Toller Handballsport beim Saxonia-Franke Jugend-Cup in Heiningen

Hier geht`s zum Bericht…

Frauen 1 - Bonitas
HSG Lein-Echt
24.09.23-17:00 :
TSV Heiningen
TSV Heiningen
30.09.23-20:00 :
TG Biberach
TSV Heiningen
08.10.23-14:45 :
HSG FridMühl
TSV Heiningen
21.10.23-17:45 :
TG Nürtingen 2
Männer 1 - Team Staren
TSV Weinsberg
16.09.23-20:0033:33
TSV Heiningen
TSV Heiningen
23.09.23-20:00 :
H2Ku Herrenb.
TSB Schw.Gmünd
30.09.23-20:00 :
TSV Heiningen
TSV Heiningen
08.10.23-17:00 :
SG KöndTening
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1TG Nürtingen 22:0
n/aHSG Leinfelden-Echterdingen2:0
3HSG FridingenMühlheim0:2
n/aTG Biberach0:2
5TPSG Frisch Auf Göppingen 20:0
n/aSG H2Ku Herrenberg0:0
n/aTSV Heiningen 18920:0
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1TuS Schutterwald2:0
n/aTV Bittenfeld 1898 22:0
3TSV 1866 Weinsberg1:1
n/aTSV Heiningen 18921:1
n/aSG KöndringenTeningen1:1
n/aTV Willstätt1:1
7TSB Schwäbisch Gmünd0:2
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

Torfestival mit schlechtem Ausgang für die Staren

Männer 1: SC Vöhringen – TSV Heiningen 36:35 (18:16)

Männer 1: SC Vöhringen – TSV Heiningen 36:35 (18:16)

 

Der TSV Heiningen musste am Wochenende im Kampf um den Relegationsplatz einen herben Dämpfer hinnehmen. In einem torreichen Spiel kassierte der TSV eine bittere 35:36-Niederlage beim SC Vöhringen. In einem handballerischen Hin und Her gibt eine Überzahlsituation die negative Richtung vor. Nach einem ausgeglichenen Start mit einigen Fehlern im Heininger Umschaltspiel stand es bereits nach 15 Minuten 11:11 zwischen dem TSV und dem SCV. Die Begegnung verlief konstant auf Augenhöhe in den ersten 20 Minuten.

Als dann Robin Zöller zum 14:14- Ausgleich einnetzte schwächten sich die Gastgeber selbst. Christian Bucher erhält eine doppelte Zeitstrafe und kurz darauf muss mit David Schuler der nächste vom SCV nach einem harten Foul zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen. Somit hatten die Staren die große Möglichkeit die 15:14-Führung bei doppelter Überzahl gegen Ende der ersten Halbzeit weiter auszubauen. Doch es kam alles anders als erwartet für den TSV Heiningen. Anstatt die Überzahl zum eigenen Positiven zu nutzen, verlor man für kurze Zeit völlig den Faden. Als beide Mannschaften vier Minuten später wieder sechs Feldspieler auf dem Parkett hatten führten plötzlich die Gastgeber aus Vöhringen mit 17:15.

 

Kurz darauf wurden beim Stand von 18:16 die Seiten gewechselt. Diese entscheidende Szene gab dem Tabellenelften unglaubliches Selbstbewusstsein für das gesamte Spiel. Nun war der Gastgeber nach dem Seitenwechsel in absoluter Topform und bei den Staren gab es weiter große Probleme. Die Defensivarbeit war alles andere als konsequent und somit konnte man kaum einen Angriff der Vöhringer erfolgreich verteidigen. Zudem kam, dass im Angriff zuerst Markus Spörle und nach einem bösen Foul auch noch Chris Zöller verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Die in diesem Spiel besonders wichtige rechte Angriffsseite, da Julian de Boer im linken Rückraum mannbezogen gedeckt wurde, war somit aus dem Spiel genommen. Doch die Staren ließen in der Offensive weiter die Bälle im Netz zappeln und hielten konstant Kontakt zum SC Vöhringen.

Als man jedoch 70 Sekunden vor dem Abpfiff mit vier Toren in Rückstand lag war das Unterfangen Punktgewinn eigentlich nur noch Utopie. Doch die letzte Minute war nochmals höchst spannend. Die Staren zeigten sich extrem kämpferisch und waren sechs Sekunden vor Schluss bis auf ein Tor wieder heran. Doch der darauffolgende Fehler des SCV zwei Sekunden vor dem Ende konnte nicht mehr in einen Abschluss umgemünzt werden und somit verlieren die Staren etwas überraschend aber nicht unverdient mit 35:36 beim SC Vöhringen.

 

Aufstellung: Reik, Selch, Wohlang 4, Brodbek 2, Bräunle 6, C. Zöller 6/3, Weis, Dannenmann, Walter 3, Petershans 2, de Boer 1, R. Zöller 5, Spörle 6

SGH – Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

Sonntag, den 8. März 2015 von 10-18 Uhr im Sport- und Gesundheitszentrum Heiningen, Reuschstr. 54, 73092 Heiningen

Sonntag, den 8. März 2015 von 10-18 Uhr im Sport- und Gesundheitszentrum Heiningen, Reuschstr. 54, 73092 Heiningen

Besonders möchten wir nochmals auf das Kooperationsangebot des SGH hinweisen. Für nur 39,90€ im Monat können alle HandballerInnen, Eltern von JugendspielerInnen, Fans des TSV, SchiedsrichterInnen des TSV und Freundeskreismitglieder das besondere Angebot in Anspruch nehmen. Weitere Infos hierzu im SGH.

Bärenstarke Staren

D-männlich: SG Hofen/Hüttlingen – TSV Heiningen 12:25 (5:14)

D-männlich: SG Hofen/Hüttlingen – TSV Heiningen 12:25 (5:14)

 

Am Faschingssamstag musste man zum Tabellennachbarn SG Hofen-Hüttlingen reisen. Das Hinspiel wurde zu Hause denkbar knapp mit 14:15 verloren. Aufgrund von Erkrankungen und Urlaub waren einige Ausfälle zu verzeichnen aber dankenswerterweise hat uns Louis Rummel von der E-Jugend unterstützt und so konnten wir mit 11 Spieler antreten.
Von der ersten Minute merkte man den Jungs an, dass sie dieses Spiel um Platz vier unbedingt gewinnen wollten. Gestützt auf unseren guten Torhüter Finn Krempl stand die Abwehr um Abwehrchef Muhammed Özgül an diesem Tag sehr gut. Hierdurch kam man immer wieder zu einfachen Gegenstoßtoren durch Julian Blum. Im Angriff lief der Ball sehr gut und durch schöne Passkombinationen und Auflösehandlungen kam man auch hier immer wieder über Kreisspieler Marcel Waldenmaier zum Torerfolg.
Beim Halbzeitstand von 5:14 wurden die Seiten gewechselt und auch mit Beginn der zweiten Halbzeit machte die Mannschaft dort weiter wo sie aufgehört hatte und erhöhte innerhalb kürzester Zeit auf 5:18. Die Mannschaft spielte nun die zweite Halbzeit souverän zu Ende und mit einem 12:25 Sieg im Gepäck und „megastolzen“ Trainern konnte man die einstündige Heimfahrt antreten. Jetzt steht man mit 14:10 Punkten auf Platz vier.
Ein Riesenkompliment an die Jungs.

Es haben gespielt:
Finn Krempl 1, Jan Rummel 1, Julian Blum 8, Maximilian Buchwald, Muhammed Özgül 3, Moritz Melzer 5, Oliver Szotak, Jakob Gauss 2, Paul Klein 1, Marcel Waldenmaier 4, Louis Rummel

Wieder zurück in der Erfolgsspur!

B-weiblich 1 – JSG Hohenacker/Neustadt  30 : 21  (17 : 10)

B-weiblich 1 – JSG Hohenacker/Neustadt  30 : 21  (17 : 10)

Am vergangenen Samstag war die JSG Hohenacker-Neustadt zu Gast bei den Starenmädels. Die Mannschaft erschien wie ausgewechselt zum Vergleich auf das vorangegangene Spiel eine Woche zuvor. Es machte den Eindruck, dass Spaß im Vordergrund steht. Wie gewohnt begannen die Gegnerinnen mit einer offensiven Abwehr, mit der sie schon so manchen Gegner extrem verwirrten, aber nicht die Mädels in Blau-Weiss. Sie nutzen diese offensive Deckung gekonnt aus, indem sie sich schnell mit und ohne Ball bewegten. Einige sehr schöne Spielzüge und Anspiele durften die Zuschauer sehen. So gelang es sich immer mehr abzusetzen und man ging mit 17 : 10 in die Halbzeitpause. 

In der zweiten Halbzeit knüpfte man Nahtlos an die Leistung der ersten Halbzeit an. Die Abwehr der Hohenacker Spielerinnen konnten nichts ausrichten gegen den Angriff der Starenmädels. Auch eine doppelte Manndeckung fand nicht zu dem gewünschten Erfolg der Gäste. Jede Spielerin der Heininger Mädels setzte sich gekonnt durch. Ein herankommen wurde nicht zugelassen. So war ständig ein Abstand zwischen 6 bis 9 Tore an der Anzeigetafel zu sehen. So blieb der deutliche Sieg bis zuletzt ungefährdet und es stand am Ende 30 : 21.

Den angeschlagenen und verletzten Spielerinnen auf diesem Wege gute Besserung.
Es spielten:

Mona Schiffner, Tabea Krall 1, Tanja Baumeister 6, Sabrina Baur 3, Tabea Kühnrich 1, Sophia Schnirch 6, Nina Fischer 4, Miriam Welser 7, Lilli Mehnert 2, Stefanie Ullmann, Mara Frohberg, Pia Hackenberg

D-männlich mit Pflichtsieg

D-männlich 1 – TV Altenstadt 30:16  (15:8)

D-männlich 1 – TV Altenstadt 30:16  (15:8)

Mit dem TV Altenstadt hatte die Dm den Tabellenletzten in der Heininger VoHa zu Gast. Erwartungsgemäß sahen die Zuschauer in beiden Spielhälften eine überlegene Heininger Mannschaft, die sicher die eingeplanten Punkte nach Hause brachte. Gleich von Beginn weg fanden die Jungs ganz gut ins Spiel und konnten sich schon nach wenigen Minuten mit 5 Toren vom Gegner absetzen. Mit dazu beigetragen haben auch einige tolle Paraden von Paolo im Tor, u.a. auch ein gehaltener Siebenmeter. Bei den Gästen ging eigentlich nur von einem Spieler richtige Torgefahr aus. Diesen bekamen die Heininger nicht in den Griff und er konnte sich immer wieder erfolgreich durchsetzen. Gut, dass die Jungs im Angriff konstant trafen und so kein weiterer Schaden entstand. Halbzeitstand war 15:8. Obwohl im zweiten Durchgang viel gewechselt wurde war der Spielverlauf ähnlich wie zuvor. Bereits Mitte der zweiten Halbzeit war der Vorsprung auf 10 Treffer angewachsen und das Spiel damit entschieden. So konnten sich die Staren gar den Luxus erlauben 4 Siebenmeter zu vergeben. Das Spiel endete dann mit 30:16 Toren.

Gespielt haben: Paolo Schmidt im Tor, Jan Rummel (4), Julian Blum (7), Finn Krempl (2), Philipp Mayer (3), Muhammed Özgül (8), Moritz Melzer (3), Jakob Gauss (3), Oliver Szotak, Paul Klein, Marcel Waldenmaier.

 

Da wäre mehr drin gewesen!

B-weiblich BWOL: JSG Hegau – TSV Heiningen 23:20

B-weiblich BWOL: JSG Hegau – TSV Heiningen 23:20

 

Zu Gast im herrlich verschneiten Sportpark von Steißlingen / Hegau war diesmal die Truppe von Joe Mayer und Ralf Schnirch.

Die Teams beschnupperten sich am Anfang der Partie gegenseitig und suchten die Lücken in der Abwehr. Auf beiden Seiten konnte sich jedoch keine Mannschaft wirklich absetzten. Das Glück war aber mehr auf der Seite der Damen vom Bodensee. Diese setzten sich gegen die schwache Abwehr der Vorälblerinnen durch und jagten einen Ball um den anderen ins Netz der Weiß – Blauen. Nach 10 min wurde die erste Grüne Karte auf den Tisch gelegt, um die Girls mal wach zu rütteln. Zu viele technische Fehler und Unkonzentriertheit waren aber nicht aufzuhalten. Ohne ihre verletzten Führungsspielerinnen schien einfach wenig zu klappen.

Zur Halbzeit 12:9 hinten, das muss doch noch zu packen sein! Waren hier noch Punkte zu holen? Es fehlte den B- Jugendlichen aber an Spritzigkeit und Elan um das Blatt zu wenden. Ein paar schöne Einzelaktionen verhinderten, dass dieses Ergebnis höher ausfiel. An den Schiedsrichtern lag es nicht, diese leiteten das Spiel ordentlich und hatten keine Probleme mit der Partie. So wurden die enttäuschten Jung Staren mit 23:20 nach Hause geschickt und die Punkte blieben im Oberland.

Krall 3, L. Mehnert, T. Baumeister 4, S. Schnirch 4, St.Ullmann 4, S. Baur 3, J. Mayer 2, P. Hackenberg, M. Schifferer, L. Zieger, M. Froberg.

 

 

Trotz überragender Leistung verloren

C-weiblich 2: TSV Heiningen – TSG Eislingen 12:22

C-weiblich 2: TSV Heiningen – TSG Eislingen 12:22

 

Trotz überragender Leistung von unserer Torfrau Katha und Torerfolgen von allen Spielerinnen leider wieder verloren.

Leider ohne tatkräftige Unterstützung aus der D-Jugend und auch noch durch die allgegenwärtige Grippe geschwächt, lief man heute mit nur einem Auswechselspielerspieler in die Voralbhalle ein. Doch wer dachte, unsere Mädels würden das Spiel gleich verloren geben, sah sich getäuscht. In der ersten Hälfte der ersten Halbzeit schenkten sich beide Mannschaften nichts und man spielte immer um ein Unentschieden herum. Unsere Abwehr stand heute sicher und zwang die Eislingerinnen zu ungenauen Torwürfen. Unsere überragend sichere Torfrau Katha zeigte heute noch dazu ein meisterhaftes Spiel und brachte die gegnerischen Werferinnen zur Verzweiflung. Leider zogen diese gegen Ende der ersten Halbzeit dann doch mit einem 6-Tore-Vorsprung davon.

Nach der Pause bissen sich unsere Mädels noch mal eisern durch und konnten über lange Strecken schöne Spielzüge und vor allem immer wieder eine tolle Abwehrleistung zeigen. Aber das Eislinger Tor war zeitweise wie vernagelt und es konnte nur selten ein Treffer bejubelt werden. Wir wurden auch im Angriff immer langsamer und zu ungenau bei den Pässen und mussten das Spiel mit 10 Toren Unterschied verloren geben.

Doch der Heininger Fan-Block war sich einig, dass auch bei diesem Spiel der Kampfgeist und die Leidenschaft immer wieder durchblitzte und wir die Hoffnung nicht aufgeben.

Für den TSV im Einsatz: Katharina (im Tor), Jana (1) Emma (1), Alessa(1), Svenja (3), Carina (2), Sandra (2), Lea (2)

Dw2 weiter erfolgreich beim Punkte sammeln

D-weiblich 2 – TV Altenstad 2  18 : 2  (8 : 1)

D-weiblich 2 – TV Altenstad 2  18 : 2  (8 : 1)

Am Sonntag empfing die Dw2 den TV Altenstadt 2. Das Hinspiel in der Michelberghalle wurde mit 8:5 gewonnen und so gingen die Starenmädels optimistisch in dieses Spiel. In einer sehr einseitigen Begegnung zeigten sich unsere Spielerinnen von ihrer besten Seite. Das Angriffspiel lief flüssig mit schönem Kombinationshandball. Die Abwehr war, wie auch in den anderen Spielen, bestens organisiert. So kamen unsere Mädels über einen 8:1 Halbzeitstand zu einem ungefährdeten 18:2 Sieg.

Es spielten: Carla Augenstein, Helen Brenner, Maren Melzer, Maren Ortwein, Emily Roth, Leonie Roth, Lotta Traub, Louisa Zeller, Leonie Zöller

D-männlich mit Heimsieg

D-männlich  – JSG HDH-Schnaitheim 29:21 (15:13)

D-männlich  – JSG HDH-Schnaitheim 29:21 (15:13)

Die Dm gewinnt ihr Heimspiel gegen die JSG HDH-Schnaitheim und sorgt damit für ein ausgeglichenes Punktekonto. Wie schon im Hinspiel in Heidenheim war es allerdings ein hartes Stück Arbeit, bis der Siegfeststand. Zu Beginn legten die Staren los wie die Feuerwehr und schossen einen beruhigenden 7:2 Vorsprung heraus. Im Anschluss leisteten sich die Jungs in der Deckung aber zu viele Unachtsamkeiten, sodass die Gäste Tor um Tor aufholten und das Spiel offen gestalten konnten. Insbesondere die rechte Deckungsseite bekam ihre Gegenspieler nicht in den Griff. Halbzeitstand war 15:13.

Eine kräftige Ansprache in der Kabine zeigte dann ihre Wirkung. Im zweiten Durchgang stand man in der Abwehr wieder gewohnt sicher und konnte nach wenigen Minuten auf 8 Tore davoneilen. Aufgrund eines Durchhängers im Angriff, bei dem die Staren mehrere glasklare Chancen hintereinander vergaben, kamen die Gäste nochmals auf 4 Tore heran.Doch dann stellten die Heininger ihr Visier wieder richtig ein und machten den Sack vollends zu. Am Ende gewannen die Jungs verdient mit 29:21 Toren.

Gespielt haben: Paolo Schmidt, Finn Krempl (1), Jan Rummel (6), Julian Blum (8), Felix Dill, Philipp Mayer (4), Muhammed Özgül (4), Nils Binder, Moritz Melzer (6), Jakob Gauss, Oliver Szotak.

Ein Wochenende mit Licht und Schatten

HSG Oberkochen/Königsbronn – C-weiblich 1            10:25  (4:12) HG Aalen/Wasseralfingen – C-weiblich 1                    20:15  (11:9) 

HSG Oberkochen/Königsbronn – C-weiblich 1            10:25  (4:12)

HG Aalen/Wasseralfingen – C-weiblich 1                    20:15  (11:9) 
Die Cw1 bestritt ein spiel- und reisereiches Wochenende. Am Samstag ging es zum Auswärtsspiel nach Oberkochen/Königsbronn und am Sonntag musste man zum Rückrundenspiel zur HG Aalen/Wasseralfingen.

Im Spiel gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn ließen unsere Spielerinnen gleich von Beginn an den Ball laufen und zeigten was schnelles Angriffspiel heißt. Gleichzeitig löste die gut eingestellte Abwehr ihre Aufgabe hervorragend. Dies war die Erfolgsformel für dieses Spiel. Beim Seitenwechsel stand es bereits 4:12 für unsere Mädels. Die Erfolgsformel aus der 1. Halbzeit wurde fast nahtlos in die 2. Halbzeit übernommen, d.h. druckvoll am gegnerischen Kreis und aggressiv in der eigenen Abwehr. Wenn unsere Mädels dann noch den Ball laufen ließen hatten die Spielerinnen der HSG keine Chance. Am Ende hieß es 10:25 für die Staren.

Es spielten: Amelie Zeller (TW), Tami Däschler (1), Mara Froberg (5/1), Melissa Hick (6), Svenja Keller (1), Sarina Maier (2), Maja Maisenhölder (5/1), Ina Schraml (5/1), Eva Steudle

 

Am Sonntag, im Spiel gegen die HG Aalen/Wasseralfingen, war davon leider nichts mehr zu sehen. Die ersten 7 Minuten verschliefen unsere Mädels komplett und ermöglichten es dadurch der HG mit 6:1 in Führung zu gehen. Unsere Spielerinnen taten sich mit der körperbetonten Spielweise der Aalenerinnen schwer und kamen nicht wirklich ins Spiel. Nach einer Auszeit der TSV-Trainer kämpfte sich die Cw1 zurück ins Spiel und arbeitete sich bis zur Halbzeit auf 11:9 heran. Leider verschliefen unsere Mädels auch den Beginn der 2. Halbzeit und ließ den Gegner auf 14:9 davonziehen. Die Starenabwehr war nun zwar besser organisiert, doch der Druck nach vorne wollte einfach nicht gelingen. Im Angriff „verschenkte“ man teilweise die Bälle und auch sonst lief nicht immer viel zusammen und der Rückraum wurde schmerzlich vermisst. Außerdem verstanden unsere Spielerinnen es nicht die Lücken der offensiven Abwehr des Gegners sowie das Überzahlspiel zu nutzen. Unsere Mädels gaben zwar nie auf, konnten jedoch den 5-Tore-Rückstand nicht mehr aufholen und verloren am Ende mit 20:15.

Ein Dankeschön geht an unsere 3 Spielerinnen aus der Cw2 und Dw1, die unsere Mannschaft an diesem Wochenende tatkräftig unterstützt haben.

Es spielten: Mona Schiffner (TW), Tami Däschler (1), Mara Froberg (3/2), Melissa Hick (3), Maja Maisenhölder (1), Sarah Paukner (6/1), Ina Schraml, Eva Steudle, Amelie Zeller (1)