Frauen 1 - Bonitas
TG Nürtingen 2
25.11.23-20:0028:34
TSV Heiningen
HSG FridMühl
10.12.23-18:00 :
TSV Heiningen
TG Biberach
16.12.23-17:30 :
TSV Heiningen
-:
Männer 1 - Team Staren
TuS Schutterw.
25.11.23-19:3028:37
TSV Heiningen
TSV Heiningen
02.12.23-20:00 :
TV Bittenfeld 2
TV Willstätt
09.12.23-20:00 :
TSV Heiningen
TSV Heiningen
16.12.23-20:00 :
TVS B-B
Frauen Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1HSG Leinfelden-Echterdingen18:4
2SG H2Ku Herrenberg13:7
3TPSG Frisch Auf Göppingen 212:8
4TSV Heiningen 189211:9
5TG Nürtingen 27:11
6HSG FridingenMühlheim6:12
7TG Biberach1:17
Männer Baden-Württemberg Oberliga
PlatzTeamPunkte
1TV Bittenfeld 1898 216:4
2TVS 1907 Baden-Baden14:6
3TSV 1866 Weinsberg13:7
4TSV Heiningen 189212:6
5TV Willstätt11:9
6SG KöndringenTeningen9:7
7TSB Schwäbisch Gmünd7:13
htimage0

Live-Übertragungen

htimage1

Jugendarbeit - YOUNGSTARS

htimage2

Styleguide & Fanshop

htimage3

Ansprechpartner

htimage4

Teams

htimage5

Trainerliste

htimage6

Sponsoren & Partner

htimage7

Förderverein

htimage8

Trainingszeiten

Willkommen bei der Handball-Abteilung!

Wir begrüßen euch bei der Handballabteilung des TSV Heiningen!

News

D1 mit zwei Auswärtspunkten beim Tabellennachbarn

JSG Heidenheim/Dettingen – D-männlich 1   17 : 34  (7 : 18)

JSG Heidenheim/Dettingen – D-männlich 1   17 : 34  (7 : 18)

Am Samstagabend stand die mit Spannung erwartet Partie gegen die bis dahin ungeschlagene JSG Heidenheim/Dettingen auf dem Programm. Den Starenjung war von Anfang klar, dass es nur über die Abwehrleistung gehen kann und genau dies setzen die Jungs prima um.
Der Start war etwas holprig, was daran lag, dass man an dem guten gegnerischen Torwart scheiterte. Aber von Minute zu Minute bekam man das Spiel besser in den Griff. Die auf Ballgewinn ausgerichtet Abwehr agierte konsequent und Torhüter Joel konnte auch mit einigen Paraden glänzen. So stand es bereits nach 10 Minuten 5:10. Ab diesem Zeitpunkt hatte man das Spiel unter Kontrolle und baute den Vorsprung mit schönen schnellen Toren bis zur Halbzeit auf 7:18 aus.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde die Abwehrarbeit etwas vernachlässigt, weshalb der Gegner immer wieder zu einfachen Toren über den Kreis kam. Aber auch dies bekamen die Jungs wieder in den Griff. Paolo knüpfte an die gute Torhüterleistung von Joel an und auch im Angriff waren die Jungs nicht mehr zu stoppen. Mit schönen Angriffsaktionen und Gegenstößen wurde das Spiel letztendlich mit einem deutlichen 17:34 gewonnen und so führt man jetzt die Bezirksliga mit 12:0 Punkten an.
Am kommenden Sonntag ist der TV Altenstadt zu Gast in der Voralbhalle.

Es haben gespielt:
Tor: Paolo Schmid, Joel Klimas
Feld: Finn Krempl (1), Jan Rummel (9), Julian Blum (9), Jakob Gauss (1), Paul Klein (1), Loris Lach-muth (1), Nick Kohnle (7), Nick Karpitschka, Tobias Bauch (1/1), Philipp Mayer (4)

Erneute Niederlage

TG Altenstadt – C-weiblich 2              36:13  (18:3) 

TG Altenstadt – C-weiblich 2              36:13  (18:3) 

Die Cw2 war am Samstagnachmittag zu Gast bei der TG Altenstadt.

Unsere Spielerinnen begannen gut und konnten sogar mit 1:0 in Führung gehen. Bis zur 5. Spielminute hielten unsere Mädels, auch dank ein paar schönen Paraden von unserer Torhüterin, gut mit. Dann jedoch schlichen sich Unsicherheiten ins Heininger Spiel ein. Leichte Ballverluste in der Vorwärtsbewegung luden Altenstadt immer wieder zu Gegenstößen ein. Außerdem nutzten sie die Lücken in der Starenabwehr und gingen mit einer deutlichen 18:3 Führung in die Pause.

Die Halbzeitansprache der Trainerinnen schien gewirkt zu haben, denn nach Wiederanpfiff stand eine „andere“ Cw2 auf dem Feld. Die Starenmädels agierten nun mit mehr Tempo und einer aggressiveren Körpersprache. Dadurch gelang es ihnen immer wieder erfolgreich zum Abschluß zu kommen. Doch der Rückstand aus der ersten Halbzeit war zur groß und am Ende schwanden auch die Kräfte, so dass es mit dem Schlusspfiff 36:13 für Altenstadt hieß.

Es spielten: Amelie Truhr (TW), Helen Brenner, Emma Dudium, Alisa Karpitschka (1), Svenja Keller (3), Maren Melzer, Alessa Oettle (3), Anna Riegert, Jana Steigenwalder (5/1), Louisa Zeller, Leonie Zöller (1)

D1 mit zwei weiteren Auswärtspunkten

TSV Schwäbisch Gmünd – D-männlich  18 : 42  (8 : 20)

TSV Schwäbisch Gmünd – D-männlich  18 : 42  (8 : 20)

Nach vierwöchiger Spielpause war es endlich wieder soweit und der Gegner war die TSB Schwäbisch Gmünd. Zu keinem Zeitpunkt machte sich die Pause bemerkbar und so nahm man von Beginn an das Heft in die Hand. Die Abwehr stand gut und immer wieder konnten die Ballgewinne in einfache schnelle Tore umgesetzt werden. So stand es bereits zu Halbzeit 8:20.
Auch nach der Halbzeit machten die Jungs dort weiter wo sie aufgehört hatten und der Vorsprung wurde Tor um Tor ausgebaut. Erfreulich hierbei, dass unser Philipp Mayer nach langer Verletzungspause sich mit vier blitzsauberen Toren wieder zurück meldete.
Letztendlich gewann man verdient mit 24 Toren Unterschied und ist für das kommende Wochenende gerüstet, wenn es auswärts gegen die bis dahin noch ungeschlagene Spielgemeinschaft Heidenheim/Dettingen-Alb geht.

Es haben gespielt:
Tor: Paolo Schmid
Feld: Finn Krempl (4), Jan Rummel (11), Julian Blum (7/1), Jakob Gauss (2), Paul Klein (2), Loris Lachmuth (1), Nick Kohnle (11), Nick Karpitschka, Yannick Pettinger, Philipp Mayer (4)

Knapp verloren

B-weiblich – SSV Dornbirn/Schor.              23:25  (16:12)

B-weiblich – SSV Dornbirn/Schor.              23:25  (16:12)

Am Sonntag empfingen die Spielerinnen der B-weiblich den SSV Dornbirn/Schoren

Die Starenmädels begannen hochkonzentriert und konnten sich rasch auf 4:1 absetzen. Mit einer engagierten Abwehrleistung, schönen Spielzügen und tollen Torhüterinnen gelang es unseren Spielerinnen die Führung auf 9:5 auszubauen, bevor die Gäste einen kurzen Zwischenspurt einlegten und bis auf 10:9 herankamen. Nach einer Auszeit waren unsere Mädels aber wieder da. Durch einen gute kämpferische Einstellung bauten sie ihren Vorsprung auf 13:9 aus und gingen mit einer verdienten 16:12 Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit kam dann wieder die altbekannte Schwäche der Starenmädels zum Vorschein – schöne Spielzüge, aber das gegnerische Tor scheint wie vernagelt. Dadurch gelang es unseren Spielerinnen leider nicht den Vorsprung auszubauen. Im Gegenzug trafen die Gäste aus Dornbirn und konnten zum 17:17 ausgleichen. Von da an war das Spiel sehr ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich mehr absetzen. In den letzten Spielminuten konnte Dornbirn ihr Überzahlspiel nutzen und gewann knapp mit 23:25.

Doch trotz Niederlage – toll gespielt und super gekämpft Mädels! Weiter so!

Es spielten: Rebekka Gröll (TW), Annika Artlich (TW), Sabrina Baur (8/2), Tami Däschler, Mara Froberg (2), Anna Hettich (3), Tabea Kühnrich (1), Maja Maisenhölder (1), Emily Schubert, Ann-Kathrin Steigenwalder (3), Steffi Ullmann (4), Amelie Zeller (1)

Chancenlos

FA Göppingen – C-weiblich 2       38:5  (16:2)

FA Göppingen – C-weiblich 2       38:5  (16:2)

Mit großem Respekt trat die Cw2 am Samstag zu ihrem Auswärtsspiel bei FA Göppingen an.

In einer einseitigen Begegnung, die von fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen geprägt war, hatten unsere Mädels von Beginn an nicht wirklich eine Chance. FA spielte mit einer vorgezogenen Abwehr, mit der unsere Spielerinnen nicht klar kamen. Zudem war man in der Rückwärtsbewegung zu langsam und technische Fehler wurden vom Gegner konsequent genutzt. Die kämpferische Einstellung unsere Mädels war gut, leider scheiterten sie meistens an der gut haltenden FA-Torhüterin. In der zweiten Halbzeit kam dann eine gewisse Resignation hinzu, so dass FA am Ende (zu) hoch mit 38:5 gewann.

Es spielten: Tabea Weber (TW), Amelie Truhr (TW), Helen Brenner, Emma Dudium (1), Alisa Karpitschka (1), Svenja Keller, Maren Melzer (1), Alessa Oettle (1), Anna Riegert, Emily Roth (1), Jana Steigenwalder, Carina Sterlike, Louisa Zeller, Leonie Zöller

D2-Jugend männlich auch im Rückspiel mit klarem Sieg

D-männlich 2 – SG Bargau/Bettringen  34 : 11  (20 : 4)

D-männlich 2 – SG Bargau/Bettringen  34 : 11  (20 : 4)

Hier geht´s zur aktuellen Tabelle:

Letzten Sonntag hatte die D2-Jugend männlich ihr erstes Rückspiel in der Voralbhalle gegen SG Bargau/Bettringen und gewann deutlich mit 34:11.
Bereits das Hinspiel entschieden unsere Jungs mit 31:7 für sich.
Die erste Hälfte begannen unsere jungen Staren äußerst rasant und waren schnell mit 8:0 vorne. Die Führung wurde konsequent ausgebaut und nach schön herausgespielten Toren durch Yannick Schelian und Matti Häge stand es zur Halbzeitpause 20:4.
In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer ein annähernd unverändertes Bild. Trotz Veränderungen im Positionsspiel, wodurch es hin und wieder zu Abspielfehlern kam, waren unsere Spieler klar überlegen. Nils Traub schoss schließlich das letzte Tor zum 34:11-Endstand.
Konsequent gespielt, prima Jungs !
Es spielten: Joel Klimas , Yannik Petinger(3), Ramon Exner(1) , Lars Hemberger , Finn Kohnle (5), Yannick Schelian(2), Matti Häge(10), Nathan Doosry, Tobias Bauch(4),Finn Preussler(1), Oskar Zellmer(2), Nils Traub(6).

Das nächste Spiel der D2-Jugend männlich findet am 21.11.15 in der Voralbhalle gegen die JSG Rosenstein statt.

Unterm Strich zu hoch verloren!

B-weiblich – JSG Rottweil 28 : 18  (11 : 11)

B-weiblich – JSG Rottweil 28 : 18  (11 : 11)

Hier geht´s zur aktuellen Tabelle:

Am vergangenen Sonntag waren die Heininger Spielerinnen Gastgeber gegen den JSG Rottweil.

Zu Beginn des Spieles gaben die Starenmädels viele klare Torchancen her, weshalb der Gegner zur 15. Spielminute auf 5 : 9 davonziehen konnten. Doch die Gastgeberinnen gaben nicht auf und gingen in die Halbzeit mit einem 11 : 11 Spielstand. Dies war der tollen Abwehr- und Torwartleistung zu verdanken.

In der zweiten Halbzeit konnten die Gegnerinnen sich zu Beginn gleich mit 3 Toren absetzten. Auf Seiten der Starenmädels wurden schöne Spielzüge gezeigt, welche leider wie so häufig zuvor nicht mit einem Tor belohnt wurde. Ein herankommen war nicht mehr möglich, da die Gäste auf ihrer Seite ihre Chancen nutzten. So wurde das Spiel am Ende mit 18 : 28 verloren.

Man muss erwähnen, dass der hohe Spielstand am Ende nichts über das Spiel aussagte, da es lediglich an den vergebenen Toren lag. Die Abwehr stand sehr gut, der Torwart hielt ebenfalls sehr gut und die gezeigten Spielzüge waren ebenfalls sehenswert.

Es spielten:

Rebekka Gröll (TW),Annika Artlich (TW), Katharina Bittig (TW), Anna Hettich (1), Amelie Zeller, Emily Schubert (1), Maja Maisenhölder (1), Sarina Maier (1), Tabea Kühnrich (1), Sabrina Baur (9), Stefanie Ullmann (3), Ann-Kathrin Steigenwalder (1), Mara Froberg,

B-weiblich in Aalen/Wasseralfingen

HG Aalen/Wasseralfingen – B-weiblich 1  15 : 16  (6 : 8)

HG Aalen/Wasseralfingen – B-weiblich 1  15 : 16  (6 : 8)

Am vergangenen Sonntag waren die Starenmädels zu Gast bei der HG AA/Wasser. Von Beginn an gestaltete sich das Spiel vom Spielstand her ausgeglichen. Die Abwehr der Heininger Spielerinnen war wie bei den Qualispielen sehr stark, weshalb viele Ballbesitze für die Staren herausgespielt werden konnten. Jedoch wurden viele Chancen leichtfertig durch Fehlpässe oder technische Fehler vergeben. Hinzu kam das Pech im Abschluss, weshalb es nicht gelang, der Mannschaft von Aalen davon zu ziehen. Mit einem Spielstand von 6 : 8 ging man in die Halbzeit.

Auch in der zweiten Halbzeit war das Pech im Angriff auf Seiten der Heininger Handballerinnen. Schöne Spielzüge und einige Konter wurden gezeigt, welche leider wie oft zuvor nicht mit einem Tor belohnt wurde. Es gelang sogar den Gegnerinnen einen 11 :9 Vorsprung herauszuspielen. Aber ein aufgeben gab es nicht und sie kämpften sich wieder heran und entschieden das Spiel mit 15 :16. Die geringen Tore, welche die Heiningerinnen bekamen zeigte, dass die Abwehr und die Torhüterleistung passte.

Es spielten:

Rebekka Gröll, Annika Artlich, Tami Däschler, Anna Hettich (1), Emily Schubert, Jenny Ladwig, Tabea Kühnrich (1), Stefanie Ullmann (3), Sabrina Baur (6), Ann-Kathrin Steigenwalder (5), Katharina Bittig, Mara Froberg.

D2-Jugend männlich erkämpft Remis gegen Tabellenführer

D-männlich 2 – TG Geislingen  18 : 18  (8 : 6)

D-männlich 2 – TG Geislingen  18 : 18  (8 : 6)

Am Sonntag hatte es die D2-Jugend männlich mit dem ungeschlagenen Tabellenführer TG Geislingen zu tun und kam zu einem beachtlichen 18:18-Unentschieden.
Die jungen Staren begannen sehr nervös mit vielen technischen Fehlern und waren folgerichtig schnell mit 0:3 im Rückstand. Unsere Spieler fingen sich jedoch recht schnell wieder und schafften es 5:3 in Führung zu gehen. Nach erneutem Ausgleich durch die TG Geislingen konnten sich die Jungs zur Halbzeit dann doch noch einen 8:6-Vorsprung erarbeiten.
In die zweite Hälfte startete man gut und war zwischenzeitlich sogar mit vier Toren in Front. Leider verpasste es unsere Mannschaft endgültig den Sack zu zu machen. Es entstand ein Kopf-an-Kopf-Schlagabtausch mit jeweils Führung der Heininger wie der Geislinger. Eine Minute vor Schluss sah die TG Geislingen wie der sichere Sieger aus und führte mit 16:18, doch das Tor von Finn Kohnle zum 17:18 gab noch einmal Hoffnung. Ein abgewehrter Angriff der Geislinger und ein tolles Tor in den oberen rechten Winkel neun Sekunden vor Abpfiff durch Tobi Bauch ließ die Staren doch noch über einen Punktgewinn jubeln.
Ein tolles spannendes Spiel !! Respekt Jungs !!

Es spielten: Joel Klimas (Tor), Michael Bauch (1), Ramon Exner , Lars Hemberger , Finn Kohnle (4), Yannick Schelian, Matti Häge(1), Nathan Doosry, Tobias Bauch(11/2),Finn Preussler(1), Yannik Pettinger, Oskar Zellmer, Nils Traub.

Nächtsen Sonntag spielt die D2-Jugend männlich gegen die SG Bargau/Bettringen.

D1 mit einer sehr guten zweiten Halbzeit

D-männlich 1 – HSG Winzingen/Wißgoldingen  25 : 11

D-männlich 1 – HSG Winzingen/Wißgoldingen  25 : 11

Am frühen Sonntagmorgen empfing man die noch bis dahin ungeschlagene HSG Winzingen / Wißgoldingen. Von Beginn an sollte eine gute, bewegliche auf Ballgewinn ausgerichtete Abwehrarbeit helfen, die zwei Punkte wieder in der Voralbhalle zu belassen. Dies gelang den Jungs auch in beiden Halbzeiten, so dass im Durchgang eins lediglich sechs Gegentore und im Durchgang zwei nur fünf Gegentore zu verzeichnen waren. Während in der ersten Halbzeit die Anzahl an technischen Fehler und vergebenen Torchancen zu hoch war, konnten die Jungs dies in der zweiten Halbzeit ablegen und noch einen deutlichen 25:11 Sieg herauswerfen.
Als einzige verlustpunktfreie Mannschaft und damit Tabellenführer der Bezirksliga geht man jetzt in eine vierwöchige Spielpause. Erst nach den Herbstferien am 14.11.2015 geht es dann auswärts gegen die TSB Schwäbisch Gmünd.

Es haben gespielt:
Tor: Finn Preussler
Feld: Finn Krempl (4), Jan Rummel (4), Julian Blum (11/3), Jakob Gauss (1), Paul Klein, Loris Lachmuth, Nils Binder, Nick Kohnle (5), Matti Häge, Nick Karpitschka