TSV Heiningen – TSB Schwäbisch Gmünd  32 : 34   (14 : 18)

Die Heininger Staren mussten sich wie bereits im Hinspiel gegen den Drittplatzierten der Regionalliga BW, den TSB Schwäbisch Gmünd, mit 32:34 geschlagen geben.

Am Samstagabend hieß es „Derbytime“ in der Heininger Voralbhalle, denn der derzeit Drittplatzierte TSB Schwäbisch Gmünd war bei den Heininger Staren zu Gast. Die Partie begann auf Augenhöhe und gewohnt temporeich, jedoch war es der TSB, der beim Stand von 5:3 (7.) erstmals mit zwei Toren in Führung ging. Durch eine kompakte Abwehr und effiziente Torabschlussquote gelang es dem TSV in der 16. Spielminute das Spiel zu drehen und mit 11:9 in Führung zu gehen. Doch diese Führung sollte nur kurz bestehen, denn es schlichen sich immer mehr Absprachefehler ins Abwehrspiel der Staren und auch der Schlussmann der Gäste, Daniel Mühleisen, welcher viermal auf das leere Tor der Heininger einnetzen konnte, begann dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. So gingen die Gäste aus Gmünd nach einer gut zehnminütigen Schwächephase des TSV mit einer Viertore-Führung (14:18) in die Halbzeitpause.

In der zweiten Spielhälfte musste sich der TSV etwas überlegen, um einerseits den derzeit dezimierten Kader (fünf verletzungsbedingte Ausfälle, ein berufsbedingter Ausfall) zu kompensieren und andererseits die Kräfte bestmöglich einzusparen. Trainer Mike Wolz stellte seine Mannen in der Halbzeit auf das taktische Mittel 7 gegen 6 ein, womit sich die Gäste aus Gmünd teilweise schwer taten. So konnten die Heininger Ballwerfer bereits in der 37. Spielminute zum 21:21 ausgleichen und glaubten wieder an den heiß ersehnten Derbysieg. Doch auch dieser guten Phase der Staren konnten die Gmünder ein schnelles Ende bereiten, indem der treffsicherste Schütze an diesem Abend, Niklas Burtsche (13 Treffer) die Fehler der Heininger bestrafte und innerhalb kurzer Zeit zweimal auf’s leere Tore einnetzte. Im weiteren Verlauf tasteten sich die Staren immer wieder auf zwei Tore heran, konnten den Gmündern jedoch zu keinem Zeitpunkt der „Crunchtime“ ernsthaft gefährlich werden. Das leere Tor des TSV wurde immer wieder eiskalt bestraft, auf der anderen Seite mussten die Staren hart für ihre eigenen Tore arbeiten.

„Ich bin stolz auf die Mannschaft. Jeder, der in der Halle war hat gesehen, dass wir alles gegeben haben. Am Ende haben wir das ein oder andere Tor zu viel auf das leere Tor bekommen, aber ich mache der Mannschaft keinen Vorwurf. Wir konnten das Überzahlspiel in Vorbereitung auf das Spiel gegen Gmünd im 4 gegen 3 trainieren, da ist es nicht wirklich verwunderlich, dass sich der ein oder andere Fehler eingeschlichen hat.“, sagte Kapitän Felix Kohnle nach der Niederlage im Derby.

Der TSV musste sich dem TSB am Ende knapp, aber verdient geschlagen geben (32:34). Den Heiningern verbleiben nunmehr vier Spiele, um Punkte- und Platzierungskosmetik zu betreiben. Die nächsten Gegner heißen VfL Waiblingen (A), TSV Weinsberg (A), TSG Söflingen (H) und Saase3 Leutershausen Handball 2 (H).

TSV: Manuel Weinbuch, Talha-Emre Kalbak – Felix Kohnle (8), Moritz Fink (7/5), Tassilo Neudeck (5), Chris Zöller (4), Simon Dürner (4), Finn Krempl (2), David Schröder (1), Maximilian Mattes (1), Andreas Schaaf

TSB: Daniel Mühleisen (4), Devin Immer – Niklas Burtsche (13/5), Tom Abt (5), Kai Schäffner (4), Stefan Scholz (4), Patrick Watzl (3), Arian Pleißner (1), Stephan Mühleisen, Wolfgang Bächle, Christian Waibel, Andreas Maier, Louis Waldraff, Jonathan Leichs, Jonas Waldenmaier, Jonas Schwenk