Frauen 1 - Bonitas
TG Nürtingen 2
25.11.23-20:0028:34
TSV Heiningen
HSG FridMühl
10.12.23-18:00 :
TSV Heiningen
TG Biberach
16.12.23-17:30 :
TSV Heiningen
-:
Männer 1 - Team Staren
TuS Schutterw.
25.11.23-19:3028:37
TSV Heiningen
TSV Heiningen
02.12.23-20:00 :
TV Bittenfeld 2
TV Willstätt
09.12.23-20:00 :
TSV Heiningen
TSV Heiningen
16.12.23-20:00 :
TVS B-B
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1HSG Leinfelden-Echterdingen18:4
2SG H2Ku Herrenberg13:7
3TPSG Frisch Auf Göppingen 212:8
4TSV Heiningen 189211:9
5TG Nürtingen 27:11
6HSG FridingenMühlheim6:12
7TG Biberach1:17
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1TV Bittenfeld 1898 216:4
2TVS 1907 Baden-Baden14:6
3TSV 1866 Weinsberg13:7
4TSV Heiningen 189212:6
5TV Willstätt11:9
6SG KöndringenTeningen9:7
7TSB Schwäbisch Gmünd7:13
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

Jubiläumsaktion von TT Sportswear am 2. + 3. Mai 2014

Am 2. und 3. Mai 2014 feiert unser kooperierendes Sportfachgeschäft TT Sportswear in Jebenhausen mit einer Jubiläumsaktion das 10-jährige Firmenjubiläum. Hierzu gratulieren die Heininger Handballer recht herzlich.

 

An diesen beiden Tagen können 600 Artikel mit bis zu 70% Rabatt erworben werden.

 

Weitere Infos unter http://www.team-trend.de

Erfolgreiche Sichtung für Jessica Thiess und Melissa Hick

Talentierter Starennachwuchs in der D-Jugend weiblich  

Talentierter Starennachwuchs in der D-Jugend weiblich  

Die Mädchen des Jahrgangs 2002 des Handballbezirks Stauferland belegten beim Verbandssichtungsturnier am 13. April 2014 in Denkendorf mit Heininger Beteiligung den fünften Platz.

In der Vorrunde erkämpfte man sich gegen den späteren Turnierzweiten Heilbronn-Franken (15:15) gegen Achalm-Nagold (11:12) und Enz-Murr (15:14)  ein ausgeglichenes Punktekonto. Im Spiel um Platz 5 wurde die Mannschaft aus Neckar-Zollern mit 15:14 bezwungen.
Aufgrund der beim Turnier gezeigten Leistungen wurden Jessica Thiess und Melissa Hick gesichtet und zum HVW-Verbandsfördergruppentraining nach GP-Uhingen eingeladen.
Die Handballabteilung gratuliert den beiden recht herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg.

C-weiblich – auf in die Qualirunde!

Bereits am 03.05.2014 geht es los. Die Weichen (Verbands- oder Bezirksklasse) für die kommende Saison 2014 / 2015 werden gestellt.

Ab 11:00 Uhr treffen wir in der Uhlandhalle in Bettringen auf die Mädels
der HG Aalen / Wasseralfingen, FA Göppingen, HSG Oberkochen / Königsbronn und der SG Bargau / Bettringen.

Vier der Mannschaften kommen in die nächste Qualirunde. Wir werden alles dafür geben, dabei zu sein.
Es werden sicherlich spannende Spiele.

Um die neu formierte Mannschaft für eine erfolgreiche Quali einzustimmen, wurden bereits zwei Turniere besucht.

Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Erfolgreiches Schnuppertraining

Über 40 Kids schnuppern Heininger Handball-Luft!

Über 40 Kids schnuppern Heininger Handball-Luft!

Schnuppertraining mit Ex-Bundesligaspielerin Christine Dangel sowie Autogrammstunde mit Momir Rnic – Bundesligaspieler bei FA Göppingen – füllt die Heininger Voralbhalle.

Am 12.4. fand der Heininger Handballaktionstag unter der Leitung von Jugendreferentin Marilena Costanzo statt. Über 40 Kids, Mädchen und Jungs im Alter von 5 bis 10 Jahren, haben an dieser Veranstaltung teilgenommen.

Um 12 Uhr wurden die Kinder in Empfang genommen und in einheitlich altersgerechte Gruppen eingeteilt. Die Eltern konnten dabei in Ruhe auf der Tribüne Platz nehmen und dem bunten Treiben entspannt zuschauen. In der Halle waren insgesamt sechs Stationen aufgebaut in denen unterschiedliche Aufgaben und Übungselemente angewandt wurden. Das 10-köpfige Betreuerteam sorgte dabei für einen bestens organisierten und reibungslosen Ablauf. Egal ob Übungen zur Koordination, kleine Wettkämpfe oder Wurftechniken – die Kids waren mit großem Eifer und viel Spaß voll bei der Sache. Dabei war es egal ob bereits handballerische Erfahrungen vorhanden waren oder nicht, für alle        Teilnehmer gab es neue und spannende Übungen. Um alle Übungseinheiten kennen zu lernen und durchlaufen zu können wurden fortlaufend die Stationen gewechselt. So bekamen alle Kinder die Gelegenheit jeden Übungsbereich spielerisch zu erleben. Und falls die Köpfe drohten heiß zu laufen, wurden kurze Pausen eingelegt in denen der        Flüssigkeitspegel wieder aufgefüllt wurde. Zum Abschluss folgte dann noch das Highlight mit der Autogrammstunde von Momir Rnic vom FA Göppingen. Alle Kinder hatten die Gelegenheit das begehrte Autogramm zu erhaschen und        erhielten als Geschenk noch einen Handball. Die Kids hatten ein Lächeln im Gesicht, als sie von ihren Eltern, Omas und Opas wieder in Empfang genommen wurden. Die Handball-Luft hat sichtlich allen gut getan und die Nachfrage nach den regelmäßigen Trainingszeiten war, bei Minis wie der E-Jugend, sehr zahlreich.

Ein besonderer Dank für die Vorbereitung und Durchführung dieser tollen Veranstaltung gilt Marilena Costanzo und dem kompletten Orgateam.  Ebenso auch ein Dankeschön an Frisch Auf Göppingen für die Autogrammstunde.

 

 

Starenmädchen entführen die Punkte vom Bodensee

B-weiblich: TuS Steißlingen – TSV 21:24 (14:12)

B-weiblich: TuS Steißlingen – TSV 21:24 (14:12)

 

Starenmädchen entführen die Punkte vom Bodensee und schließen damit die Saison 2013/2014 in der BWOL auf dem 6. Platz ab

Das letzte Spiel der Saison strapazierte wieder die Nerven von Trainer und Fans.

Wie bereits beim Hinspiel blieben die Heiningerinnen nun beim Rückspiel am Bodensee gegen die TuS Steißlingen erneut deutlich unter ihren Möglichkeiten. Das gesamte Spiel war auf beiden Seiten von technischen Fehlern und vergebenen Chancen im Angriff geprägt. Die ersten Spielminuten konnten die Gastgeberinnen zwar immer vorlegen, doch erarbeiteten sich die Starenmädchen über ein 4:5 (8.) und 5:7 (10.) einen kleinen Vorsprung zum 6:8 (13.). Doch die Heiningerinnen taten sich schwer, vergaben erneut klare Torchancen,  agierten in der Abwehr oftmals zu harmlos und ermöglichten den Mädchen vom Bodensee so drei Tore in Folge zum 9:8. Obwohl die Heiningerinnen noch zwei Mal ausgleichen konnten (9:9 (17.) und 11:11 (21.)) mussten sie zur Pause einen Rückstand von 14:12 hinnehmen. Nach dem Wiederanpfiff rannte man sich erneut immer wieder in der Steißlinger Abwehr fest oder agierte viel zu statisch im Angriff. Keine Mannschaft konnte wirklich Boden gut machen. In der 40. Minute schienen die Starenmädchen dann endlich im Spiel angekommen z u sein. Mit fünf Toren in Folge erspielten sie sich einen fünf-Tore-Vorsprung zum 18:23 (46.). Unterzahlspiel und Abschlusspech der Heiningerinnen ermöglichten es den Steißlingerinnen allerdings noch in den letzten Minuten zum Endstand von 21:24 zu verkürzen. Doch die Punkte gingen nach Heiningen.

Durch diesen Sieg sprangen die Starenmädchen als wohl jüngste Mannschaft in der BWOL auf den sechsten Platz.

Saisonziel erreicht!

Es spielten: Pia Hackenberg (TW), Xenia Kühner (TW), Tanja Baumeister 5, Nina Fischer 7/1, Tabea Krall 2, Jasmin Mayer 1, Anke Moll, Carina Remmling, Sophia Schnirch 2, Sabrina Traub 1, Lena Walther, Miriam Welser 6/1, Lena Zieger

Große Meisterehrung in der Heininger Voralbhalle

Wimpelübergabe und Ehrung der Meister der Saison 2013/14 
Wimpelübergabe und Ehrung der Meister der Saison 2013/14 
Wieder einmal konnte Abteilungsleiter Dr. Marc Encke die erfolgreichen Jugendmannschaften der Saison 2013/14 ehren. Dies fand in einem ehrwürdigen Rahmen in der Handballzeitpause unserer 1. Männermannschaft gegen den TSV Zizishausen vor zahlreichen Zuschauern statt. Von 14 am Spielbetrieb gemeldeten Jugendmannschaften konnten gleich fünf Meisterschaften bejubelt werden. Die weibliche A-Jugend um das Trainergespann Gerald Waldenmaier und Markus Wünsch gelang mit 27:1 und 8 Punkten Vorsprung eine souveräne Meisterschaft in der Bezirksliga. Die weibliche C-Jugend um Trainer Horst Ullmann konnte sogar Verlustpunktfrei mit  24:0 Punkten die Bezirksligameisterschaft erringen. In nichts nach stand die weibliche D-Jugend mit ihren Trainerinnen Alexandra Schiffner und Sabine Froberg. Hier gelang mit 20:0 Punkten ebenfalls eine souveräne Bezirksligameisterschaft. Im männlichen Bereich erreichte die E-Jugend um Trainer Jochen Blum und Thomas Rummel gleich zwei Meisterschaften. In der E-Jugend wurden sie souverän Staffelsieger im 4+1 Spiel. Im 6+1 Spiel in der Altersklasse der D-Jugend gelang ebenfalls verlustpunktfrei mit 20:0 Punkten die Meisterschaft.
Einen weiteren großartigen Erfolg konnte Dr. Marc Encke mit lautem Applaus in der Heininger Voralbhalle vermelden. Nina Fischer aus der weiblichen B-Jugend schaffte mit einer  hervorragenden Leistung bei der DHB-Sichtung den Sprung ins All-Star Team. Nun hat sie die Chance bei den anstehenden Lehrgängen den Sprung ins Nationalteam zu schaffen. Wir wünschen Nina dabei viel Erfolg bei den anstehenden Lehrgängen.
Zuletzt wurde noch Jens Weidenhiller mit der Bronzenen Ehrennadel des HVW für seine Leistungen und Engagement für den TSV Heiningen ausgezeichnet. Seit vielen Jahren engagiert sich Jens für die Jugend und die 1. Frauenmannschaft des TSV Heiningen. Hierzu nochmals ein herzliches Dankeschön an Jens.

Toller Start in die neue Runde!

D-Jugend erreicht Platz 2 in Großsachsenheim

D-Jugend erreicht Platz 2 in GroßsachsenheimDie neu formierte D-Jugend nahm am Wochenende am Fontanis Handball-Cup teil, einem z. T. gut besetzten Turnier in Großsachsenheim. Gespielt wurde in 2 Gruppen à 4 Mannschaften. Die Heininger standen in ihrer Gruppe zunächst dem TSV Affalterbach gegenüber und hatten ihren Gegner von Beginn an im Griff. Die Affalterbacher fanden zu keiner Zeit ein Mittel gegen die offensive Deckung der Heininger. Mit einem 10:2 Sieg gelang schließlich ein gelungener Einstand in das Turnier.

Mit der SG BBM Bietigheim wartete anschließend die stärkste Mannschaft des Turniers auf die Staren. Die körperlich überlegenen Bietigheimer setzten die Heininger sofort unter Druck und in der Abwehr wurde  kräftig zugepackt. Zwar lief man lange Zeit einem Rückstand hinterher, aber die Jungs gaben nie auf und kämpften sich zurück. Der Einsatz wurde belohnt, und der 6:6 Endstand gegen diese Mannschaft war ein mehr als beachtlicher Erfolg.

Leider konnten die Heininger im  letzten Gruppenspiel gegen den TV Vaihingen nicht an die zuvor gezeigte Leistung anknüpfen, dennoch war der 6:4 Sieg nie in Gefahr.

Im anschließenden Halbfinale bezwangen die Vorälbler den HC Oppenweiler-Backnang in einem spannenden und mitreißenden Spiel mit 7:5.

Wie zu erwarten hieß der Gegner im Finale erneut SG BBM Bietigheim. Die Heininger hatten  jedoch nicht mehr die Kraft, den Bietigheimern Paroli zu bieten. Die Niederlage fiel daher mit 3:12 sehr deutlich aus.

Letztendlich kann der 2. Platz beim Fontanis-Cup als toller Erfolg gewertet werden. Das Team hat engagiert gespielt und fantastisch gekämpft. Prima Jungs!

Gespielt haben:

Moritz Melzer, Oliver Szotak, Felix Dill, Maximilian Buchwald, Finn Krempl, Jakob Gauss, Philipp Maier, Julian Blum, Paul Klein, Jan Rummel und Nils Binder.

 

Jugendfördertraining mit Markus Brodbeck u Marcus Graf

Jugendfördertraining am 29. März 2014

Jugendfördertraining am 29. März 2014

Aller guten Dinge sind drei – oder besser gesagt: Das bereits dritte Jugendfördertraining fand am Samstag den 29. März statt.

In bereits bewährter Manier fanden sich rund 35 Jugendspieler und –spielerinnen am Samstagvormittag zu einer weiteren Trainingseinheit in der Voralbhalle ein. Unter der Leitung des Trainergespanns Markus Brodbeck und Marcus Graf (Trainer der I. Männermannschaft) wurde gearbeitet, gerackert und gespielt. Im Teil I waren die Jungs und Mädchen der D- und C-Jugend mit gewohntem Eifer und Elan bei den Übungseinheiten dabei. Im Anschluss, dem Teil II, waren die männliche und weibliche B- und A-Jugend mit von der Partie. Auch hier wurden zahlreiche individuelle Übungsmaßnahmen aber auch spielerische Einheiten absolviert. Nach dem insgesamt rund 3-stündigen Trainingsprogramm (90 min. je Teilgruppe) sah man wieder viele verschwitzte und verschmitzte Gesichter – ja es war wieder anstrengend, ja es hat wieder Spaß gemacht. Die laufende Saison 2013/2014 endet für viele Jugendmannschaften jetzt an diesem Wochenende und es stehen die Qualifikationsrunden für die kommende Saison auf dem Programm. Man wird sehen inwieweit die absolvierten Fördertrainings vielleicht erste Früchte zeigen.

Trainerfortbildung mit Henry Müller

Trainerfortbildung für die Jugendtrainer der Handballabteilung am 29. März 2014

Trainerfortbildung für die Jugendtrainer der Handballabteilung am 29. März 2014

Eine weitere Maßnahme aus dem Jugendkonzept wurde gestartet – die Aus- und Weiterbildung von Jugendtrainern und –trainerinnen. Für die erste Fortbildungsmaßnahme konnte Henry Müller (u.a. Trainer von Profisportlern, Athletiktrainer der Heininger Handballer der I. Männermannschaft) gewonnen werden. 15 Jugendtrainer und –trainerinnen der Handballabteilung, von den Minis bis zur A-Jugend, sind der Einladung gefolgt und waren gespannt was sie erwartet. Um es vorneweg zu nehmen – sie wurden nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. Die zentralen Inhalte des rund 3-stündigen Programms waren die Themengebiete: Koordination, Stabilisation und Athtletik. Dabei ging es neben zahlreichen praktischen Übungen auch um die zugehörige Informations- und Wissensvermittlung. Die Übungen wurden selbst praktiziert und dienten dem eigenen erfahren, erspüren und ausprobieren. Hierbei wurden unterschiedlichste Materialen bzw. Übungsgeräte kennengelernt und eingesetzt. Zur Überraschung vieler war der Handball fast nicht im Einsatz. Stattdessen wurden in unterschiedlichsten Varianten Tischtennisbälle, Deuser-Bänder, Pezzibälle, Taschenlampe, Tennisbälle und vieles mehr genutzt, um zahlreiche Übungen vorzustellen und anzuwenden. Selbst high-tech-Materialen aus den USA, wie kiloschwere Sprungseile wurden neugierig ausprobiert. Doch genau so wichtig wie die Übungen waren die begleitenden Informationen und Erläuterungen dazu. So wurde deutlich, dass oftmals altbekannte und eingefahrene Trainingsmethoden nicht immer unbedingt den besten Effekt erzielen. Zum Beispiel: Ist der klassische Waldlauf effektiver als ein gezieltes Intervalltraining? Ist es wichtiger sprinten oder springen zu können? Auf diese und viele andere Fragen gab es wertvolle Hinweise und wichtige Informationen. Neben den Inhalten kam aber auch der Spaß nicht zu kurz. Denn Übungen selbst auszuführen, die man bisher nicht kannte, sorgte für durchaus interessante Bewegungsabläufe. Aufgrund des abwechslungs- und umfangreichen Programms verging die Zeit wie im Flug und eh man sich versah war man um zahlreiche Ideen, Traingsansätze und –wissen bereichert. Das erlernte Wissen kann nun in die Praxis des Jugendhandballtrainings übertragen und in die Trainingsabläufe – von den Minis bis zur A-Jugend – eingebaut werden. Durch die Vielseitigkeit der Übungen und die unterschiedliche Materialen sind eine Vielzahl an  abwechslungsreichen und spannenden Trainingsmöglichkeiten gegeben. Die Trainerfortbildung hat Appetit auf mehr gemacht, eine Fortsetzung nach diesem erfolgreichen Auftakt ist fest geplant.

Ergebnisse vom Wochenende

D-weiblich 2: SG Kuchen/Gingen – TSV 5:15

D-weiblich: TSV – HG Aalen/Wasseralfingen 10:9

D-männlich: TSG Eislingen – TSV 10:25

C-männlich: TSV – 1. Heubacher HV 24:38

C-männlich: JSG Heidenheim/Schnaitheim – TSV 18:38

B-weiblich BWOL: TSV – HC Wernau 22:28

B-männlich: TSV – TV Steinheim 23:27

A-weiblich: TSV – HSG Oberkochen/Königsbronn 32:24

Frauen 3: TSV – HSG Winzingen/Wißgoldingen 3 5:21

Frauen 2: TSV – HSG Winzingen/Wißgoldingen 9:40

Frauen 1: FSG Donzdorf/Geislingen – TSV  31:20

Männer 3: TSV – TV Bargau 27:32

Männer 2: TSV – HSG Winzingen/Wißgoldingen 2 23:28

Männer 1: TSV – TSV Zizishausen 29:34