Männer 1: TSV Heiningen – TSB Schwäbisch Gmünd 25:22 (10:13)

 

Am vergangenen Samstag stieg in der rappelvollen Voralbhalle das Spitzenspiel der Württembergliga. Die Männer des TSV Heiningen empfingen die Gäste vom TSB Schwäbisch Gmünd. Beide Teams lagen vor der Partie punktgleich auf den Plätzen zwei und drei in der Tabelle. Mit dem 25:22 (10:13)-Heimerfolg konnten die Staren die Gäste nicht nur um zwei Punkte, sondern auch um den direkten Vergleich distanzieren.

Die Hausherren starteten gut in die Partie und konnten schnell durch de Boer und Neumaier 2:0 in Führung gehen. Doch die starken Gäste hielten nun dagegen. Hauptsächlich Aaron Fröhlich und Dominik Sos konnten immer wieder aus dem Rückraum zu Toren kommen. Über ein 7:5 konnte Schwäbisch Gmünd zu einem 10:7-Vorsprung Mitte der ersten Hälfte erhöhen. Die Staren konnte in der Folgezeit den Rückstand nicht mehr verkürzen, was auch am überragenden Gästekeeper Sebastian Fabian lag. Mit einem 10:13-Rückstand wurden die Seiten gewechselt. Den Staren fehlte der letzte Biss und Wille, um ein solches Spitzenspiel und Derby gewinnen zu können.

In Halbzeit zwei sollte sich das jedoch gänzlich ändern. Die Gäste hatten den ersten Angriff und konnten diesen gleich zum 10:14 erfolgreich gestalten. Doch dann kam der Staren-Express ins Rollen. Mit dem entsprechenden Biss, egalisierten die Hausherren innerhalb von nur drei Minuten den Vier-Tore-Rückstand. Der gut aufgelegte Robin Zöller trug mit zwei schönen Treffern maßgeblich dazu bei. In der Folgezeit war es ein ausgeglichenes Spiel in der Heininger Voralbhalle. Immer wieder konnten die beiden Torhüter, Michael Selch auf Heininger Seite und Sebastian Fabian bei den Gästen, mit herausragenden Paraden glänzen. In der 48. Minute erzielte Gmünd den 19:19-Ausgleichstreffer. Doch nun kam die Phase der Heininger Defensive um Neumaier/De Boer/Dürler. Heiningen spielte eine überragende Abwehr und was noch durchkam war Beute von Torhüter Selch. Unterstützt durch die lautstarken Fans ließen die Staren bis zur 59. Minute keinen weiteren Gegentreffer zu. Im Angriff platzte bei de Boer der Knoten und er wuchtete in seiner unnachahmlichen Art den Ball in die Maschen. Gmünd konnte ihn nur regelwidrig auf Grund von mehreren Zweiminuten-Strafen stoppen. Als dann der starke Petershans zum 24:20 erhöhte, stellte Gmünd auf eine offensive Abwehr um und verkürzte nochmal auf 24:22. Doch mit Spörles erlösendem 25:22, bebte die Voralbhalle und die Freude kannte keine Grenzen. Die Mannschaft und die vielen Fans feierten nach Abpfiff den wichtigen 25:22-Sieg gemeinsam. Es war wieder einmal ein Spiel auf Augenhöhe und Kleinigkeiten haben dieses Spiel entschieden. Die Staren sind mit dem fünften Sieg im fünften Spiel im Jahr 2014 weiter in Topform und möchten das schon kommende Woche im Heimspiel gegen Blaustein wieder beweisen.

 

 

Aufstellung: Tim Wohlang (1.-20.), Michael Selch (21.-60.); Kevin Brodbek, Markus Petershans 6/1, Matthias Koller 1, Yannic Wohlang 3/3, Kevin Walter, Tobias Dürler 2, Markus Spörle 3, Robin Zöller 4, Jochen Schrag, Julian De Boer 5, Alexander Neumaier 1, Max Günther