 22) Von Hansjörg Ksis Es war wie so oft in dieser Saison. Den Handballfrauen des TSV Heiningen fehlt die Konstanz. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge und einer überragenden Leistung letzte Woche in Birkenau, waren die TSV-Frauen im Spiel gegen die Zweitliga-Reserve der TG […]

TSV Heiningen – TG Nürtingen II  25 : 32  (9 : 22)

Von Hansjörg Ksis

Es war wie so oft in dieser Saison. Den Handballfrauen des TSV Heiningen fehlt die Konstanz. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge und einer überragenden Leistung letzte Woche in Birkenau, waren die TSV-Frauen im Spiel gegen die Zweitliga-Reserve der TG Nürtingen ohne Chance. Natürlich sind die Nürtingerinnen, die sich in diesem Spiel mit Akteurinnen der ersten Mannschaft verstärkt hatten, eine andere Hausnummer als die vorherigen Gegner Strohgäu und Birkenau. Aber eine so deutliche Unterlegenheit vor allem in der ersten Spielhälfte sollte ein BWOL-Team mit eigenen Ansprüchen nicht zulassen. Den TSV-Frauen fehlten die Eigenschaften, die sie die Woche zuvor noch bravourös an den Tag legten. Einsatzbereitschaft, Spielintelligenz, Konzentration und Aggressivität waren, wenn überhaupt, nur rudimentär vorhanden. Daher war das Spiel bereits zur Halbzeitpause entschieden. Das 9:22 aus Heininger Sicht spricht Bände. Daran konnte auch die zweite Spielhälfte nichts mehr ändern. Dort besannen sich die TSV-Frauen auf ihre Grundtugenden und spielten dann auch eine sehr ordentliche Partie. Mehr als Ergebniskosmetik war jedoch nicht möglich. Der Rückstand war einfach zu groß und die Gäste spielten zu routiniert ihr Spiel zu Ende. Zwar hat sich die Situation Richtung Abstiegsplätze nicht verändert oder gar verschlechtert. Aber um Nummer sicher zu gehen sollte das nächste Heimspiel in zwei Wochen gegen die die SG Heidelsheim/Helmsheim gewonnen werden. Dass dazu eine andere Leistung notwendig sein wird, ist allen Beteiligten mehr wie bewusst.

Es spielten:

Thiemann, Elsesser – Vogl (2), Klages (5), Fernandez (1), Kreidenweiß, Weißer, Djokic, Hick, Bleier (11/6), Müller, Scheel, Grau (5), Krhlikar (1), Kellermann, Petrinja

M2: Niederlage im Topspiel

TSV Heiningen 2 – TSB Gmünd 2  25:27  (13:13) Am Samstagmittag stand das Topspiel gegen den TSB Gmünd auf dem Programm. Es war alles angerichtet um ein großer Tag zu werden. Eine volle Halle, mit überragender Stimmung, zwei Teams in Topform. Im Lager der Staren wollte man die Fehler aus dem Rückspiel auf ein minimum […]

TSV Heiningen 2 – TSB Gmünd 2  25:27  (13:13)

Am Samstagmittag stand das Topspiel gegen den TSB Gmünd auf dem Programm. Es war alles angerichtet um ein großer Tag zu werden. Eine volle Halle, mit überragender Stimmung, zwei Teams in Topform. Im Lager der Staren wollte man die Fehler aus dem Rückspiel auf ein minimum reduzieren und sich auf seine Stärken besinnen.

Die Staren hatten Anwurf und kamen, wie bereits im Hinspiel sehr schwer in die Partie. Man lag schnell 0:4 in Rückstand und es drohte der gleiche Spielverlauf wie im Hinspiel. Der Rückzug war jedoch an dem Tag sehr gut und man konnte dann in der 6 Minute das erste Tor werfen. Nach dem  Rückstand fingen sich die Staren und konnten sich Schritt und Schritt heranarbeiten. Über ein 4:6 ging man in der 22 Minute erstmals mit 10:9 in Führung. Hierbei konnte sich TSV Keeper Kabak mit mehreren Paraden auszeichnen, so blieb TSB Torjäger Pleissner im gesamten Spiel blass und konnte lediglich 2 Treffer erzielen. Bis zur Pause konnte sich kein Team absetzten und Ben Demsky konnte mit dem Pausenpfiff den 13.13 Ausgleich erzielen.

Nach dem Wechsel verlief das Spiel bis zum 17:18 ausgeglichen. Jetzt zeigte, der nur in diesem Spiel eingesetzte BWOL Spielmacher Abt seine Klasse und drückte dem Spiel seinen Stempel auf. Mehrere Abt-Tore , zwei Kreisanspiele brachten den TSB mit 17:22 in Führung und somit auf die Siegesstraße. Die Staren gaben jedoch nie auf und kämpften sich wieder auf 20:22 heran. Ein verworfener Strafwurf und wiederum Abt entschieden das Spiel zu Gunsten der Gäste, welche jetzt die Meisterschaft in eigener Hand haben.

Die Enttäuschung im Lager der Staren war sehr groß und es gilt nun,  das letzte ausstehende Spiel zu gewinnen, um sich den zweiten Platz zu holen, der zur ungeliebten Relegation berechtigt, zu sichern.

Ein herzliches Dankeschön an die Fans für die tolle Unterstützung.

Es spielten: Tor Kabak und Kolmer, Feld: Demsky 7, Welz 5, Liebe, Ehmann 1, Rummel 2, Gokeler 2, Seyfang, Schiek, Schnirch, Krempl 3, Mayer, Walter 5/2