Frauen 1 - Bonitas
TG Nürtingen 2
25.11.23-20:0028:34
TSV Heiningen
HSG FridMühl
10.12.23-18:00 :
TSV Heiningen
TG Biberach
16.12.23-17:30 :
TSV Heiningen
-:
Männer 1 - Team Staren
TuS Schutterw.
25.11.23-19:3028:37
TSV Heiningen
TSV Heiningen
02.12.23-20:00 :
TV Bittenfeld 2
TV Willstätt
09.12.23-20:00 :
TSV Heiningen
TSV Heiningen
16.12.23-20:00 :
TVS B-B
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1HSG Leinfelden-Echterdingen18:4
2SG H2Ku Herrenberg13:7
3TPSG Frisch Auf Göppingen 212:8
4TSV Heiningen 189211:9
5TG Nürtingen 27:11
6HSG FridingenMühlheim6:12
7TG Biberach1:17
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1TV Bittenfeld 1898 216:4
2TVS 1907 Baden-Baden14:6
3TSV 1866 Weinsberg13:7
4TSV Heiningen 189212:6
5TV Willstätt11:9
6SG KöndringenTeningen9:7
7TSB Schwäbisch Gmünd7:13
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

D-Jugend gewinnt Heidenheimer Turnier

Die Heininger starteten gut in das Turnier gegen die HSG Oberkochen / Königsbronn und spielten schnell einen sicheren Vorsprung heraus. Auch eine kleine Schwächephase in der Mitte der Spielzeit konnte den 11:6 Erfolg nicht gefährden. In der zweiten Partie hatten die Staren deutlich mehr Schwierigkeiten den Gegner aus Dettingen in den Griff zu bekommen. Die Abwehr agierte zu passiv und im Angriff wurden gute Chancen nicht verwertet. Trotz Rückstand kämpfte sich das Heininger Team zurück ins Spiel und gewann am Ende mit 11:8.

Die Mannschaft aus Altenstadt konnte nicht mit ihrem Bezirksligateam antreten, da diese bereits das erste Punktspiel absolvierte. Altenstadt hielt jedoch munter dagegen, konnte den 3. Sieg der Heininger aber nicht verhindern.

Gegen den vermeintlich stärksten Gegner im Turnier, die JSG Heidenheim / Schnaitheim 1, kam es zum erwarteten engen Spielverlauf. Keine Mannschaft schaffte es sich abzusetzen. Die Heininger fanden jedoch zunehmend Lücken in der offensiven Abwehr des Gegners und siegten schließlich knapp mit 8:6.

Auch das letzte Spiel gegen die JSG Heidenheim / Schnaitheim 2 wurde gewonnen, womit der Turniersieg perfekt war.

Wichtiger als die Platzierung ist jedoch die Erkenntnis, dass es gegen jeden Gegner hoher Einsatzbereitschaft bedarf, um zu gewinnen. Die deutlichen Siege aus der E-Jugend sind endgültig Geschichte – eine gute Vorbereitung auf die kommende Saison, in der man sich mit deutlich stärkeren Mannschaften messen wird.

Gespielt haben:

Moritz Melzer, Muhammed Özgül, Marcel Waldenmaier, Oliver Szotak, Felix Dill, Maximilian Buchwald, Finn Krempl, Jakob Gauss, Philipp Mayer, Julian Blum, Paul Klein, Paolo Schmidt, Jan Rummel und Nils Binder.

Sparkassencup: Deizisau sichert sich Turniersieg bei den Herren

Der elfte Sparkassencup des TSV Heiningen wartete mit Favoritensiegen, aber auch mit Überraschungen auf. Den Titel holte sich der TSV Deizisau, der im Endspiel die SG Lauterstein mit 12:10 bezwingen konnte.

Der elfte Sparkassencup des TSV Heiningen wartete mit Favoritensiegen, aber auch mit Überraschungen auf. Den Titel holte sich der TSV Deizisau, der im Endspiel die SG Lauterstein mit 12:10 bezwingen konnte.

Nach dem ersten Teil mit den Damenteams, machten sich am verregneten Sonntag viele Handballfans auf, um in der Heininger Voralbhalle nach der Sommerpause wieder tollen Männerhandball präsentiert zu bekommen. Mit fünf Teams aus dem Kreis sowie drei weiteren ambitionierten Gästen konnte der Sparkassencup mit dem hochklassigsten Teilnehmerfeld seiner Geschichte aufwarten. Dazuhin veranstaltete in diesem Rahmen der Handballverband Württemberg seinen Schiedsrichter-Beobachter-Lehrgang.

Zum Auftakt bezwang der Gastgeber vom TSV Heiningen den Underdog und Landesliga-Aufsteiger vom TSV Bartenbach souverän mit 14:9. Zum „Halbfinale“ um den Gruppensieg kam es sofort im Spiel zwischen BWOL-Aufsteiger SV Remshalden und der SG Lauterstein. Souverän und überzeugend konnten die Lautertäler mit 17:12 gewinnen und ebneten somit den Weg Richtung Finale. Denn auch in den anderen Spielen unterstrichen die Schützlinge von Trainer Stefan Klaus ihre Favoritenrolle, ließen nichts mehr anbrennen und sicherten sich mit drei Erfolgen den Gruppensieg. Nachdem sich der TSV Heiningen den Remstälern geschlagen geben musste, war klar, dass die Wiederholung des Vorjahreserfolges nicht mehr möglich ist und es einen neuen Gewinner des Sparkassencup geben wird.

In der anderen Gruppe gelang dem Landesligsten HSG Winzingen/Wißgoldingen zu Beginn ein Paukenschlag. Gegen den Geheimfavoriten VfL Waiblingen zeigten sie schönen und druckvollen Handball und siegten 14:13. Der TV Altenstadt durfte gegen den BWOL-Aufsteiger TSV Deizisau ran, musste sich aber geschlagen geben, genauso wie gegen Waiblingen. Deizisau sicherte sich mit drei Erfolgen den Gruppensieg. In einem umkämpften und spannenden Spiel gegen Altenstadt erreichte die HSG W/W schließlich das kleine Finale.

Dort unterlagen sie zwar abschließend dem SV Remshalden mit 15:12, waren aber die positive Überraschung des diesjährigen Turniers. Der Höhepunkt des Tages war sicherlich das Endspiel zwischen der SG Lauterstein und dem TSV Deizisau. In einem sehr hitzigen und engen Spiel holten die beiden Ligakontrahenten, zum Ende dieses sehr anstrengenden Tages nochmal alles aus sich heraus. Fabian Kehle im Tor ließ die Lautertäler des Öfteren verzweifeln und Deizisau ging in Führung. Zwar kämpfte sich die SG um Jörg Distel wieder heran, doch Deizisau mit Trainer Mike Wolz brachte den Sieg über die Spielzeit und errang zum ersten Mal den Turniersieg.

Zum besten Torhüter wurde Fabian Juhnke vom SV Remshalden und zum besten Spieler Christian Stuber von der SG Lauterstein gewählt. Die zahlreichen Zuschauer bereuten ihr Kommen nicht und waren wie die Spieler von der besonderen Turnieratmosphäre in Heiningen begeistert.

1. TSV Deizisau

2. SG Lauterstein

3. SV Remshalden

4. HSG Winzingen/Wißgoldingen

5. VfL Waiblingen

6. TSV Heiningen

7. TSV Bartenbach

8. TV Altenstadt

 

Top besetzter Sparkassen-Cup in Heiningen

Am 30./31.8.2014 steigt der 11. Sparkassen-Cup in der Heininger Voralbhalle.   Spielplan Sparkassencup 2014 Damen Spielplan Sparkassencup 2014 Herren  

Am 30./31.8.2014 steigt der 11. Sparkassen-Cup in der Heininger Voralbhalle.

 

Spielplan Sparkassencup 2014 Damen

Spielplan Sparkassencup 2014 Herren

 

In diesem Jahr ist sowohl das Frauenturnier am Samstag, als auch das Männerturnier einen Tag später ausschließlich mit hochkarätigen Mannschaften besetzt. Bei den Damen bilden der TV Holzheim aus der 3. Liga und der HC Wernau aus der BWOL die Topfavoriten. Doch gibt es mit den Gastgeberinnen des TSV Heiningen, der SG Leonberg/Eltingen, der HSG Ebersbach/Bünzwangen, der SG Hofen/Hüttlingen und der SG Schorndorf fünf Mannschaften aus der Württembergliga, die alle dem Spitzenduo die Suppe versalzen wollen. Die weiteste Anreise hat der achte Teilnehmer der Damenkonkurrenz. Der TSV Ottobeuren kommt aus der Bayernliga und möchte den Mannschaften aus Württemberg mit Sicherheit zeigen, dass auch in Bayern erfolgreich Handball gespielt wird.

Auch das Männerturnier ist in diesem Jahr so stark besetzt wie nie zuvor. Der TSV Bartenbach und die HSG Winzingen/Wißgoldingen vertreten die Landesliga beim diesjährigen Einladungsturnier in Heiningen. Mit dem VfL Waiblingen und dem TV Altenstadt kommen zwei Teams, die in der Württembergliga beheimatet sind und vor Saisonbeginn sich bereits auf hohem Niveau messen wollen. Aus der Württembergliga kommen auch die Hausherren aus Heiningen und haben bei ihrem Heimturnier nicht vor, früh die Segel zu streichen. Doch die Konkurrenz ist in diesem Jahr beeindruckend. Mit dem SV Remshalden und dem TSV Deizisau kommen die beiden Staffelsieger der letztjährigen Württembergligasaison in die Voralbhalle. Beide Mannschaften spielen in der kommenden Saison in der BWOL. Aus dieser Liga kommt auch die SG Lauterstein. Die SGL nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal beim Heininger Sparkassen-Cup teil und ist ein absolutes Spitzenteam der Baden-Württemberg-Oberliga. Im letzten Jahr verpassten sie als Tabellendritter nur hauchdünn den Aufstieg in die 3. Liga. Mit diesem reizvollen Teilnehmerfeld kann man sich schon jetzt auf zwei Handballtage der Extraklasse in der Heininger Voralbhalle freuen.

 

Hier geht es zum Spielplan.

Starendorf verwandelte sich zum Handballmekka

Für zwei Tage verwandelte sich Heiningen am letzten Wochenende wieder zum Mekka des Handballs. 54 Mannschaften mit rund 700 Kindern und Jugendlichen spielten beim traditionellen Starencup um Pokale. Der Wettergott war auf jeden Fall ein Heininger, denn im Gegensatz zu den Prognosen war es wunderbares Handballwetter und fast immer trocken.

Für zwei Tage verwandelte sich Heiningen am letzten Wochenende wieder zum Mekka des Handballs. 54 Mannschaften mit rund 700 Kindern und Jugendlichen spielten beim traditionellen Starencup um Pokale. Der Wettergott war auf jeden Fall ein Heininger, denn im Gegensatz zu den Prognosen war es wunderbares Handballwetter und fast immer trocken.

 

Den Start machten die E-Jugendlichen am Samstag. Dort konnten sich bei den Mädels die WSG Eningen/Pfullingen und bei den Jungs der TSV Heiningen durchsetzen. Zur Mittagszeit waren die Jüngsten der Minihandballer dran und zeigten voller Begeisterung ihr Können. Der Nachmittag bot hochklassigen Jugendhandball. Gleich drei Bundesliganachwuchsteams aus Bietigheim, Echaz/Erms und von Frisch Auf Göppingen waren am Start. In diese Phalanx stieß jedoch das Überraschungsteam aus Heiningen, die im kleinen Finale Bietigheim bezwingen konnten. Den Turniersieg holte sich schließlich in einem klaren Endspiel Frisch Auf um den ehemaligen Heinger Männertrainer Tobias Hafner. Bei der C-Jugend gewann ebenso Frisch Auf vor dem VfL Kirchheim und dem Gastgeber. Fünf Minuten nach dem Ende der letzten Begegnung hatte es erst angefangen zu regnen, so dass alle Partien im trockenen ausgetragen werden konnten.

 

Am Sonntag Morgen starteten bei herrlichem Wetter die D-Jugend männlich und die B-weiblich mit unseren Übernachtungsgästen vom Bodensee. Die HSG Konstanz und die TSG Ailingen reisten bereits samstags an. Bei der B-weiblich holte sich erwartungsgemäß der TSV den Siegerpokal vor der TSG Ailingen. Bei der D-männlich kam es im letzten Spiel zu einem Highlight des Turniers. Frisch Auf Göppingen und der TSV Heiningen zeigten in einem hochklassigen und dramatischen Spiel begeisternden Handball und ließ die vielen Zuschauer am Spielfeldrand jubeln. Zehn Sekunden vor Schluss erzielte FAG den 10:9-Siegtreffer und sicherte sich den Turniersieg vor den Staren. Nachmittags durften dann endlich die weiblichen D- und C-Jugenden ran. Bei der D-weiblich triumphierten die Starenmädels vor der WSG Eningen/Pfullingen und bei der C-weiblich wieder Frisch Auf vor dem TSV. Insgesamt war es wieder ein phantastisches Handballwochenende mit tollem Jugendhandball und ausgezeichneten Schiedsrichterleistungen.

 

B-männlich

1. Frisch Auf Göppingen

2. JSG Echaz/Erms

3. TSV Heiningen

 

B-weiblich

1. TSV Heiningen

2.TSG Ailingen

3. Frisch Auf Göppingen

 

C-männlich

1. Frisch Auf Göppingen

2. VfL Kirchheim

3. TSV Heiningen

 

C-weiblich

1. Frisch Auf Göppingen

2. TSV Heiningen

3. TSV Dettingen/Erms

 

D-männlich

1. Frisch Auf Göppingen

2. TSV Heiningen

3. HSG Konstanz

 

D-weiblich

1. TSV Heiningen 1

2. WSG Eningen/Pfullingen 1

3. TSV Heiningen 2

 

E-männlich

1. TSV Heiningen

2. SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch

3. Frisch Auf Göppingen 1

 

E-weiblich

1. WSG Eningen/Pfullingen

2. HSG Oberkochen/Königsbronn

3. Frisch Auf Göppingen

 

Minis

1. JSG Schurwald 1

2. TSV Heiningen 2

3. TSV Heiningen 1

STARENCUP 2014 – Herzlichen Dank!

Der TSV Heiningen möchte sich bei allen bedanken, die zu einem erfolgreichen Staren-Cup 2014 beigetragen haben.

Der TSV Heiningen möchte sich bei allen bedanken, die zu einem erfolgreichen Staren-Cup 2014 beigetragen haben. Wieder einmal konnte bei bestem Handballwetter (Dank an Petrus!) ein hervorragendes Turnier durchgeführt werden.

Ein Dank gilt an:

– allen Mannschaften für die tollen und fairen Spiele

– allen Schiedsrichter, für die hervorragenden Leistungen

– dem Team der Männer 1 für die Bewirtung

– dem Deutschen Roten Kreuz

– den Anwohnern im Sportgelände Reusch

– Heinz Rothfuß für die Tonanlage

– Firma Kingeter für den LKW

– Bäckerei Herb

– Metzgerei Mayer

– allen Kuchenspendern

– allen Helferinnen und Helfern

Wir würden uns freuen die teilnehmenden Mannschaften wieder beim Starencup 2015 begrüßen zu dürfen!

Euer TSV Heiningen – Handball

D-Jugend belegt beim Starencup Platz 2

Als die Heininger D-Jugendspieler am Sonntagmorgen auf dem Spielfeld einliefen, war das ein oder andere Gesicht noch etwas verknittert. Nicht verwunderlich daher der etwas verschlafene Start ins erste Spiel gegen die SG Lauter, das man am Ende jedoch ungefährdet mit 9:5 gewann.

Im anschließenden Spiel gegen des TEAM Esslingen glätteten sich die Gesichtszüge langsam, die Zielvorrichtung wurde justiert und das Heininger Spiel gewann an Fahrt – Endstand 14:9. Auch die folgenden Begegnungen gegen FA Göppingen 2 (14:5), HSG Konstanz (12:9) und HT Uhingen / Holzhausen (10:6) konnten die Staren souverän für sich entscheiden.

Im letzten Spiel kam es dann zum „Showdown“ gegen FA Göppingen 1 vor sehr vielen Zuschauern. Beide Mannschaften hatten zu diesem Zeitpunkt alle Spiele gewonnen. FA erwischte den besseren Start und ging mit 2:0 in Führung. Unsere Jungs hielten jedoch dagegen und konnten kurze Zeit später ausgleichen. Es entwickelte sich ein hochklassiges D-Jugendspiel mit sehenswerten Angriffen auf beiden Seiten. Den Gästen aus Göppingen gelang es erneut sich mit 3 Toren abzusetzen. Durch eine grandiose Abwehrleistung und phantastische Torwartparaden schafften die Vorälbler kurz vor Schluss abermals den Ausgleich. Dass die Partie dann doch noch mit einem Tor verloren ging, war zwar schade, letzten Endes aber zweitrangig. Es bleibt die Erkenntnis, dass man auch starken Teams auf Augenhöhe begegnet, und natürlich ein hervorragender 2. Platz.

Klasse Leistung Jungs!

Gespielt haben:

Moritz Melzer, Muhammed Özgül, Felix Dill, Maximilian Buchwald, Finn Krempl, Jakob Gauss, Philipp Maier, Julian Blum, Paul Klein, Jan Rummel, Nils Binder, Paolo Schmidt, Moritz Rauch und Niko Maier.

Erfolgreiche TSV-Talente bei der VR-Talentiade

Am Sonntag, 06.07.14 fand in der Talsporthalle in Aalen-Wasseralfingen die VR-Talentiade statt.

Am Sonntag, 06.07.14 fand in der Talsporthalle in Aalen-Wasseralfingen die VR-Talentiade statt. Aus 76 Kindern wurden die 10 besten ermittelt, welche am 03.10.14 bei der VR-Talentiade auf Verbandsebene den Bezirk Stauferland vertreten dürfen. Der TSV Heiningen war mit sieben Spieler/-innen des Jahrgangs 2003 (D-männlich / D-weiblich) vertreten.
Nach dem gemeinsamen Einlaufen und der Begrüßung galt es für die Spielerinnen und Spieler zunächst acht koordinative Aufgaben zu bewältigen. U. a. mussten man beim Seilspringen, Medizinballstoßen und Hindernislauf sein Talent unter Beweis stellen. Nach der Mittagspause wurden die 76 Kinder entsprechend der zuvor erzielten Ergebnisse in sechs Handballmannschaften aufgeteilt. Es folgten drei Spielrunden a 15 Minuten mit Bewertung. Auch hier waren unsere Jungs und Mädels mit vollem Einsatz und Engagement dabei.
Während in den letzten Jahren die weiblichen TSV-Talente meistens einen „Tick“ besser waren, blieb es in diesem Jahr den Jungs vorbehalten, dass Siegertreppchen zu betreten.
So waren alle vier Jungs unter den besten 25. Finn Krempl und Julian Blum setzten sogar noch eins oben darauf und qualifizierten sich mit einer Platzierung unter den Besten 10 für die VR-Talentiade auf Verbandsebene.
Weiter so!!!!!!!

Der TSV wurde durch folgende TSV-Talente vertreten:
Laureen Kempl, Eva Steudle, Cilia Gottesbühren, Julian Blum, Jan Rummel, Jakob Gauss, Finn Krempl

TSV-Talente

Spielplan STARENCUP

  Auf Grund der Nachmeldung der HSG Konstanz bei der D-männlich gibt es einen leicht veränderten Spielplan am Sonntag. Die D-Jugend männlich spielt nun in einer 7-er Staffel jeder gegen jeden. Das letzte Spiel ist um 14.00 Uhr. Bei der D-weiblich gibt es kleine Zeitverschiebungen und das letzte Spiel findet um 16.00 Uhr statt. Bei […]

 

Auf Grund der Nachmeldung der HSG Konstanz bei der D-männlich gibt es einen leicht veränderten Spielplan am Sonntag.

Die D-Jugend männlich spielt nun in einer 7-er Staffel jeder gegen jeden. Das letzte Spiel ist um 14.00 Uhr.

Bei der D-weiblich gibt es kleine Zeitverschiebungen und das letzte Spiel findet um 16.00 Uhr statt.

Bei der C-weiblich verschiebt sich alles um 40 Minuten nach hinten (1. Spiel 13.40 Uhr, letztes Spiel 16.20 Uhr).

Bei der B-weiblich bleibt alles gleich.

 

Hier ist die Links zum Starencup:

 

Spielplan Starencup 2014 NEU

Gruppeneinteilung Starencup 2014

Durchführungsbestimmungen STARENCUP 2014

 

C-Jugend weiblich spielt nächste Runde in der Bezirksliga

Am Sonntag fand die 3. Quali-Runde für die HVW-Ebene statt.

Am Sonntag fand die 3. Quali-Runde für die HVW-Ebene statt. Dementsprechend nervös begannen unsere Mädels ihr erstes Spiel gegen die TG Biberach. Sie agierten zu statisch und gerieten dadurch mit 3:1 in Rückstand. Zwar konnten sie zum 3:3 ausgleichen und die Partie offen halten, übten jedoch über das ganze Spiel hinweg zu wenig Druck aus und der Zug zum Tor fehlte. Somit ging das erste Spiel mit 7:5 verloren. Gleich im Anschluss spielte man gegen die WSG Eningen/Pfullingen. Der Frust der Niederlage aus dem ersten Spiel merkte man den Starenmädels an. Sie spielten unkonzentriert, zu langsam im Spielaufbau und scheiterten immer wieder an der gegnerischen Torhüterin. Im Gegenzug waren die Angriffe der WSG Eningen/Pfullingen von Erfolg gekrönt und zogen Tor um Tor davon. Unsere Spielerinnen ergaben sich ohne Gegenwehr ihrem Schicksal und verloren auch dieses Spiel mit 3:15. Das letzte Spiel bestritt die C-weiblich gegen die TG Trossingen. Hier zeigten unsere Mädels zu Beginn mehr Biss, konnten jedoch auf Dauer der spielerischen Überlegenheit der TG Trossingen nichts entgegensetzen und verloren am Ende mit 11:5.

Es spielten: Mona Schiffner (TW), Lara Bierbaum, Emma Dudium, Mara Froberg, Lea Hadamek, Sarina Maier, Alessa Oettle, Sarah Paukner, Marcia Sedlaczek, Jana Steigenwalder, Carina Sterlike, Lea Toth, Amelie Zeller

 

TG Biberach – TSV Heiningen                      7:5

TSV Heiningen – WSG Eningen/Pfullingen   3:15

TG Trossingen – TSV Heiningen                  11:5

Fotoshooting fürs Saisonheft und Homepage, Terminvormerkung für alle TSV Handballer

Samstag, den 5. Juli 2014 ab 9.30h in der Voralbhalle in Heiningen

Samstag, den 5. Juli 2014 ab 9.30h in der Voralbhalle in Heiningen

Dort wollen wir wieder die jeweiligen Mannschaftsfotos machen. Zum Gesamtfoto bitte auch alle Betreuer, Sekretäre, Schiedsrichter, Ausschußmitglieder, Mitarbeiter Jugendkonzept etc. anwesend sein.

Ablaufplan:

9.30h Gesamtfoto.

Anschliessend Mannschaftsfotos und Portraits.