TSV Heiningen – TSV Köngen  23 : 19  (14 : 10)

Von Hansjörg Ksis

Quelle Foto: fotokunst-nick.de

Die Handballerinnen des TSV Heiningen haben ein wichtiges Lebenszeichen im Kampf um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld gesetzt. Mit einem verdienten 23:19-Heimerfolg gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn TSV Köngen zeigte die Mannschaft eine deutliche Reaktion auf die zuletzt schwachen Auftritte – und bewies, dass sie der Krise trotzen kann.

Zu Beginn war beiden Teams anzumerken, wie viel auf dem Spiel stand. Nervosität, Hektik und zahlreiche Ungenauigkeiten prägten die Anfangsphase, in der sich keiner der Kontrahenten entscheidend absetzen konnte. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit legten die Heiningerinnen ihre anfängliche Unsicherheit ab. Die Defensive arbeitete zunehmend stabiler, stellte sich immer besser auf das Angriffsspiel der Gäste ein und zwang Köngen zu Fehlern. Ein energischer 5:0-Lauf brachte schließlich die verdiente 14:10-Pausenführung – ein Wendepunkt, der dem Team sichtbar Sicherheit gab.

Mit Beginn der zweiten Hälfte präsentierte sich der TSV deutlich konzentrierter und fokussierter. Ganze 13 Minuten lang blieb Heiningen ohne Gegentor – ein starkes Indiz für die defensive Stabilität. Lediglich die Chancenverwertung verhinderte in dieser Phase eine höhere Führung, denn zahlreiche gut herausgespielte Möglichkeiten blieben ungenutzt. Trotzdem ließen die TSV-Frauen nichts mehr anbrennen. Köngen konnte zwar kurzzeitig verkürzen, doch in den entscheidenden Momenten übernahm Heiningen wieder das Kommando. Besonders in der Schlussphase setzte Ksenija Lekic mit zwei wichtigen Treffern die entscheidenden Akzente und machte den Heimsieg endgültig perfekt. Am Ende stand ein verdienter 23:19-Erfolg, der eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche dokumentiert.

Doch trotz des wichtigen Befreiungsschlags lautet die Devise: nicht nachlassen. Bereits am kommenden Samstag (17.30 Uhr) sind die TSV-Frauen beim VfL Pfullingen gefordert – und wollen den Aufwärtstrend unbedingt bestätigen.

Es spielten:

Jana Sbrzesny und Nele Bücker; Anna-Laura Kohnle 1, Ksenija Lekci 5, Maja Seeger 3, Lara Kreidenweiß 1, Cara Ciunta, Lina Vögl, Theresa Kurz 3, Alicia Passek, Monique Hick 1, Kathrin Bleier, Melanie Scheel, Marcia Sedlaczek 2, Katharina Schloot 6, Tijana Lukic.