Frauen 1 - Bonitas
TSV Birkenau
25.03.23-20:0018:27
TSV Heiningen
TSV Heiningen
01.04.23-17:4525:32
TG Nürtingen 2
TSV Heiningen
22.04.23-18:0030:24
SG HeidelHelm
HSG FridMühl
29.04.23-18:0028:34
TSV Heiningen
Männer 1 - Team Staren
TSG Söflingen
30.04.23-17:3031:32
TSV Heiningen
TSV Blaustein
06.05.23-20:0024:26
TSV Heiningen
TSV Heiningen
13.05.23-20:0044:31
H2Ku Herrenb.
TuS Altenheim
20.05.23-20:0025:34
TSV Heiningen
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
4SG KappelwindeckSteinbach 230:18
5TG Nürtingen 229:19
6SG H2Ku Herrenberg 225:23
7TSV Heiningen 189224:24
8HSG FridingenMühlheim23:25
9SV Hohenacker-Neustadt18:30
10SG HeidelsheimHelmsheim17:31
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
2VfL Waiblingen Handball50:18
3TV Plochingen48:20
4TV Bittenfeld 1898 248:20
5TSV Heiningen 189247:21
6TSG Söflingen45:23
7TV Germania Großsachsen42:26
8TSV 1899 Blaustein41:27
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

Starennachwuchs für den Bezirk unterwegs

Der Handballbezirk Stauferland nimmt mit einer Auswahlmannschaft der besten Spieler des Jahrgangs 2009 am HVW – Sichtungsturnier teil. Das Turnier, bei welchem verschiedene Bezirks- Auswahlmannschaften gegeneinander antreten, findet am kommenden So. 27.03.2022 in Ehningen statt. Der TSV Heiningen freut sich mit Daniel Hundsdörfer und Alexis Rapp gleich zwei Topspieler des Jahrgangs 2009 stellen zu dürfen. […]

Der Handballbezirk Stauferland nimmt mit einer Auswahlmannschaft der besten Spieler des Jahrgangs 2009 am HVW – Sichtungsturnier teil. Das Turnier, bei welchem verschiedene Bezirks- Auswahlmannschaften gegeneinander antreten, findet am kommenden So. 27.03.2022 in Ehningen statt.

Der TSV Heiningen freut sich mit Daniel Hundsdörfer und Alexis Rapp gleich zwei Topspieler des Jahrgangs 2009 stellen zu dürfen.

Daniel Hundsdörfer hat in vielen Spielen bewiesen, dass er zu den Top- Torhütern der Liga gehört. Er lernt unglaublich schnell, ist ehrgeizig, hat sehr gute koordinative Fähigkeiten und keine Angst vor dem Ball, das sind elementare Dinge, die einen guten Torhüter ausmachen, berichtet sein Torwarttrainer Timo Rapp. Wir haben bereits in der E- Jugend mit dem Torwarttraining begonnen und arbeiten nun jede Woche im torwartspezifischen Bereich, das ist sicherlich ein Unterschied zu vielen anderen Vereinen.

Der Denker und Lenker des Heininger D- Jugend Teams Alexis Rapp wurde ebenfalls zum Sichtungsturnier eingeladen. Alexis ist wurfgewaltig und kann auch mal ein Spiel im Alleingang entscheiden, für uns ist eine Fähigkeit aber viel entscheidender, er hat die nötige Spielübersicht und Spielintelligenz, so Markus Kingeter Cheftrainer der D- Jugend. Er bindet seine Mitspieler hervorragend ein und spielt die entscheidenden Pässe zum Torerfolg, dies war sicherlich ein Entscheidungsgrund für seine Einladung.

Wir wünschen unseren beiden Youngstars viel Erfolg beim Sichtungsturnier, vielleicht schaffen die beiden es ja in den württembergischen Auswahlkader!

 

Am: Youngstars bieten Tabellenführer lange Paroli

SG Ottenheim/Altenheim – TSV Heiningen 33:28 (12:16) Für viele Spieler war es das letzte A-Jugendspiel, denn fast alle Spieler die heute auf dem Platz standen werden in der kommenden Saison im Aktivenbereich an den Start gehen. Leider konnte man, wie fast alle Spiele in der Meisterrunde, auch dieses Spiel nicht mit dem kompletten Kader bestreiten. […]

SG Ottenheim/Altenheim – TSV Heiningen 33:28 (12:16)

Für viele Spieler war es das letzte A-Jugendspiel, denn fast alle Spieler die heute auf dem Platz standen werden in der kommenden Saison im Aktivenbereich an den Start gehen. Leider konnte man, wie fast alle Spiele in der Meisterrunde, auch dieses Spiel nicht mit dem kompletten Kader bestreiten. Während sich Finn Krempl nach überstandenem Bänderanriss wieder zurück meldete, musste man zum Langzeitverletzten Nick Kohnle auch noch auf die Stammkräfte Jakob Gauss und Robin Schieß verzichten.

Trotz dieser Vorzeichen legten die Youngstars in der ersten Halbzeit los wie die Feuerwehr und zeigten dem verlustpunktfreien Gegner und Tabellenersten der anderen Qualigruppe, dass man nicht gewillt war die Punkte kampflos herzugeben.

Aus einer guten und kompakten 3:2:1 Abwehr mit sehr guten Torhütern zeigte man einen erfrischenden Angriffshandball und führte nach 13 Minuten mit 5:8. Eine kurze Verschnaufpause der Heininger nutze der Gegner um auf ein Tor zum 8:9 heranzukommen, bevor der Starenexpress wieder zu rollen begann und mit einem vier Tore Vorsprung in die Halbzeitpause ging.

Leider wurden Anfang der zweiten Halbzeit zu viele Torchancen nicht genutzt und bereits in der 41. Spielminute gelang es der SG Ottenheim/Altenheim mit einem Tor in Führung zu gehen. Im weiteren Verlauf des Spiels war der TSV Heiningen aufgrund der schlechten Chancenauswertung nicht mehr in der Lage mit dem jetzt stark aufspielenden Gegner mitzuhalten, weshalb letztendlich der Sieg mit fünf Toren Unterschied etwas zu hoch ausfiel.

Der TSV Heiningen hat hiermit die BWOL-Meisterrunde mit 2:12 Punkten als Tabellenvorletzter beendet. Dennoch muss man den Jungs in Anbetracht der vielen verletzungsbedingten Ausfälle und schwierigen Trainingsbedingungen ein Kompliment machen, mit welchem Einsatz Woche für Woche gegen die stärksten Mannschaften in Baden-Württemberg mitgehalten wurde. Man stelle sich nur vor was möglich gewesen wäre, wenn die Mannschaft nicht mit diesen Schwierigkeiten hätte kämpfen müssen. Für einen Platz unter den ersten drei hätte es alle Mal gereicht.

Es spielten:

TW: Finn Preussler, Jan Zendel, Laurenz Müller

Feldspieler: Leopold Dürr, Julian Blum (6), Jan Rummel (6), Johannes Ocker (1), Paul Ehmann (1), Philipp Mayer (2), Paul Klein, Louis Rummel (1), Finn Krempl (11/1)

Am: Am Ende des Tages reicht es nicht ganz

Nachtrag zum Spieltag am 13. März 2022 TSV Heiningen – SG BBM Bietigheim 23:25 (9:10)   Weiterhin von Personalsorgen gebeutelt trat man zum letzten A-Jugend Heimspiel in der Voralbhalle gegen die SG BBM Bietigheim an. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, dass von einer hohen Fehlerquote auf beiden Seiten im Angriff geprägt […]

Nachtrag zum Spieltag am 13. März 2022

TSV Heiningen – SG BBM Bietigheim 23:25 (9:10)

 

Weiterhin von Personalsorgen gebeutelt trat man zum letzten A-Jugend Heimspiel in der Voralbhalle gegen die SG BBM Bietigheim an.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, dass von einer hohen Fehlerquote auf beiden Seiten im Angriff geprägt war. Beide Mannschaften begannen mit defensiven Abwehrformationen. Beim TSV Heiningen überzeugte Jan Zendel mit vielen gut gehaltenen Bällen und so waren die Youngstars nach 20 Minuten mit 9:7 in Führung. Wie so oft in dieser Saison gelang es nicht diese Führung mit in die zweite Halbzeit zu nehmen, denn eine torlose Phase von 10 Minuten nutzte der Gegner zur 9:10 Halbzeitführung.

Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit verliefen wieder ausgeglichen und so stand es nach 40 Minuten 13:14 für die SG BBM Bietigheim. Leider mehrten sich trotz Überzahl innerhalb von vier Minuten die Fehler und so lag man plötzlich mit 13:18 im Rückstand.

Die Youngstars gaben jedoch nicht auf und konnten in der  55. Spielminute zum 21:21 ausgleichen.

Leider trafen jetzt die ansonsten gut leitenden Schiedsrichter drei klare Fehlentscheidungen, die für Ballbesitz des Gegners sorgten und dieser konsequent nutze um das Spiel letztendlich mit 23:25 für sich zu entscheiden.

 

Es spielten:

TW: Finn Preussler, Jan Zendel, Laurenz Müller

Feldspieler: Leopold Dürr (3), Jakob Gauss (2), Julian Blum (7/1), Jan Rummel (5), Johannes Ocker (1), Paul Ehmann (1), Philipp Mayer (2), Robin Schieß (2), Paul Klein, Louis Rummel

F1: Ohne Chance

TSV Heiningen – TSV Haunstetten  15 : 35 Von Hansjörg Ksis Favoritensiege sind im Handballsport in der Regel nichts ungewöhnliches. Siege mit einem Toreabstand diesen Ausmaßes dagegen schon. Das der Erfolg des Meisterschaftsfavoriten TSV Haunstetten am Ende dermaßen deutlich ausfiel, hatte mehrere Ursachen. Hauptsächlich aber lag es an zwei Dingen. An einer sehr stark aufspielenden Gästemannschaft […]

TSV Heiningen – TSV Haunstetten  15 : 35

Von Hansjörg Ksis

Favoritensiege sind im Handballsport in der Regel nichts ungewöhnliches. Siege mit einem Toreabstand diesen Ausmaßes dagegen schon. Das der Erfolg des Meisterschaftsfavoriten TSV Haunstetten am Ende dermaßen deutlich ausfiel, hatte mehrere Ursachen. Hauptsächlich aber lag es an zwei Dingen. An einer sehr stark aufspielenden Gästemannschaft und an einer exorbitant hohen Fehlerquote der TSV-Bonitas. Schon in der Anfangsphase der Partie sorgten die Gäste für klare Verhältnisse. Über eine starke Defensive gingen die Augsburgerinnen immer wieder in schnelle Tempogegenstöße über, die sie gnadenlos abschlossen. Heiningen bekam einfach keinen Zugriff aufs Spiel, wurde immer wieder zu Fehlern gezwungen oder verursachte diese aus Eigenverschulden. Zwar zeigte sich die Mannschaft um Trainer Gerd Römer in der zweiten Spielhälfte verbessert, konnte aber an der Überlegenheit des TSV Haunstetten nichts ändern. Am Ende also ein mehr als verdienter Sieg der Gäste, der aber aus Heininger Sicht nicht so deutlich hätte ausfallen müssen.

Nun gilt es für den TSV Heiningen wieder schnell in die Spur zu kommen. Denn am kommenden Samstag (19.30 Uhr) gastieren die Bonitas beim SV Allensbach, einem weiteren Meisterschaftsfavoriten.

Es Spielten: Thiemann, Elsesser, Buchele – Vogl (3), Klages, Lutz (1), Djokic, Hick (2),Müller (2), Fischer (2), Scheel, Klotzbücher (1), Vollmer, Scherer (4/4)

M2: mit Auswärtssieg in Altenstadt

TV Altenstadt 2 – TSV Heiningen 2   31 : 37 (17:18) Am Samstagabend war man zur Primetime bei der Reserve des TV Alternstadt zu Gast. Nach der Coronazwangspause und zahlreichen angeschlagenen Spielern war vor dem Spiel nicht klar, wer in der Lage sein wird, zu spielen. Zum Glück meldete sich kurzfristig Kreisläufer Vincent Liebe Einsatzbereit. […]

TV Altenstadt 2 – TSV Heiningen 2   31 : 37 (17:18)

Am Samstagabend war man zur Primetime bei der Reserve des TV Alternstadt zu Gast. Nach der Coronazwangspause und zahlreichen angeschlagenen Spielern war vor dem Spiel nicht klar, wer in der Lage sein wird, zu spielen. Zum Glück meldete sich kurzfristig Kreisläufer Vincent Liebe Einsatzbereit. Der TVA auf seiner Seite zeigte sich als spielstarke Mannschaft, welche mehr Potenzial besitzt, als der Tabellenplatz aussagt.

Auf Seite des TSV startete man, wie bereits in Brenz, stark in die Partie und konnte schnell 8:3 in Führung gehen. Jetzt schlicht sich der Schlendrian ein und man baute den Gegner regelrecht auf und ermöglichte durch eigene unnötige Ballverluste einfache Tempogegenstoßtore. Bis zur Pause verspielte man die Führung beinahe und konnte mit einem 18:17 in die Pause gehen.

In der Pause wurden die Fehler aus der ersten Hälfte angesprochen. Die Worte des Trainers schienen jedoch nicht die gewünschte Wirkung zu haben und man lag dann plötzlich mit 21:20 in Rückstand. Nach Umstellung im Angriff wurde das Spiel wieder gedreht und man lag wenige Zeigerumdrehungen nach dem Rückstand wieder mit 3 Toren in Führung. Dieser Vorsprung wurde jetzt nicht mehr verspielt und man konnte letztlich einen verdienten Auswärtssieg einfahren.

Es spielten: im Tor Kabak, Habdank; Feld: Welz 11/2, Liebe 6, Ehmann,  Vogl 2, Rummel 1, Seyfang 1, Schiek 4, Schnirch, Mayer, Lorenz 5, Walter 7/1

 

F2: am Ende noch ein knapper Sieg

TSV Heiningen 2 – TV Steinheim  15 : 14  (10 : 8) Am vergangenen Sonntag war der TV Steinheim zu Gast in der Voralbhalle. Das Spiel verlief ziemlich ausgeglichen. Auf beiden Seiten war die Abwehr sehr gut. Erst waren die Gegner mit 2 Toren vorne, dann kamen die Heininger Staren wieder ran und zogen in […]

TSV Heiningen 2 – TV Steinheim  15 : 14  (10 : 8)

Am vergangenen Sonntag war der TV Steinheim zu Gast in der Voralbhalle. Das Spiel verlief ziemlich ausgeglichen. Auf beiden Seiten war die Abwehr sehr gut. Erst waren die Gegner mit 2 Toren vorne, dann kamen die Heininger Staren wieder ran und zogen in der 25. Spielminute sogar mit 9:6 davon. Die Heininger Frauen belohnten sich im Angriff leider nicht mit Toren und so gelang es dem TV Steinheim sich auf 9:8 heranzuspielen. Am Ende ging man mit 10 : 8 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit hielt man den Gegner meistens mit ein bis zwei Toren auf Abstand. Dies gelang durch die weiterhin sehr starke Abwehr und der beiden Torfrauen. Doch die Pechsträhne mit dem Tor blieb und es gelang den Gästen sogar in der 57. Spielminute der 14 : 14 Ausgleich. Aber man behielt die Nerven und durch ein schönes Tor von Anna Rehm stand es 15:14 und dies wurde  bis zum Ende verteidigt.

Glückwunsch an die Mannschaft!

Es spielten: Ida Berner (1), Tabea Kühnrich, Tanja Baumeister (1), Lena Zieger (1), Emily Roth (3), Ann-Kathrin Steigenwalder, Lena Kühnrich (3),  Anke Moll (3), Debora Hilsenbeck, Anna Rehm (5), Fabienne Sinko, Mona Schiffner, Debora Hilsenbeck, Kim Gall.

M1: Staren empfangen die HSG Konstanz 2

TSV Heiningen – HSG Konstanz 2, Samstag 20 Uhr Am Samstagabend empfängt das Team von Mike Wolz die HSG Konstanz 2. Ebenso wird der ehemalige Bundesliga Torwart Fabian Kehle sein Debüt im Heininger Tor geben. Hier sind die Verantwortlichen des TSV froh, dass Trainer Mike Wolz Fabian überzeugen konnte uns in der Situation zusammen mit […]

TSV Heiningen – HSG Konstanz 2, Samstag 20 Uhr

Am Samstagabend empfängt das Team von Mike Wolz die HSG Konstanz 2. Ebenso wird der ehemalige Bundesliga Torwart Fabian Kehle sein Debüt im Heininger Tor geben. Hier sind die Verantwortlichen des TSV froh, dass Trainer Mike Wolz Fabian überzeugen konnte uns in der Situation zusammen mit dem sportlichen Leiter Timo Rapp im Tor zu helfen. Nach der Verletzung von Yanik Braun hatten die Staren nur noch Lars Wittlinger als einzigen Torwart zur Verfügung.

Nach der bitteren Niederlage in Bittenfeld galt es die Woche sich auf das Perspektivteam der HSG Konstanz einzustellen und vor allem in der Deckung mehr Biss zu entwickeln. Die Gäste vom Bodensee stehen aktuell mit 21:17 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz, die Staren mit 17:21 Punkten auf Tabellenplatz 11. Von daher kann man hier schon von einem Nachbarschaftsduell sprechen. Wer letztendlich bei den Staren auflaufen wird ist auch diese Woche erst am Samstag final. Da man aber mit dieser Situation quasi ab Start der Saison leider vertraut ist, spielt es auch keine große Rolle mehr im Team. Alle gesunden Spieler trainieren hervorragend und auch im Spiel kann man der Mannschaft von Mike Wolz nie vorwerfen das sie alles reingehauen hat. Sicherlich muss am Samstag von der rechten Angriffsseite deutlich mehr kommen als in der Vorwoche aber auch dies wird der Mannschaft um Felix Kohnle gelingen. Die Staren freuen sich auf eine große Unterstützung von den Rängen.

F1: erste Spiel des Doppelspieltages

TSV Heiningen – TSV Haunstetten, Samstag 17:30 Uhr Von Hanjörg Ksis Die reguläre Spielrunde der 3. Liga nähert sich dem Ende zu. Bis zum Beginn der Abstiegsrunde sind noch jeweils zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele für die Handballfrauen des TSV Heiningen zu absolvieren. Mit dem TSV Haunstetten gastiert am kommenden Samstag (17.30 Uhr) einer der […]

TSV Heiningen – TSV Haunstetten, Samstag 17:30 Uhr

Von Hanjörg Ksis

Die reguläre Spielrunde der 3. Liga nähert sich dem Ende zu. Bis zum Beginn der Abstiegsrunde sind noch jeweils zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele für die Handballfrauen des TSV Heiningen zu absolvieren.

Mit dem TSV Haunstetten gastiert am kommenden Samstag (17.30 Uhr) einer der Top-Meisterschaftsfavoriten in der Heininger Voralbhalle. Die Gäste aus Augsburg kämpfen aktuell mit den Teams von Allensbach und Gröbenzell um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die Ausgangslage für den TSV Heiningen ist dagegen eine komplett andere. Die Teilnahme an der Abstiegsrunde ist fix, der Verbleib in der 3. Liga ist aber eher theoretischer Natur. Dennoch wird in Heiningen weiter gearbeitet. Die Mannschaft hat sich hauptsächlich in der Rückrunde verbessert gezeigt und möchte die verbleibenden Partien mit vollem Einsatz und Engagement bestreiten. An das Vorspiel in Haunstetten hat man auch nicht die schlechtesten Erinnerungen. Die Bonitas hielten dieses Spiel lange offen und Haunstetten musste schon alles in die Waagschale werfen und an Ende noch als Sieger den Platz zu verlassen.

Dm: Wieder ein sehr starker Auftritt der Youngstars in der Bezirksliga.

TSV Heiningen – TSB Schwäbisch Gmünd 27:19 (15:8) Am Sonntag trafen die Youngstars der D1 auf Schwäbisch Gmünd. Nach der bitteren Niederlage gegen die HT Staufen, wollten die Youngstars unbedingt gewinnen, aber mit der TSB kam ein Team auf Augenhöhe und man musste die eigenen Stärken ausspielen, um dieses Ziel zu erreichen. Die Mannschaft zeigte […]

TSV Heiningen – TSB Schwäbisch Gmünd 27:19 (15:8)

Am Sonntag trafen die Youngstars der D1 auf Schwäbisch Gmünd. Nach der bitteren Niederlage gegen die HT Staufen, wollten die Youngstars unbedingt gewinnen, aber mit der TSB kam ein Team auf Augenhöhe und man musste die eigenen Stärken ausspielen, um dieses Ziel zu erreichen. Die Mannschaft zeigte von Beginn an ein gutes Spiel, dennoch gelang es den Gästen immer wieder zum Ausgleich zu kommen. Durch eine starke Abwehrleistung wurden immer wieder Bälle erobert und die Youngstars konnten einen immer größeren Vorsprung herausspielen. Im Angriff setzte man dann endlich die so oft im Training geübten Kreuzungen ein und kam somit frei zum Torabschluss. Besonders Matti Weber hatte mit 7 Treffern einen hervorragenden Tag erwischt. Doch wie immer war es eine geschlossene Mannschaftsleistung, die den Youngstars der D1 den am Ende ungefährdeten Sieg brachte.

 

Euer Trainerteam

Markus Kingeter, Nadine Kingeter und Timo Rapp

Es spielten: Daniel Hundsdörfer im Tor, Louis Gröning (1), Alexis Rapp (6), Matti Weber (7), Lukas Kingeter (2), Valentin Eitle (2), Jonas Eitle (4), Julian Rapp (1), Jonathan Haym (2), Jannis Tremml, Mika Oswald (2)

Cm: Unentschieden gegen TEAM Stuttgart

TSV Heiningen vs. Team Stuttgart: 20:20 (10:11) Kein Sieger in der Partie zwischen dem TSV Heiningen und dem Team Stuttgart. Philip Schäberle erwischt einen super Tag und wirft 7 Tore. Der Treffer von Mika Ehrmann besiegelte in der 48. Minute das Unentschieden zwischen dem TSV Heiningen und dem Team Stuttgart. Zur Halbzeit sah es noch so […]

TSV Heiningen vs. Team Stuttgart: 20:20 (10:11)

Kein Sieger in der Partie zwischen dem TSV Heiningen und dem Team Stuttgart. Philip Schäberle erwischt einen super Tag und wirft 7 Tore.

Der Treffer von Mika Ehrmann besiegelte in der 48. Minute das Unentschieden zwischen dem TSV Heiningen und dem Team Stuttgart. Zur Halbzeit sah es noch so aus, als ob das Gästeteam von Coach Mario Pribil den zwei Punkten näher wäre als jenes des Starentrainers Lukas Friedbeger. Doch der TSV Heiningen steigerte sich in der zweiten Halbzeit ganz enorm und kämpfte sich zurück in die Begegnung. In der Abwehr wurde gegen körperlich überlegene Stuttgarter ordentlich gefightet und Matthieu Hick entschärfte zudem zahlreiche Würfe der Gäste.

Für den TSV Heiningen waren Philip-Denis Schäberle (7 Treffer) und für das Team Stuttgart Yannick Österle (6 Treffer) und Maximilian Herrmann (5 Treffer) am erfolgreichsten.

Das letzte Spiel der Verbandsligarunde findet am Fr. 25.03.2022 um 19:30 Uhr in Biberach statt.

Für den TSV am Ball: Philip-Denis Schäberle (7), Mika Ehrmann (4), Noah Bachmaier (3), Linus Scheffer (2), Alexis Rapp (2), Anton Bachmaier (2), Laurin Körber, Mathieu Hick, Ardian Bytyqi, Vinzent Bohnacker.

Offizielle: Paul Klein, Lukas Friedbeger