Frauen 1 - Bonitas
TSV Birkenau
25.03.23-20:0018:27
TSV Heiningen
TSV Heiningen
01.04.23-17:4525:32
TG Nürtingen 2
TSV Heiningen
22.04.23-18:0030:24
SG HeidelHelm
HSG FridMühl
29.04.23-18:0028:34
TSV Heiningen
Männer 1 - Team Staren
TSG Söflingen
30.04.23-17:3031:32
TSV Heiningen
TSV Blaustein
06.05.23-20:0024:26
TSV Heiningen
TSV Heiningen
13.05.23-20:0044:31
H2Ku Herrenb.
TuS Altenheim
20.05.23-20:0025:34
TSV Heiningen
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
4SG KappelwindeckSteinbach 230:18
5TG Nürtingen 229:19
6SG H2Ku Herrenberg 225:23
7TSV Heiningen 189224:24
8HSG FridingenMühlheim23:25
9SV Hohenacker-Neustadt18:30
10SG HeidelsheimHelmsheim17:31
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
2VfL Waiblingen Handball50:18
3TV Plochingen48:20
4TV Bittenfeld 1898 248:20
5TSV Heiningen 189247:21
6TSG Söflingen45:23
7TV Germania Großsachsen42:26
8TSV 1899 Blaustein41:27
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

Dm 1 u. 2: Qualifikationen zur Hallenrunde

Erster Quali-Spieltag D1 in Heiningen Unsere Youngstars konnten sich am ersten Quali-Spieltag erfolgreich gegen TSB Schwäbisch Gmünd, SG Hof/Hüttlingen und HT Staufen durchsetzen.  Es spielten: Meo Schaaf (16), Moritz Tischler (9), Oskar Bohnacker (2), Luis Hönig (4), Johannes Kehrer(3), Paul Kosior, Christoph Klar, Aaron Pank (6), Felix Rauch (5), Matteo Teufel (2), Tom Wolters (3), […]

Erster Quali-Spieltag D1 in Heiningen

Unsere Youngstars konnten sich am ersten Quali-Spieltag erfolgreich gegen TSB Schwäbisch Gmünd, SG Hof/Hüttlingen und HT Staufen durchsetzen. 

Es spielten:

Meo Schaaf (16), Moritz Tischler (9), Oskar Bohnacker (2), Luis Hönig (4), Johannes Kehrer(3), Paul Kosior, Christoph Klar, Aaron Pank (6), Felix Rauch (5), Matteo Teufel (2), Tom Wolters (3), Felix Schuster (7)

Trainer: Andreas Schaaf, Erik Tischler, Sandra Tischler

Vom Bezirk Stauferland befand sich am Spieltag ein Sichter, der sechs unserer Youngstars eine Einladung zur Bezirksfördergruppe für den Jahrgang 2011 übergab.

Herzlichen Glückwunsch

(v.l.n.r. Moritz Tischler, Felix Rauch, Meo Schaaf, Aaron Pank, Johannes Kehrer, Paul Kosior)

Fotos: TSV Heiningen

 

Erster Quali-Spieltag D2 in Heiningen

Schwere Gegner hatten unser Jungs am ersten Quali-Spieltag. Gegen TG Geislingen und FA Göppingen haben sie leider verloren. Das Spiel gegen den TV Altenstadt konnten sie für sich entscheiden.

Es spielten:

Ahmed Dado, Fynn Bräuning, Hannes Forster (7), Julian Biebrich (4), Kaan Mehuljic (1), Lenny Wolz (3), Liam Green (1), Niklas Schäfer (5), Paul Bachmaier (5), Robin Grimm, Pedro Di Gregorio (11)

Trainer: Andreas Schaaf, Erik Tischler, Sandra Tischler

M1: TEAM Staren holt auch die Punkte in Blaustein

TSV Blautstein – TSV Heiningen 24 : 26  (12 : 12) Von Marcus Graf Lange sah es nach einem Sieg des TSV Blaustein aus. Doch die Staren konnten im entscheidenden Moment mit einem 4:0 Lauf das Spiel drehen und somit Platz 6 in der Tabelle auch rechnerisch sichern. Der Start verlief für die Staren nach […]

TSV Blautstein – TSV Heiningen 24 : 26  (12 : 12)

Von Marcus Graf

Lange sah es nach einem Sieg des TSV Blaustein aus. Doch die Staren konnten im entscheidenden Moment mit einem 4:0 Lauf das Spiel drehen und somit Platz 6 in der Tabelle auch rechnerisch sichern.

Der Start verlief für die Staren nach Maß. Andreas Schaaf und Felix Kohnle legten zum 2:0 vor. Danach kam etwas Sand ins Getriebe des Staren Angriffs. Viele Fehlwürfe und technische Fehler prägten das Spiel und so konnte Blaustein auf 7:4 in der 14. Spielminute davonziehen. Auf beiden Seiten arbeiteten die Deckung und Torhüter sehr gut und so kamen die Heininger Jungs um Kapitän Felix Kohnle zum 8:9 Anschlusstreffer. Jetzt übernahmen wieder die Gastgeber das Ruder und erhöhten wieder zum 9:12 in der 27. Spielminute. Ein Doppelschlag von Chris Zöller und ein Tor vier Sekunden vor der Halbzeit durch Felix Kohnle brachten dann den 12:12 Pausenstand.

Nach der Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild. Der TSV Blaustein legte immer wieder ein Tor vor und die Staren glichen postwendend aus. Dies zog sich bis in die 55. Spielminute, als der Gastgeber das letzte Mal mit 23:22 in Führung ging. Danach zeigte die Mannschaft von Trainer Mike Wolz ihre ganz Klasse und Routine. Mit einem 4:0 Lauf erhöhten die Staren durch Simon Dürner, zwei Mal Nick Kohnle und Fabian Gross auf 26:23. Danach blieb dem TSV Blaustein nur noch der Treffer zum 26:24 Endstand für die Staren. Großer Dank gilt auch der Mannschaft und vor allem den Youngster Finn Krempl, Nick Kohnle und David Schröder die Mittags schon bei den Aufstiegsspielen der Männer 2 mitspielten und hier mit den Jungs den Aufstieg in die Landesliga perfekt machten.

Es spielten Braun, Weinbuch; Preussler, Zöller 3, Hartl, N. Kohnle 2, Mattes, F. Neudeck 2, Heim, Dürner 3, Schaaf 2/2, Gross 4, Schröder, T. Neudeck, F. Kohnle 9, Weißer 1.

M1: Staren treten beim TSV Blaustein an

TSV Blaustein – TSV Heiningen, Samstag 20:00 Uhr Am Samstag gastieren die Staren erneut Auswärts. Diesmal beim Tabellensiebten in Blaustein. Der Drittliga-Absteiger läutete im Hinspiel die Siegesserie der Staren ein. Seit dem Trainerwechsel zum früheren Spieler Frey haben sich die Blausteiner stabilisiert und spielen auch wieder den Handball der sie auszeichnet. Somit haben die Staren […]

TSV Blaustein – TSV Heiningen, Samstag 20:00 Uhr

Am Samstag gastieren die Staren erneut Auswärts. Diesmal beim Tabellensiebten in Blaustein. Der Drittliga-Absteiger läutete im Hinspiel die Siegesserie der Staren ein.

Seit dem Trainerwechsel zum früheren Spieler Frey haben sich die Blausteiner stabilisiert und spielen auch wieder den Handball der sie auszeichnet. Somit haben die Staren wieder eine große Herausforderung in der Lixsporthalle vor sich und müssen sich auf einen kämpferischen und spielstarken Gegner einstellen. Für die Staren selber ergibt sich die Chance mit einem Sieg auch rechnerisch Platz 6 in der Tabelle zu sichern. Dies wäre zwei Spieltage vor Schluss dieser Mammut-Saison ein unfassbares Ergebnis. Vermutlich möchten die Staren ihren Coach Mike Wolz auch ein verspätetes Geburtstagsgeschenk unterbreiten. Der Heininger Trainer wurde am Donnerstag 49 Jahre jung. Die Mannschaft hat sich durch die Siege gegen Pforzheim und in der Vorwoche in Söflingen natürlich auch nochmal gehörig Respekt verschafft und vor allem die Art und Weise wie die Staren aktuell auftreten ist wirklich eine Augenweide. Wenn die Staren es schaffen sollten die letzten drei Partien zu gewinnen, können sie vielleicht sogar noch in der Tabelle nach oben rutschen und so die Saison noch mehr krönen wie sie es jetzt schon getan haben.

Cm: Trainingslager der C-männlich in Sigmaringen

Am Freitag, den 28.4.2023 stand der erste Tag des Trainingslagers der C-männlich und somit auch die Vorbereitung zu den ersten Qualifikationsspielen am 01.05.2023, an. Treffpunkt war an der Voralbhalle, wo wir gleich eine erste lockere Trainingseinheit vor der Abfahrt nach Sigmaringen absolvierten. Am Start waren, bis auf ein Ausfall, die komplette Mannschaft. Nach den 1 […]

Am Freitag, den 28.4.2023 stand der erste Tag des Trainingslagers der C-männlich und somit auch die Vorbereitung zu den ersten Qualifikationsspielen am 01.05.2023, an.

Treffpunkt war an der Voralbhalle, wo wir gleich eine erste lockere Trainingseinheit vor der Abfahrt nach Sigmaringen absolvierten.

Am Start waren, bis auf ein Ausfall, die komplette Mannschaft.

Nach den 1 1/2h Training gab es noch von den Eltern selbstgebackenen Kuchen und Brezeln von der Bäckerei Michael Kauderer. Mit 2 Bussen und 4 PKWs machten wir uns auf den Weg. Gegen 18 Uhr kamen wir in der Jugendherberge an, pünktlich zum Abendessen.

Im Anschluss wurden die Zimmereinteilungen verlost, die Zimmer bezogen und wieder heimlich Zimmer getauscht.

In 5 Minuten Fußmarsch Entfernung war unsere Trainingshalle für das Wochenende. Dort legten wir am Abend nochmal eine 1½-stündige Trainingseinheit ein. Gegen 22 Uhr waren wir wieder zurück und die Jungs und Betreuer hatten den späten Abend für sich zur freien Verfügung, doch gegen 23 Uhr kehrte auf den Zimmern langsam Ruhe ein.

Samstag 8 Uhr Frühstück und um 9 Uhr Abmarsch zur dritten Einheit. Gestärkt und topfit, starteten wir voll motiviert in diese Ausdauer- und Koordinationseinheit. Nach einer kleinen Stärkung mit Obst und Snacks ging es weiter mit Abwehr und Wurftraining sowie dem Perfektionieren der Spielzüge am Ende waren 2h Training ganz schnell vorbei.

Nach dem Mittagessen erwartete uns in unserer Trainingshalle ein Trainingsspiel gegen die HSG Fridingen Mühlheim. Alle Jungs kamen zu ordentlich Spielpraxis und auch so ging diese Einheit mit 2h schnell vorbei. Den Nachmittag haben wir der Mannschaft dann zur freien Verfügung überlassen und so haben sich ein paar zum Tischtennis, Basketball oder Chillen getroffen, aber der Großteil hat auch diese Zeit gemeinsam genutzt und in unserem Aufenthaltsraum das Fußballspiel VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach geschaut.

Die Jungs durften den Abend selbst gestallten und somit landeten wir nach dem Abendessen, wie konnte es auch anders sein, wieder in der Halle zu einem kleinen 3er Fußball- und Handballturnier.

Sonntag, 3. Tag und somit letzte Trainingseinheit. Drei Jungs hatten sich am Morgen mit Timo Rapp auf den Weg zur B-Jugend Qualifikation gemacht, um dort die Mannschaft zu verstärken und zu unterstützen.

Das Training heute war nochmal mit dem Schwerpunkt Spielzüge und ganz besonders Abwehrverhalten versehen. Man merkte, dass den Jungs die letzten Tage und Nächte etwas in den Knochen steckt und somit haben wir es etwas ruhiger angehen lassen.

Nach einem letzten Mittagessen traten wir wieder die Heimreise an.

Was nehmen wir aus diesen 3 Tagen mit: eine bzw. zwei Mannschaften mit starkem Teamgeist und tollem Zusammenhalt die top vorbereitet ist für die kommende Quali.

Achso und das Wissen, dass viele ein Bett beziehen können aber nicht alle, dass sie durchaus in der Lage sind den Tisch ab zu räumen und abzuwischen und, dass sie sich trotzdem wohl fühlen, auch wenn man den Boden im Zimmer nicht mehr erkennen kann.

Vielen Dank an Corinna Rapp und Heiko Binder fürs Fahren, helfen, versorgen und Coachen.

Danke an Nora, unseren größten Fan, die auch die weiche Seite an den Jungs zum Vorschein bringt.

Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Euer Trainerteam

Markus Kingeter, Timo Rapp, Alexander Weber und Nadine Kingeter

Männer 2 mit Relegationsspiele zur Landesliga

Die Partien am Wochenende in der Übersicht Samstag, den 6. Mai 2023 Aufstiegsrunde zur Landesliga der Männer 2 Sporthalle Grauhalde in Schorndorf Beginn um  13 Uhr Die Spiele der Männer 2: 14:00 Uhr TSV Betzingen – Männer 2 16:15 Uhr Bietigheim 3 – Männer 2 17:30 Uhr SG Schorndorf – Männer 2   20:00 Uhr […]

Die Partien am Wochenende in der Übersicht

Samstag, den 6. Mai 2023

Aufstiegsrunde zur Landesliga der Männer 2

Sporthalle Grauhalde in Schorndorf

Beginn um  13 Uhr

Die Spiele der Männer 2:

14:00 Uhr TSV Betzingen – Männer 2

16:15 Uhr Bietigheim 3 – Männer 2

17:30 Uhr SG Schorndorf – Männer 2

 

20:00 Uhr TSV Blaustein – Männer 1

 

Qualifikationen für die Hallenrunde 2023/24

Samstag, den 6. Mai 2023

Ab 14:30 Uhr D-weiblich in Geislingen

 

Sonntag, den 7. Mai 2023

Ab 10:00 Uhr D-männlich 1 in der EWS Arena

Ab 11:00 Uhr D-männlich 2 in Schwäbisch Gmünd

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Cm: C- Jugend männlich mit zwei Teams bei der HVW-Qualifikation

Direkt im Anschluss an das dreitägige Trainingslager in Sigmaringen stand für die C- Jugend männlich die Qualifikation zur neuen Saison 2023 / 2024 auf dem Programm. Die Qualifikation wird in diesem Jahr als Turniermodus mit einem Hin- und einem Rückspiel ausgetragen. Das Qualifikationsturnier wird in Fünfergruppe ausgespielt, der erste nach den Hin- und Rückspielen wird […]

Direkt im Anschluss an das dreitägige Trainingslager in Sigmaringen stand für die C- Jugend männlich die Qualifikation zur neuen Saison 2023 / 2024 auf dem Programm. Die Qualifikation wird in diesem Jahr als Turniermodus mit einem Hin- und einem Rückspiel ausgetragen. Das Qualifikationsturnier wird in Fünfergruppe ausgespielt, der erste nach den Hin- und Rückspielen wird kommenden Saison in der höchsten Spielklasse, der Württemberg – Oberliga antreten, der zweit- und drittplatzierte darf Landesliga spielen und Platz vier und fünf gehen zurück in den Bezirk und spielen dort nochmals eine Bezirksliga- Qualifikation.

Mit etwas Losglück konnte der erste Spieltag am vergangenen Mo. 01.05. in der heimischen Voralbhalle ausgetragen werden, die Rückspiele finden am Sa. 13.05. in Flatow-Sporthalle in Stuttgart-Wangen statt.

Durch die guten Platzierungen der letzten Saison und der erreichte Titel in der Bezirksliga der C- Jugend, sind die Staren dieses Jahr berechtigt, zwei Mannschaften für die Qualifikation zu melden. Somit traten neben Heiningen 1 und 2 noch der VfL Pfullingen, das Team Stuttgart sowie der TSV Blaustein an. Allesamt namhafte Handballgrößen in der Region!

Den Auftakt im Turnier machten Heiningen 1 gegen Heiningen 2, nach ausgeglichenen ersten Spielminuten konnte die erste Mannschaft dann am Ende deutlich gewinnen. Die Jungs aus Team zwei, welche fast nur aus dem jüngeren Jahrgang bestehen, machten ihre Sache im Verlauf des Turniers immer besser. So endete das letzte Spiel gegen den VfL Pfullingen fast in einer Sensation, konnte das Spiel bis zum Schluss offengehalten werden, aufgrund der körperlichen Überlegenheit verloren die Youngstars nur knapp mit 10:13!

Auch die Abläufe von unserem Team 1 funktionierten von Spiel zu Spiel besser. So konnten die Spiele gegen den TSV Blaustein mit 16:11, gegen VfL Pfullingen mit 16:11 und gegen das Team Stuttgart mit 17:12 gewonnen werden. Platz 1 für die Youngstars und eine gute Ausgangssituation für die Rückspiele am Sa. 13.05.2023 in Stuttgart.

 

M1: Staren schlagen auch auf dem Kuhberg zu

TSG Söflingen – TSV Heiningen  31 : 32 (15 : 15) Am Sonntag konnte die Mannschaft von Trainer Mike Wolz auch in Söflingen gewinnen und somit Platz 6 weiter festigen. Die Staren erwischten einen Traumstart und gingen mit 5:1 in Führung. Vor allem Chris Zöller war im Angriff nicht von der Söflinger Defensive zu stoppen. […]

TSG Söflingen – TSV Heiningen  31 : 32 (15 : 15)

Am Sonntag konnte die Mannschaft von Trainer Mike Wolz auch in Söflingen gewinnen und somit Platz 6 weiter festigen.

Die Staren erwischten einen Traumstart und gingen mit 5:1 in Führung. Vor allem Chris Zöller war im Angriff nicht von der Söflinger Defensive zu stoppen. Danach kamen die Hausherren aber besser ins Spiel. Nicht umsonst stellt Söflingen die beste offensive der Liga. In der 17. Spielminute war es dann auch soweit und die Gastgeber konnten zum 8:8 ausgleichen. Bis zum 12:11 durch Fabian Gross konnten die Staren aber immer wieder vorlegen. Danach war Aaron Mayer nicht zu stoppen und führte sein Team zu einer 15:13 Führung in der 26. Spielminute. Doch die Staren blieben ruhig und konnten zum 15:15 zur Halbzeit ausgleichen.

Auch in der zweiten Halbzeit sahen die gut 300 Zuschauer ein hochklassiges Spiel, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Die Staren legten bis zum 22:21 in der 43. Spielminute immer ein Tor vor konnten sich aber nicht absetzen. Danach konnte die TSG Söflingen sich etwas Luft verschaffen und in der 46. Spielminute auf 25:23 absetzen. Doch die Staren blieben wie im ersten Durchgang ruhig und Trainer Mike Wolz stellte seine Abwehr auf die Defensivere 6:0 Variante um und auch Manuel Weinbuch konnte sich auszeichnen und so war beim 28:28 wieder der Ausgleich durch Felix Weißer hergestellt. In einer an Spannung kaum zu unterbietenden Schlussphase gingen die Staren 31:30 in Führung, danach nahm die TSG eine Auszeit. Hier waren 59:09 Minuten gespielt. Aaron Mayer erzielte danach den 31:31 Ausgleich. Jetzt nahm Mike Wolz seine letzte Auszeit zu diesem Zeitpunkt waren 59:29 Spielminuten vergangen. Dann war es wiederum Nick Kohnle, der sieben Sekunden vor dem Spielende auf 32:31 erhöhte. Doch die TSG warf alles nach vorne und so kamen sie noch zu einem Abschluss, den aber Manuel Weinbuch im Tor entschärfen konnte. Danach waren natürlich Freudentänze auf der Staren-Seite angesagt.

Es spielten: Braun, Weinbuch; Krempl, Zöller 7, Hartl, N. Kohnle 5, Matthes 1, F. Neudeck, Heim, Dürner 1/1, Schaaf 1, Gross 6, Schröder, T. Neudeck, F. Kohnle 5, Weißer 6/2.

F1: Saison mit einem ausgeglichenen Punktekonto beendet

HSG Fridingen/Mühlheim – TSV Heiningen 28 : 34 (15 : 19) Von Hansjörg Ksis Nun ist sie endgültig vorbei, die BWOL-Saison 22/23. Für die Handballfrauen des TSV Heiningen geht damit auch eine Ära zu Ende. Viele der Leistungsträgerinnen der letzten 10 Jahre beenden ihre Karriere. Damit endet auch die bisher erfolgreichste Zeit im Heininger Frauenhandball. […]

HSG Fridingen/Mühlheim – TSV Heiningen 28 : 34 (15 : 19)

Von Hansjörg Ksis

Nun ist sie endgültig vorbei, die BWOL-Saison 22/23. Für die Handballfrauen des TSV Heiningen geht damit auch eine Ära zu Ende. Viele der Leistungsträgerinnen der letzten 10 Jahre beenden ihre Karriere. Damit endet auch die bisher erfolgreichste Zeit im Heininger Frauenhandball. Für Spielerinnen, Trainer und sportliche Leitung hatte daher das Spiel in Fridingen auch eine emotionale Komponente. Und die Mannschaft des Trainergespanns Gerd Römer/Sven Fischer zeigte in diesem Spiel nochmal ihr ganzes Können. Heiningen ging von Beginn an in Führung und gab diese bis Spielende auch nicht mehr ab. Die technische und spielerische Überlegenheit hätte auch noch zu einem höheren Sieg führen können. Doch nach einer kräfteraubenden Saison war die letzte Konsequenz nicht in allen Aktionen vorhanden. So beenden die TSV-Frauen die Saison auf einem siebten Tabellenplatz. Mit 24:24 Punkten und einem positivem Torverhältnis verfehlten die Heiningerinnen knapp das angestrebte Saisonziel „Vorderes Tabellendrittel“, verhinderten aber deutlich den Gang in die Württemberg-Liga. Im Gegensatz zu vielen Mannschaften, die nach einem Abstieg aus der 3. Liga direkt durchgereicht werden, stabilisierten die TSV-Bonitas den Frauenhandball in Heiningen. Somit überlässt die scheidende Mannschaft ihren Nachfolgerinnen die besten Voraussetzungen weiterhin in der BWOL auf Punktejagd zu gehen und möglicherweise wieder eine vergleichbare
Erfolgsgeschichte zu schreiben.

Es spielten: Elsesser, Gall – Vogl, Klages (7), Fernandez, Kreidenweiß (2), Weißer (3), Djokic (2), Hick (2), Bleier (4), Müller, Scheel (3), Grau (10), Micu, Krhlikar, Petrinja (1).

Bm: Erfolgreiche Quali für die männliche B-Jugend

Am Sonntag, den 30.04. stand das erste HVW-Qualifikationsturnier für die männliche B-Jugend in Balingen an. Nach vier teils nervenaufreibenden Spielen stand fest, dass sich die Youngstars als Tabellendritter für die 2. Runde qualifiziert hatte.   Das erste Spiel an diesem Nachmittag gegen die HSG Bargau/Bettringen endete leistungsgerecht 12:12. Im zweiten Spiel gegen das Team Stuttgart […]

Am Sonntag, den 30.04. stand das erste HVW-Qualifikationsturnier für die männliche B-Jugend in Balingen an. Nach vier teils nervenaufreibenden Spielen stand fest, dass sich die Youngstars als Tabellendritter für die 2. Runde qualifiziert hatte.

 

Das erste Spiel an diesem Nachmittag gegen die HSG Bargau/Bettringen endete leistungsgerecht 12:12. Im zweiten Spiel gegen das Team Stuttgart riefen die Jungs ihre beste Leistung im Turnier ab und gewannen 15:6.

Spiel Nummer drei verloren die Youngstars gegen den späteren Quali-Turniergewinner HK Ostdorf/Geislingen mit 6:11

Somit fiel die Entscheidung über das sichere Weiterkommen in die nächste Runde im letzten Gruppenspiel gegen die SG H2Ku Herrenberg. Die Mannschaft tat sich über die Spieldauer von 20 Minuten sehr schwer und spielte teilweise ziemlich nervös. Doch letztendlich gewann man mit einem Tor 10:9

Die Freude über das Erreichen der zweiten Quali-Runde war Riesengross. Nun schaut man gebannt auf die Auslosung/Zuteilung, gegen wen man sich in der nächsten Runde behaupten darf. In dieser wird schlussendlich ausgespielt, ob die Youngstars in der Saison 23/24 in der HVW-Liga antreten.

Für den TSV Heiningen spielten:

David Seyfang, Daniel Hundsdörfer, Josa Schmid (6), Liam Bencak (5), Maximilian Rieger (3), Vinzent Bohnacker (6), Noah Bachmaier (10/5), Jonathan Haym (2), Linus Scheffer, Mika Ehrmann (3), Maximilian Attinger, Fabian Junke, Laurin Körber, Pier Diaz, Anton Bachmaier (4), Alexis Rapp (4)

F3: den Aufstieg in Bartenbach nicht erreicht

TSV Bartenbach 2 – TSV Heiningen 3  23 : 20 Für unsere neu formierte Frauen 3 war es im ersten Jahr schon ungewöhnlich, dass wir um den Aufstieg mitspielen konnten. Wir waren alle hoch motiviert das Ziel trotzdem zu erreichen. Trotz einiger wichtiger Ausfälle wollten wir dieses Spiel auch für unsere tollen Fans gewinnen. Bis zur […]

TSV Bartenbach 2 – TSV Heiningen 3  23 : 20

Für unsere neu formierte Frauen 3 war es im ersten Jahr schon ungewöhnlich, dass wir um den Aufstieg mitspielen konnten. Wir waren alle hoch motiviert das Ziel trotzdem zu erreichen. Trotz einiger wichtiger Ausfälle wollten wir dieses Spiel auch für unsere tollen Fans gewinnen. Bis zur HZ 1 war das Spiel komplett auf Augenhöhe, denn auch Bartenbach startete hoch motiviert in die Partie. Immer wieder konnten wir den Torerfolg von Bartenbach ausgleichen und so stand es zur Halbzeit nur 8:7 für den Gegner. Die Defensive stand wieder sehr gut und auch Amelie im Tor konnte viele Bälle entschärfen. Im Angriff hatten wir doch Probleme die Chancen zu nutzen, da auch unsere Laura nicht mehr eingesetzt werden konnte und somit fehlte uns das Tempo für unser Spiel. Auch wurden zwei 7-Meter nicht genutzt. Somit startete die zweite Halbzeit unter etwas ungünstigen Vorzeichen. Aber wir waren noch im Spiel. Allerdings machten wir am Anfange bis zur 40. Minute zu viele Fehler und lagen dann 14:10 zurück. Aber die Mannschaft kämpfte sich bis zum 14 : 13 wieder ran. Bis zur 48. Minute lagen wir aber wieder mit 18:15 zurück und das konnten wir nicht mehr kompensieren. Somit verloren wir diese Partie mit 23:20 und Bartenbach gewann dieses Spiel verdient.

Wir gratulieren dem TSV Bartenbach zum Sieg und zum Aufstieg. Wir hoffen auf die neue Saison hier wieder mitspielen zu können. Erwähnend war die sehr gute Abwehrleistung geführt von unserer erfahrenen Franzi die teilweise, die Gegner zur Verzweiflung brachte. Ebenso Amelie, die ich besonders erwähnen möchte, da sie sich dieses Jahr als Torwart in den Dienst der Mannschaft gestellt hat und eine außerordentliche Leistung gebracht hat. Und dann war unsere Larissa diesmal die absolut treffsicherste Spielerin. Mit sechs Toren auf Rechtsaußen als Rechtshänderin sehr beeindruckend. Danke an unsere drei A-Jugendlichen Maye, Alyah und Alisia, die uns wieder super unterstützt haben. Wir hoffen, dass die drei Spielerinnen uns auch nächstes Jahr wieder unterstützen werden. Und natürlich geht der Dank auch an unsere Fans, die uns wieder super unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir als Frauen 3 auch euch viel Spass gemacht haben. Viele Events und Arbeitsdienste wurden von uns Frauen 3 stark im Sinne des TSV Heiningen bewältigt und mit viel Spass erledigt. Jetzt gilt es die neue Saison zu planen und hier auch vielleicht ein oder zwei Neuzugänge zu bekommen.

Leider gibt es auch ein Wehrmutstropfen. Unsere Cassi wird uns Richtung Ebersbach verlassen um hier eine neue Herausforderung anzunehmen. Wir wünschen ihr viel Erfolg und werden sie schmerzlich vermissen. Aber vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen, wir werden sehen.

Es spielten: Amelie, Louissa, Ramona 2, Larissa 6, Maja 1, Alyah 3, Johanna 2, Laura, Franzi 2, Alicia 2 Lilly 2.

Außerdem noch Glückwunsch an die Frauen 2, die nach uns gegen ebenfalls Bartenbach den Relegationsplatz klar machen konnten.